Absolvent:innen
Master of Science
- Erzeugung eines artifiziellen 3D-Skelettmuskelgewebes unter Verwendung humaner Zellen und hydrogelbasierter Filamente
B. Sc. Melanie Heintzsch -> Januar 2025
Betreuer: Dipl. Ing. (FH) Sandra Feik & Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Forschungsinstitut für Leder und Kunststoffbahnen FILK gGmbH, Freiberg
- Expression, Reinigung und Charakterisierung von Interferon-gamma der Gans
B. Sc. Bruno Seifert -> Dezember 2024
Betreuer: Dipl. Ing. (FH) Sandra Feik & Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Friedrich Loeffler Institut, Insel Riems
- A potential role of Drosophila melanogaster pheromones in feeding and aggression behaviour
B. Sc. Sari Anschütz -> November 2024
Betreuer: Prof. Dr. Iris Herrmann-Geppert
Institution: Kurt-Schwabe-Institut für Mess- und Sensortechnik e.V. Meinsberg
- Genetische Untersuchung der Varroaresistenz von Apis mellifera Puppen
B. Sc. Tom Schmidt -> August 2024
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers & M Sc. Lisa Prudnikow
Institution: HSMW
- Langzeitstudie zur Stabilität von DNA-Origami
B. Sc. Gina Schraps -> August 2024
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Fraunhofer ENAS, Chemnitz
- Microbial biofilm development on different substrates under antibiotic stress using correl- ative microscopy and stable isotope labelling
B. Sc. Philip Zentgraf -> Juli 2024
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, Leipzig
- Analyse von Sequenzvariationen im Erregerkomplex Sphaeropsis sapinea unter Verwendung von Oxford Nanopore Sequenzierung
B. Sc. Charleen Mercedes Lode -> Mai 2024
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: TU Dresden, Institut für Forstbotanik und Forstzoologie
- Molecular Basis of Microtubule Binding of Proteins with a Function in Cell Division
B. Sc. Nawal Hanna -> Dezember 2023
Betreuer: Prof. Dr. Henrik Buschmann & Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: HSMW
- Genetische Untersuchung von Apis mellifera hinsichtlich deren Toleranzeigenschaften bezüglich Varroamilben mittels Nanoporen Sequenzierung
B. Sc. Cindy Möller -> November 2023
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers & M Sc. Lisa Prudnikow
Institution: HSMW
- Charakterisierung von mit dem West Nil Virus infizierten, mononuklearen Zellen des peripheren Blutes, isoliert aus drei verschiedenen Wirtsarten
B. Sc. Marie Luise Eweleit -> Oktober 2023
Betreuer: Dipl. Ing. (FH) Sandra Feik
Institution: Friedrich-Loeffler-Institut, Greifswaldd
- Genetic characterization of the Old German Sheep Poodle using an in silico SNP array approach and digitization of a studbook
B. Sc. Anton Ulbricht -> Oktober 2023
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers & M Sc. Nils Schön
Institution: HSMW
- Toxikogenomische Signaturen Östrogen-abhängiger Wirkmechanismen im Zebrafischembryo
B. Sc. Milena Frelih -> Oktober 2023
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie, Schmallenberg
- Experimental Impacts of Temperature and Predator Diversity on Collembola Communities and Decomposition Rates
B. Sc. Susanne Jahn -> Juni 2023
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung, Leipzig
- Nutzung der Nanoporesequenzierung zur Untersuchung genetischer Varianten in Zusammenhang mit Kryptorchismus beim Schafpudel
B. Sc. Lisa Lorenz-Grolle -> Juni 2023
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers & M. Sc. Nils Schön
Institution: Hochschule Mittweida - Testung des strahlensensibilisierenden Potentials neuer Wirkstoffkandidaten in 2D- und 3D-Kulturmodellen
B. Sc. Chantal Lange -> März 2023
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: OncoRay – Nationales Zentrum für Strahlenforschung in der Onkologie, Dresden
- Assessment of COI and 16S for Insect Species Identification to Determine the Diet of City Bats
B. Sc. Kevine Ngoufack -> Februar 2023
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung, Berlin
- Nutzung von CYTOF zur Detektion von ILC Subpopulationen in der Haut von Patienten mit Psoriasis
B. Sc. Robert Ziegenbalg -> Januar 2023
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Uniklinikum Dresden
- Etablierung, Validierung und praktische Anwendung eines optimierten Nachweises von Pepper Mild Mottle Virus in Wasserproben mittels qPCR
B. Sc. Philipp Schilbach -> Dezember 2022
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Umweltbundesamt Bad Elster
- Hybride Genom-Assemblierung des altdeutschen Schafpudels
B. Sc. Tom Thoralf Fritzsche -> November 2022
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers & M. Sc. Nils Schön
Institution: Hochschule Mittweida
- Genetic pollen analysis based on dualmetabarcoding to portray honey bee foraging in different agroenvironments
B. Sc. Birgit Pannicke -> November 2022
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers & M. Sc. Lisa Prudnikow
Institution: Hochschule Mittweida - Exploring functions of glial neurotoxicity and EMT in a human retina pathology model
B. Sc. Natalie Dumler -> November 2022
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE), Dresden
- Untersuchung verschiedener Nucleinsäureamplikationsmethoden zur Integration in ein mikrofluidisches System mit anschließender Microarray-Detektion
B. Sc. Sandra Barthel -> Oktober 2022
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: BiFlow Systems GmbH, Chemnitz
- Genomische und physiologische Untersuchung des Eisenmetabolismus einer neuartigen Alicyclobacillus sp.
