Forschung

Wildbienengesundheit in Abhängigkeit von Landschaft und Landwirtschaft

Wie wirken Landschaftsstrukturen um und Bewirtschaftungsformen von Apfelplantagen auf die Gesundheit von Wildbienen? Dieser Frage gehen Professor Röbbe Wünschiers und seine Doktorandin Lisa Prudnikow gemeinsam mit Professorin Catrin Westphal von der Universität Göttingen und der Firma Sachsenobst am konkreten Beispiel von Wildbienen in nach. Das Forschungsvorhaben wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.

Entwicklung eines Bewertungsverfahrens für Biodiversität und die Vitalität von Bestäubern in Agrarflächen

Rund 70 % der weltweit angebauten Kulturpflanzen profitieren von Bestäubern. Jedoch sind Bienen wie auch andere Tiere durch landwirtschaftliche Stressoren gefährdet. 

Entwicklung von Methoden für die genombasierte Analyse von Mikroorganismen in Bioaerosolen

Als Schlüsselmethode molekularbiologischer und gentechnischer Arbeit ist die DNA-Sequenzierung gegenwärtig eine wesentliche Grundlage der modernen Biotechnologie und molekularen Diagnostik. Bislang im Einsatz etabliert sind Verfahren der ersten (z.B. Sanger) und zweiten Generation („Next-Gen Sequencing“). 

Honigbienen-Zuchtbewertung anhand genetischer Analysen von Varroamilben-Resistenzmerkmalen

Der größte Feind unserer westlichen Honigbiene (Abb. 1) ist derzeit die Varroamilbe (Varroa destructor). Der Parasit befällt die Brut und saugt sich an den heranwachsenden Bienen fest. 

Untersuchungen zum Genom und Transkriptom von Rhodobacter sphaeroides im Hinblick auf die biologische Wasserstofferzeugung

Wasserstoff wird als Treibstoff der Zukunft gehandelt und findet zahlreiche Anwendungsbereiche in der Industrie. Die Herstellung von reinem Wasserstoff durch elektrische Hydrolyse ist dabei energetisch ungünstig. Das Verständnis über die biologische Wasserstoffproduktion von Mikroorganismen wie Rhodobacter sphaeroides ermöglicht die effizientere und kostengünstigere Herstellung dieses Energieträgers.

Forschung AG Prof. Dr. Henrik Buschmann (Molekulare Biotechnologie)

Die Umweltbelastung von Oberflächengewässern mit Schwermetallen durch Bergbauaktivitäten ist ein weltweites Problem. Unsere Arbeitsgruppe untersucht wie Algen zur Schwermetallentgiftung eingesetzt werden können. Wir konzentrieren dabei uns auf filamentöse Zygnematophyceae (Spirogyra, Mougeotia etc), da zahlreiche Publikationen belegen, dass Schwermetalle insbesondere von diesen Algen gebunden werden. 

CO2RR – Elektrochemische Reduktion von CO2

Eine Minderung von klimaschädlichen CO2 in der Atmosphäre stellt eine der größten globalen Herausforderungen dar. Dazu kann die Konvertierung von CO2-Emissionen aus Industrieprozessen zu Plattformchemikalien einen wesentlichen Beitrag leisten. Im SMWK Innovationsvorhaben der HSMW ist es der Professur für Angewandte Chemie in Zusammenarbeit mit dem Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) und der Technischen Universität Darmstadt (TU Darmstadt) gelungen, die elektrochemische CO2-Reduktion (CO2RR) an einem effizienten Katalysatormaterial zu erproben.

Aktuelles

Grenzenlos forschen und lehren: Valencia <> Mittweida

Kategorie: Biotechnologie, Forschung, Forschung Cyanofactory

Kennen Sie das Sprichwort: "Es ist nunmal im Leben so Mancherlei verkehrt: der eine der kann reiten, der andere hat das Pferd." Manch einer kennt es noch aus seiner Kindheit und es versinnbildlicht den Gewinn aus einer Kooperationen. Mit der...

mehr lesen

Auf nach Berlin...

Kategorie: Biotechnologie, Forschung, Forschung Nadine, Forschung Cyanofactory

Am 16. April 2015 war es wieder so weit: die 16. Nachwuchswissenschaftler-Konferenz (NWK) fand an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) in Berlin statt. Dem Ruf der NWK folgten mehr als 200 Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler...

mehr lesen

Microbiology and Infection 2014

Kategorie: Forschung Lucy, Forschung Cyanofactory, Forschung Nadine

Vom 6. bis 8. Oktober war die Fachgruppe Biotechnologie auf der Konferenz „Microbiology and Infection 2014 – 4. Gemeinsamer Kongress von der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) und der Vereinigung für Allgemeine und Angewandte...

mehr lesen

Biotechnologen unter Nobelpreisträgern & Rittern

Kategorie: Forschung Lucy, Forschung Cyanofactory

Vor Nobelpreisträgern und Rittern spricht man nicht alle Tage - unsere Doktorandin Lucy Stark hatte kürzlich das Vergnügen auf der internationalen Konferenz „Horizons in Molecular Biology“. Diese fand vom 15. bis 18. September zum 11ten mal seit 2003...

mehr lesen

International Conference on Biogas Microbiology

Kategorie: Forschung Lucy

Vom 10. bis 12. Juni 2014 fand in der Universitätsstadt Uppsala in Schweden zum zweiten Mal die International Conference on Biogas Microbiology (ICBM) an der Swedish University of Agricultural Sciences (SLU) statt. Unsere Doktorandin Lucy Stark war...

mehr lesen

Mittweida ⇔ Valencia

Kategorie: Forschung Cyanofactory

Seit über einem Jahr forscht die Arbeitsgruppe von Professor Wünschiers gemeinsam mit 9 internationalen Partnern im EU-geförderten Forschungsprojekt CyanoFactory (cyanofactory.eu).

mehr lesen

Meilensteine, Wasserstoff und Portwein

Kategorie: HSMW-Jobs, Forschung Cyanofactory

Vom 18.-20. November 2013 traf sich das internationale Forschungskonsortium CyanoFactory (www.cyanofactory.eu) in Porto/Portugal. Bei dem von der EU geförderten Forschungsprojekt mit dem Titel "Design, Construction and Demonstration of Solar Biofuel...

mehr lesen

CyanoFactory beginnt zu qualmen, hmm ...

Kategorie: Forschung Cyanofactory

Eine Fabrik die qualmt? Das will doch eigentlich keiner. Dann doch lieber Rauchfilter mit daraus resultierenden Altlasten oder Katalysatoren die Abgase in andere Abgase verwandeln (das ist etwa so wie mit Wild- und Unkräutern). Nein, im Ernst....

mehr lesen