Aktuelles
Verteidigungen/Präsentationen
Anstehende Praxismodul-/Bachelor-/Master-Verteidigungen, Labmeetings oder Events in der Fachgruppe Biotechnologie und Chemie:
News

Elektrochemische Kohlenstoffdioxid-Reduktion am Katalysator erprobt
Forscherinnen und Forschern gelingt Veröffentlichung im renommierten Journal ACS Catalysis
15 Jahre wiki:Biowasserstoff, 25 Jahre Forschung
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung formulierte in diesem Jahr die Nationale Wasserstoffstrategie. "Grüner Wasserstoff ist das Erdöl von morgen", sagt dazu die Ministerin Karliczek. Professor Röbbe Wünschiers forscht seit 1995 auf dem...

Mit Purpurbakterien in die Energiewende
Erste mit Nanoporen generierten Genomsequenzen des Purpurbakteriums Rhodobacter sphaeroides kommen aus Mittweida
Die Energiewende in Deutschland stellt die Technologien im Bereich der erneuerbaren Energien vor große Herausforderungen. Bereits 2050...

Die Speisekarte von Hummeln
Bei Bestäubung denken die meisten an Bienen. Hummeln (engl. bumble bee) sind aufgrund ihrer Ernährungsgewohnheiten mindestens ebenso wichtige Bestäuber und spielen als solche eine bedeutende Rolle für Ökosysteme. Und der Pollen stellt eine wichtige...

Es liegt was in der Luft...
Bioaerosole sind überall auftretende, in ihrer Zusammensetzung äußerst komplexe luftgetragene Partikel biologischer Herkunft. Sie beinhalten unter anderem intakte oder zersetzte Viren, Bakterien oder Pilze sowie deren Sporen. Verbunden mit diesem...

Wissenschaft zur Weihnachtszeit
Vier Professoren mit interdisziplinärer Nobelpreisvorlesung über die Preisträger 2019

Sachbuch zur gentechnologischen Revolution
Prof. Röbbe Wünschiers lädt ein zum Dialog

Photoelektrochemische Wasserstoff-Herstellung
Die Professur „Angewandte Chemie“ freut sich mitzuteilen, dass Dr. Treekamol (ehemalige Mitarbeiterin von Frau Prof. Herrmann-Geppert am Helmholtz-Zentrum Geesthacht) ihre Arbeiten zur Herstellung photoaktiver Schichten für die solare...

Zauberstab und Reagenzglas
Höhepunkt des KinderUni-Jahres: Zauberhafte Chemie und Vergabe der KinderUni-Diplome.

Human Nature: Die CRISPR Revolution
Die Fachgruppe Biotechnologie und Chemie lädt am 11. November 2019 von 19:00 bis 21:00 Uhr im Hörsaal 39-041 Studentinnen und Studenten aller Fachrichtungen sowie alle Hochschulmitglieder*innen zur Filmvorführung ein. Gezeigt wird "Human Nature: Die...