B. Sc. Mareike Fritze -> September 2022
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: TU Bergakademie Freiberg, Institut für Biowissenschaften
- Proteomische Untersuchungen der Auswirkung von Glyphosat auf humane Hepatozyten
B. Sc. Mariam Rohrmoser -> Juli 2022
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ, Leipzig - Etablierung eines Syntheseverfahren für T7-RNA Polymerase in Mittweida, sowie der Expression der Pumilio domain puf-6
B. Sc. Philipp Vierig -> Mai 2022
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Hochschule Mittweida
- Entwicklung von Visualisierungs- und Analysierungsmethoden von Next-Generation-Sequenzierungs Daten von Phage Surface Displays
B. Sc. Christoph Bloß -> März 2022
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Helmholtz-Zentrum Dresden Rossendorf
- Genetic variant analysis of German Sheep Poodle with focus on cryptorchidism
B. Sc. Nils Schön -> Dezember 2021
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Hochschule Mittweida
- Untersuchung von humoralen Immunantworten einer COVID-19 Kohorte unterschiedlicher Schweregrade auf Varianten des SARS-CoV-2 Nukleokapsid-Proteins
B. Sc. Nico Seidel -> Dezember 2021
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie, Leipzig
- Vom Plasmid-Design zur in vitro Spektroskopie - Etablierung einer Produktionslinie für RNA und deren fluoreszenter Markierung
B. Sc. Vanessa Schumann -> Dezember 2021
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Hochschule Mittweida
- Development of a genetic biomonitoring test for investigating plant-pollinator interactions
B. Sc. Lisa Prudnikow -> November 2021
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Georg-August-Universität Göttingen & Hochschule Mittweida
- Immunohistologische Färbungen für die Untersuchung von SARS-CoV-2 infizierten Gewebspräparaten zur Validierung neutralisierender Antikörper
B. Sc. Frank-Thorben Peters -> November 2021
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie, Leipzig - CAR-NK-Zelltherapie gegen Kopf- und Halskrebs
B. Sc. Joe Fischer -> August 2021
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie, Leipzig - Optimierung der mikrobiologischen Diagnostik der humanen Darmflora
B. Sc. Tom Jandt -> August 2021
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: ADMEDIA Medizinisches Versorgungszentrum GmbH, Waldenburg - Entwicklung eines Auswertemoduls für die optische Analyse der Bewegungsmuster von Herzmuskelzellen unter Verwendung und Evaluierung von Algorithmen für die Echtzeit-Bildverarbeitung mittels FPGA (programmierbaren, parallel arbeitenden Logikbaugruppen)
B. Sc. Martin Schneider -> Juni 2021
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: QuoData GmbH Quality & Statistics, Dresden - Characterisation of metal ion dependent binding and folding of a ribosomal tertiary contact by optical spectroscopy
B. Sc. Anne Winkler -> Juni 2021
Betreuer: Dipl. Ing. (FH) Sandra Feik, Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Hochschule Mittweida - Extraktion und Aufreinigung verschiedener Kollagentypen und deren Fähigkeit der Selbstassemblierung
B. Sc. Lisa-Marie Grabosch -> Mai 2021
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Forschungsinstitut für Leder und Kunststoffbahnen FILK gGmbH, Freiberg - Ein Referenz-Transkriptom Assembly für lange nicht-kodierende RNAs im Prostatakarzinom
B. Sc. Emira Shehabi -> März 2021
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Fraunhofer Institut für Zelltherapie und Immunologie (IZI), Leipzig - Untersuchung des Zellverhaltens auf Kollagensubstraten mit unterschiedlichen mechanischen und morphologischen Eigenschaften
B. Sc. Pascal Köhler -> März 2021
Betreuer: Dipl. Ing. (FH) Sandra Feik, Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Forschungsinstitut für Leder und Kunststoffbahnen FILK gGmbH, Freiberg - Impact of genetic variation on the activity of gene promoters in Arabidopsis thaliana
B. Sc. Fritz Forbang Peleke -> Januar 2021
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Leibniz Institute of Plant Genetics and Crop Plant Research (IPK), Gatersleben - Inaktivierung von Mikroorganismen auf Titandioxid-beschichteten Substraten - Anwen- dungsorientierte Entwicklung von Versuchsregimen und Bewertung
B. Sc. Linda Steinhäußer -> Januar 2021
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP, Dresden - Untersuchungen zur Wirkung von Antiinfektiva in humanen Mitochondrien
B. Sc. Claudia Schröter -> November 2020
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum (BBZ) Universität Leipzig - Molekulare Zelltherapie - Entwicklung von Thermistorelektroden für elektroaktive Mikroorganismen
B. Sc. René Köhler -> Oktober 2020
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ Department Umweltmikrobiologie, Leipzig - Ein integrativer Blick auf Trockenstress in Arabidopsis: Von FAIRen Datenstandards zu ML-basierten gene-to-phene-Ansätzen zur Entdeckung neuer Regulatoren
B. Sc. Dennis Psaroudakis -> August 2020
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Leibniz Institute of Plant Genetics and Crop Plant Research (IPK), Gatersleben - Characterization of high light acclimation capacity in Arabidopsis mutant canditates
B. Sc. Christoph Mang -> August 2020
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Leibniz Institute of Plant Genetics and Crop Plant Research (IPK), Gatersleben - Retrospektive Analyse von Patientendaten und Erstellung jahreszeitenbezogener Referenzwerte zu 25-Hydroxyvitamin D
B. Sc. Anna Kabitzke -> Januar 2020
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Labopart, Chemnitz - Vergleichende Untersuchung zur Ausprägung sehnenspezifischer Marker in Scaffold-versus Sphäroid-basierten Tissue Engineering-Konstrukten
B. Sc. Franziska Waldenburger -> Dezember 2019
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: FILK gGmbH, Freiberg - Etablierung eines Immunassays für die Quantifizierung von Transcobalamin als Bais für die Entwicklung eines Lateral Flow Assaysfür aktives B12
B. Sc. Hendrik Reichelt -> November 2019
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Fraunhofer Institut für Zelltherapie und Immunologie (IZI), Leipzig - Konzeption und Implementierung einer nachrichtenorientierten Sensorikinfrastruktur für eine Pflanzenphänotypisierung und einer adaptiven Bewässerungssteuerung
B. Sc. Enrico Stöbe -> November 2019
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Leibniz Institute of Plant Genetics and Crop Plant Research (IPK), Gatersleben - Nanopore sequencing of cyptorchidism associated genes for identification of genetic variants in German Sheep Poodle
B. Sc. Rebecca Prause -> September 2019
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Hochschule Mittweida - Molekulares Engineering von DNA-Nano-Jets als drug-Delivery-Systeme
B. Sc. Anastasiya Svirepa -> September 2019
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Kurt-Schwabe-Institut für Mess- und Sensortechnik e.V. Meinsberg - Einfluss von Aminosäuren auf die Zellproliferationsfähigkeit von Rho Zero Zellen
B. Sc. Laura Majer -> August 2019
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum, Leipzig - Integration of Human- and Eco-Toxicology enables Hypothesis Generation
B. Sc. Robert Hasler -> April 2019
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ, Leipzig - Medizinische Mikrobiologie: Erregerspektrum und Resistenzentwicklung bei klinisch relevanten Infektionen
Selina Simon -> September 2018
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Medizinisches Zentrallabor Altenburg GmbH & Co. KG - Vergleich der Probenaufbereitung unterschiedlicher biologischer Matrices im Hinblick auf die Untersuchung von Glyphosat mittels HPLC
B. Sc. Oliver Hauser -> Dezember 2017
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: BioCheck-Labor für Veterinärdiagnostik und Umwelthygiene GmbH, Leipzig - Analyse der alternsabhängigen DNA-Methylierung in Nothobranchius furzeri
B. Sc. Robert Schwarz -> Dezember 2017
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Leibniz-Institut für Alternsforschung - Fritz-Lipmann-Institut (FLI), Jena - Test eines mikrofluidischen Ganzzellsensors für die Bestimmung von Essigsäure
B. Sc. Lisa Birkeneder -> November 2017
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Kurt-Schwabe-Institut für Mess- und Sensortechnik e.V. Meinsberg - Landschaftsbezogene Varianz des Bioindikators SPEARpesticides - neue Methode zur räumlichen Selektion von Referenzstellen mittels Bildanalyse
B. Sc. Olivia Dressler -> November 2017
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ, Leipzig - Zugang zu XS-DNA-Origami über DNA-Spaltung mittels Restriktionsenzym oder asymmetrischer PCR
B. Sc. Julia Lenhardt -> November 2017
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Kurt-Schwabe-Institut für Mess- und Sensortechnik e.V. Meinsberg - Integration und Evaluierung isothermaler molekularbiologischer Verfahren in mikrofluidischen Kartuschensystemen für Point-of-Care-Anwendungen
B. Sc. Jenny Graunitz -> Oktober 2017
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: BiFlow Systems GmbH, Chemnitz - Gastrointestinale Erkrankungen - Ein Nachweis von EHEC, EPEC & Co mittels PCR (Validation eines in-house-Verfahrens)
B. Sc. Silke Groß -> September 2017
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Diagnosticum Labor Plauen - Identification and characterization of Brassica oleracea specifier proteins in the enzymatic degradation of glucosinolates
B. Sc. Marua Abu Risha -> September 2017
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau, Erfurt - Einfluss von Nickel und Cobalt auf Zusammensetzung und Aktivität methanogener Gemeinschaften in Biogasreaktoren
B. Sc. Vivien Wieczorek -> September 2017
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ, Leipzig - Untersuchungen zur Identifikation und Charakterisierung von Pathogenen in infiziertem Herzklappengewebe von Patienten mit akuter infektiöser Endokarditis, mittels "whole genome sequencing" Metagenomanalyse
B. Sc. Cindy Pfitzke -> August 2017
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Fraunhofer Institut für Immunologie und Zelltherapie, Leipzig - Machbarkeitsuntersuchung zur Nutzung isothermaler Amplifikation für die Vorort-Pathogendetektion
B. Sc. Michele-Nadine Wagner -> Juni 2017
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme, Chemnitz - Entwicklung eines ELISA zur Detektion von Noro-Viren bei Mäusen
B. Sc. Sandra Wilfert -> April 2017
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: GVG Diagnostics GmbH, Leipzig - Wirksamkeit von Effluxpumpen-Inhibitoren gegen grampositive pathogene Bakterien
B. Sc. Nadine Sella-> Februar 2017
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Universitätsklinikum Jena, Zentrum für Infektionsmedizin und Krankenhaushygiene - Funktionelle Beschichtung von Titanoberflächen mit Kalziumphosphatphasen unter Einbeziehung biologisch aktiver Spurenelemente
B. Sc. Stefanie Urbanek -> Dezember 2016
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: TU Dresden, Max-Bergmann-Zentrum, Dresden - Untersuchungen von Prokaryonten in Bioaerosolen aus der Putenmast
B. Sc. Stephanie Keck -> November 2016
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institut: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Berlin - Entwicklung einer poly-basierten Extraktion von Viren aus komplexen Matrices
B. Sc. Stephanie Hänsel -> November 2016
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Instutution: BIOTECON Diagnostics GmbH, Potsdam - Optimierung speziesspezifischer Realtimeassays zur quantitativen Analyse von Fleischproben
B. Sc. Hung Minh Thu Vo -> September 2016
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Eurofins Genomics, Ebersberg - Pharmakologische Untersuchung des kardialen Differenzierungseinfluss durch Peroxisom-Proliferator-aktivierte Rezeptoren in murinen embryonalen Stammzellen
B. Sc. Stephan Latz -> August 2016
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Universitätsklinikum Jena - Entwicklung eines Flüssigkeit-Dosimeter-Systems für die nicht-thermische Elektronenstrahlbehandlung
B. Sc. Alexandra Pohl -> Dezember 2015
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Fraunhofer Institut für Organische Elektronik, Dresden - Immobilisierung von DNA-Origami in mikro- und nanostrukturierten Oberflächen
B. Sc. Sophie Thamm -> Dezember 2015
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Fraunhofer ENAS, Chemnitz - SPR-basierte DNA-Chips auf Silber
B. Sc. Erik Seidel -> November 2015
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Kurt-Schwabe-Institut für Mess- und Sensortechnik e.V. Meinsberg
- Cell free protein synthesis – establishment of a synthetic biology tool
B. Sc. Robert Leidenfrost -> September 2015
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Hochschule Mittweida
- Ecological Stoichiometry: Elucidating Nutritional Impact on Gene Regulation
B. Sc. Malaykumar Ginoya -> September 2015
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Hochschule Mittweida
- Untersuchung akuter und subakuter Toxizität aquatischer Umweltchemikalien und deren Mischungen
B. Sc. Daniela Taraba -> September 2015
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ, Leipzig
- Identification and Characterization of Mammalian Signatures of Viral Adaptation: A Computational Approach
B. Sc. André Marquardt -> August 2015
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung Braunschweig
- Untersuchungen zur enzymatischen Aktivität von Cytochrom P450 1A2 co-exprimiert mit Cytochrom P450-Reduktase an der Zelloberfläche von Escherichia coli
B. Sc. Helena Greif -> Juli 2015
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
- Evaluierung der genomweiten Genexpression bei Rhodobacter sphaeroides im Kontext der biologischen Wasserstofferzeugung
B. Sc. Nadine Wappler -> Dezember 2014
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Hochschule Mittweida
- Einfluss verschiedener Modifikationen zur Steigerung der Hybridisierungs-effizienz in einem modularen DNS-basierten Freisetzungssystem an Titanoberflächen
B. Sc. Vanessa Hänchen -> September 2014
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: TU Dresden, Max-Bergmann-Zentrum für Biomaterialien
- Datenvisualisierung in der CyanoFactory Knowledge Base
B. Sc. Eric Zuchantke -> September 2014
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Hochschule Mittweida
- Prozessoptimierung des Chemostatsystems zur kontinuierlichen Produktion von Wasserstoff mit Rhodobacter spheroides
B. Sc. Rico Hellwig -> September 2014
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Institut für Lebensmittel-und Bioverfahrenstechnik, TU Dresden
- Untersuchung und Optimierung des Einsatzes von Antimonelektroden bei der schnellen Messung des pH-Wertes von Ackerböden unter Berücksichtigung interferierender Matrixeffekte
B. Sc. Susanne Bause -> August 2014
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Kurt-Schwabe-Institut für Mess- und Sensortechnik e.V. Meinsberg
- Etablierung einer Transkriptomanalytik für die Biogasfermentation
B. Sc. Tina Giersch -> Dezember 2013
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Hochschule Mittweida
- Titel nicht öffentlich!
B. Sc. Viviane Böhm -> Oktober 2013
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Endress+Hauser Conducta, Waldheim
- Aufklärung der Signaltransduktionskaskaden in der murinen Makrophagenzelllinie RAW 264.7 nach Stimulation mit Candida albicans
B. Sc. Franka Eichler -> August 2013
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Helmholtz Centre for Infection Research, Braunschweig
- CyanoFactory KB: Umsetzung einer Knowledge Base für das Forschungsprojekt CyanoFactory
B. Sc. Gabriel Kind -> August 2013
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Hochschule Mittweida
- Abtrag von Gewebe mittels Laserstrahlung
B. Sc. Kornelia Lindemann -> Februar 2013
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Advanced fiber tools GmbH, Mittweida
- Regenerative Energien - Darstellung des regulativen Netzwerkes der biologischen Wasserstoffproduktion mittels bioinformatischen Visualisierungsmethoden
B. Sc. Eric Frenzel -> Februar 2013
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Hochschule Mittweida
- Einfluss des Verhältnisses von Prototype Foamy Virus (PFV) Kapsid- und Enzymkomponenten auf die Infektiosität von PFV Partikeln
B. Sc. Nora Heinig -> November 2012
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: TU Dresden, Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygie-ne/Institut für Virologie
- Frequenzabhängige Blockade des atrialen Natriumstroms durch Liocain und Vernakant – Vergleich von Sinusrhythmus und Vorhofflimmern
B. Sc. Nadin Exner -> September 2012
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: TU Dresden, Institut für Pharmakologie und Toxikologie
- Nachweis von ß-Lactamasen in gramnegativen Bakterien
B. Sc. Susanne Klemm -> September 2012
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Labormedizinische Partnerschaft Dr. Scholz und Partner, Neukirchen
- Charakterisierung des Zellwachstums von Osteosarkomazellen auf ta-C beschichteten und mikrostrukturierten Werkstoffen
B. Sc. Steve Behrens -> August 2012
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus und Prof. Dr. Steffen Weißmantel
Institution: Hochschule Mittweida, Fakultät MNI
Bachelor of Science
- Analyse der Wirkmechanismen bioaktiver Phenylpropanoide aus Pimpinella saxifraga als potenzielle Biozide
Linda Nguyen -> April 2025
Betreuer: Prof. Dr. Henrik Buschmann
Institution: Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzen (IGZ), Großbeere
- Untersuchung der Deformation von NK92, Her2-CAR-NK92 und MOCK-CAR-NK92 unter dem Einfluss von Interleukin-2, Interleukin-2 mit Interleukin-15 und Interleukin-15 mittels Echtzeit-Verformungszytometrie
Sophie Marielle Hinze -> April 2025
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie, Leipzig
- Forensische DNA-Phänotypisierung mittels Nanopore-Sequenzierung
Helena Roscher -> April 2025
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Universität Leipzig: Medizinische Fakultät - Institut für Rechtsmedizin
- Untersuchungen zur Nährstoffanreicherung in Gärprodukten mittels ex-situ Struvitfällung
Veronica Peters -> März 2025
Betreuer: M. Sc. Dipl. Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH, Leipzig
- Hochskalierung und Charakterisierung eines immobilisierten, edelmetallfreien Katalysators in Kombination mit einem elektrostatischen Feinstaubabscheider für die Abgasbehandlung von Holzfeuerstätten
Erik Paul Paul -> März 2025
Betreuer: M. Sc. Dipl. Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: DBI - Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg
- Upstream Prozessoptimierung eine HEK 293-basierten Produktionsverfahrens für Adeno-assoziierte Virus-Vektoren
Leonie Yvonne Böhme -> Februar 2025
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Charite Universitätsmedizin Berlin
- Nährstoffrückgewinnung aus Gärresten durch Struvitfällung
Franziska Dorn -> Februar 2025
Betreuer: Dr. Rayko Ehnert
Institution: DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH
- Etablierung der Schnellresistenztestung in die Routine-Blutkulturdiagnostik
Jonas Franke -> Februar 2025
Betreuer: M. Sc. Dipl. Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: Zentrum für Diagnostik GmbH, Chemnitz
- Biogeochemische Kontrollen des mikrobiellen Abbaus von 2,4,6-Trinitrotoluol (TNT) in der Ostsee
Kristin Lehmann -> Dezember 2024
Betreuer: Dr. Rayko Ehnert
Institution: GEOMAR Helmholtz-Zentrum Kiel
- Betreiben eines Bioreaktors und Wachstumsanalyse von Cyanobakterien
Michael Jordan Flachowsky -> November 2024
Betreuer: Prof. Dr. Henrik Buschmann & Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: HSMW
- Elicitoren für eine stressinduzierte Pigmentproduktion in Dysmorphococcus
Erik Seifert -> November 2024
Betreuer: Prof. Dr. Henrik Buschmann & Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: HSMW - IInteraktion zwischen Adeno-assoziierten-Virus Vektoren und humaner primärer Natürlicher Killerzellen
Olivia Damm -> November 2024
Betreuer: Prof. Dr. Henrik Buschmann
Institution: Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie, Leipzig
- Systematische Untersuchung und Bewertung innovativer Sintermaterialien zur Gasinjektion bei der biologischen Methanisierung in Blasensäulen
Hanna Al-Akel -> November 2024
Betreuer: M. Sc. Dipl. Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: DBI - Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg - Stoffliche Bilanzierung der biologischen Methanisierung in der Blasensäule
Marc Zohles -> November 2024
Betreuer: M. Sc. Dipl. Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: DBI - Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg
- Anwendung des primären adulten Retinasphären-Systems auf retinale Pathologiemodelle
Lea Würdig -> Oktober 2024
Betreuer: Prof. Dr. Henrik Buschmann
Institution: CRTD - Center for Regenereative Therapies Dresden
- Polleneintrag von solitären Wildbienen in Streuobstwiesen Mittelsachsens
Melissa Berger -> Oktober 2024
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers & M. Sc. Lisa Prudnikow
Institution: HSMW
- Erstellung eines Referenzgenoms der Buckfast-Honigbiene durch de novo Genomassemblierung
Sabine Rucks -> Oktober 2024
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers & M. Sc. Lisa Prudnikow
Institution: HSMW
- Mikrobielle Untersuchung von Osmia spp. und deren Polleneintrag in Sachsens Streuobstwiesen
Beatrice Schröder -> Oktober 2024
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers & M Sc. Lisa Prudnikow
Institution: HSMW
- Aufbau einer Zucht arbuskulärer Mykorrhizapilze in Topfkultur
Partick Merker –> September 2024
Betreuer: Dr. rer. nat. Rayko Ehnert
Institution: BioChem agrar GmbH, Gerichshain
- Vergleichende Bestimmung von Somatischen Coliphagen mit zwei E. coli Stämmen nach DIN EN ISO 10705-2, Etablierung von Kultivierungsstrategien für die Bakteriophage ΦX174 sowie Validierung einer Konzentrationsmethode nach DIN EN ISO 10705-3
Philipp von der Heydt –> September 2024
Betreuer: M. Sc. Dipl. Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: Zweckverband Kommunale Wasserversorgung/Abwasserentsorgung, Hainichen
- Vergleich von CV-AAS und ICP-MS zur Bestimmung von Quecksilber in Feststoffen
Arthur Voigt –> September 2024
Betreuer: Prof. Dr. rer. nat. Iris Herrmann-Geppert
Institution: Eurofins Umwelt Ost GmbH, Freiberg
- Bestimmung von PFAS in Pflanzenkohle - Entwicklung einer Extraktionsmethodik
Maite Beckmann –> September 2024
Betreuer: Prof. Dr. Iris Herrmann-Geppert
Institution: Eurofins Umwelt Ost GmbH, Freiberg
- Nachweis leicht- bis mittelflüchtiger Biomarker bei Morbus Parkinson
Julia Gottschall –> September 2024
Betreuer: Prof. Dr. Iris Herrmann-Geppert
Institution: Medizinsiche Fakultät Carl Gustav-Carus, Institut für Rechtsmedizin, Dresden - Einführung eines Verfahrens zur Pestizidanalytik in Boden- und Wasserproben mittels HPLC für ausgewählte Verbindungen
Sarah Adriana Schmidt –> September 2024
Betreuer: Dr. rer. nat. Rayko Ehnert
Institution: AUD Analytik- und Umweltdienstleistungs GmbH, Chemnitz - Untersuchung des Einflusses von Paraquat auf Bakterien des Darmmikrobioms mittels Metabolomics
Johanna Künitz –> September 2024
Betreuer: Prof. Dr. Henrik Buschmann
Institution: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ, Department Molekulare Systembiologie, Leipzig
- Genetische Analyse der apikalen Membran- und Kutikulamatrixorganisation bei Drosophila
Mara Pauline Jatho –> September 2024
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Universität Leipzig
- Ableitung eines vereinfachten Analysenverfahrens zur Bestimmung des Gehaltes an UDP auf Basis chemischer Parameter
Moritz Bogner –> September 2024
Betreuer: Dr. Rayko Ehnert
Institution: LKS - Landwirtschaftliche Kommunikations- und Servicegesellschaft mbH, Lichtenwalde
- Die Rolle von 5´-UTR-Varianten bei erblichem Brust- und Eierstockkrebs
Toni Kalinsky –> September 2024
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Universitätsklinikum Leipzig AöR Department für Diagnostik
- Validierung einer durchflusszytometrischen Methode zur Bestimmung des zellulären Immunstatus sowie zur Immunphänotypsierung nach IVDR
Ella Luise Heyer –> September 2024
Betreuer: Prof. Dr. Iris Herrmann-Geppert
Institution: MVZ diagnosticum GmbH, Plauen - Formulierung von Nanopartikeln für die Entwicklung eines Größenvorhersagemodells
Pierre-Pascal Keup –> September 2024
Betreuer: Dr. Rayko Ehnert
Institution: SmartDyeLivery GmbH, Jena
- Validierung eines etablierten IGHV-Mutationsstatustests und die klinische Bedeutung des IGHV-Status bei Patienten mit chronisch lymphatischer Leukämie
Antonia Lippert–> September 2024
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Universitätsklinikum Halle (Saale) Krukenberg-Krebszentrum - Characterization of LGMD and immunosuppressed LGMD murine models for therapeutic intervention
Anna Herrmann-Hähner –> September 2024
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: University College London
- Die Etablierung einer Methode zur Regeneration von Sprossen aus Blatt- und Knospenexplantaten von Malus domestica, Prunus avium und Prunus cerasus
Saskia Weinmar -> August 2024
Betreuer: Prof. Dr. Henrik Buschmann
Institution: Julius Kühn-Institut, Institut für Züchtungsforschung an Obst - Identification of variation of lectin-like oxidised low-density lipoprotein receptor-1 (LOX-1) isoforms in human and murine cells
Jessica Wolf-Klenner -> August 2024
Betreuer: Prof. Dr. habil. Röbbe Wünschiers
Institution: Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung, AG Dynamik Respiratorsicher Infektionen, Braunschweig
- Neurobiologische Modulation des Lernverhaltens und des Gedächtnis im Hippocampus: Untersuchung der Einflüsse von Opsinen und der Stimulation durch Licht
Nina Wegner -> August 2024
Betreuer: Dipl. Ing. (FH) Sandra Feik
Institution: Leibniz-Institut für Neurobiologie, Magdeburg
- Application of multi-behavioral phenotyping in early life stage zebrafish to increase the sensitivity of a next-generation neurotoxicity test battery
Julia Spath -> Juli 2024
Betreuer: Prof. Dr. Henrik Buschmann
Institution: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ, Leipzig
- Die Etablierung und Validierung einer Methode zum analytischen Nachweis von Drogen im Urin mittels HPLC-MS/MS
Lea Heide -> Juni 2024
Betreuer: Prof. Dr. Iris Herrmann-Geppert
Institution: Labor Chemnitz Zentrum für Diagnostik GmbH am Klinikum Chemnitz
- Analyse des Auslaugeverhaltens von Schaumglasschotter mittels Perkolationsverfahren unter Berücksichtigung des pH-Wertes mit Bestimmung der Massenbilanz
Josef Kirste -> Juni 2024
Betreuer: Dr. Rayko Ehnert
Institution: AUD Analytik- und Umweltdienstleistungs GmbH, Chemnitz
- Optimierung eines NK-Zellzytotoxizitätstests zum Nachweis der Funktionsfähigkeit humaner natürlicher Killerzellen in der Routinediagnostik
Monique Heinze -> Mai 2024
Betreuer: M. Sc. Dipl. Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: Universitätsklinikum Leipzig - Gesteuerte Differenzierung von menschlichen iPSC
Emily Schiel -> Januar 2024
Betreuerin: Dipl. Ing. (FH) Sandra Feik
Institution: Universität Leipzig Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum (BBZ)
- Die Optimierung einer Multiplex-Färbung für verschiedene Metastasen des Melanoms
Teresa Franke -> November 2023
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Uniklinikum Dresden, AG Experimentelle Dermatologie - Biological Nitrate-dependent Ammonium Oxidation In An Anammox Reactor
Gio Khoa Vu -> November 2023
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH UFZ, Leipzig
- Analyse und Evaluierung verschiedener, radiomarkierter Antikörperfragmente zur Adressierung des B-Cell Maturation Antigens (BCMA)
Katharina Herrmann -> September 2023
Betreuer: Prof. Dr. Henrik Buschmann
Institution: Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e.V.
- Monitoring des Alkoholkonsums: Entwicklung und Bewertung einer LC-MS/MS-Methode zur Quantifizierung von Phosphatidylethanol (PEth 18:0/16:1) im Blut
Sebastian Andreas Meyer -> September 2023
Betreuerin: Prof. Dr. Iris Herrmann-Geppert
Institution: Dr. Staber & Kollegen GmbH
- Molekularbiologische Analysen zum Einfluss der Protein-ADP-Ribosylierung auf mRNA-Translationsraten in der parg1 Mutante von Arabidopsis thaliana
Johanna Martha Wilhelmine Kiesler -> August 2023
Betreuer: Prof. Dr. Henrik Buschmann
Institution: Leibnitz-Institut für Pflanzenbiochemie, Halle (Saale)
- Terpenbiosynthese in Bakterien
Emma Luisa Grabner -> August 2023
Betreuer: Prof. Dr. Henrik Buschmann
Institution: Universität Leipzig, Fakultät Lebenswissenschaften
- Die Hyaluronan-basierte Extrazellulärmatrix des Gehirns als Determinante für Hirnstruktur und -funktion: biochemische Untersuchungen zu Brevican und Neurocan
Zoe Skärke -> August 2023
Betreuer: Prof. Dr. Henrik Buschmann
Institution: Leibnitz-Institut für Neurologie, Magdeburg
- Einfluss der Molekülgröße von Per- und Polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) auf den Summenparameter AOF
Tim Benad -> August 2023
Betreuerin: Prof. Dr. Iris Herrmann-Geppert
Institution: EUROFINS Umwelt Ost GmbH, Bobritzsch-Hilbersdorf - Integration eines SPARCL-Assays auf eine mikrofluidische Plattform zum Nachweis des Zytokinfreisetzungssyndroms
Pia Henriette Scholz -> August 2023
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie, Leipzig
- Ansätze zur Phytoremediation: Schwermetallreaktion von Zygnema
Jenny Woide -> August 2023
Betreuer: Prof. Dr. Henrik Buschmann und Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: HSMW
- Systemischer Fett-Transport in Fruchtfliegen
Linda Marlen Jurschik -> August 2023
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Biotechnologisdches Zentrum (BIOTEC) - TU Dresden
- Erzeugung eines 3D-Lungengewebemodells mithilfe einer Luft-Flüssigkeits-Grenzflächen-Zellkultur
Hannah John -> August 2023
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: FILK Freiberg Institute gGmbH
- Implementierung einer Laborroutine für Drogenparameter unter Nutzung von CPL in Laborinformationssystem (clab)
Masine Janet Tränkner -> August 2023
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Medizinisches Labor Ostsachsen MVZ GbR, Görlitz
- Charakterisierung der anti-CD4-Antikörper-vermittelten Immuntoleranz
Julian Steffen Riedel -> August 2023
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Fraunhofer Institut für Zelltherapie und Immunologie (IZI), Leipzig
- Zusammenhang zwischen RBP4 - Retinol Bindung und Ketonkörper-Metabolismus
Marco Eising -> August 2023
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Leibniz -Institut für Alternsforschung - Fritz Lipmann-Institut e.V., Jena
- Ermittlung von Orientierungswerten für die Keimbelastung von Tränkwasser für Milchrinder
Vanessa Bergler -> August 2023
Betreuer: M. Sc. Dipl. Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: LKS - Landwirtschaftliche Kommunikations- und Servicegesellschaft bmh, Niederwiesa
- Entwicklung einer Methode für die Basenmodifikation in Cereibacter sphaeroides mit Cas9
Anna Nauruschat -> August 2023
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers & M. Sc. Lisa Prudnikow
Institution: HSMW
- Entwicklung eines Niedertemperatur Sterilisationsverfahrens für biologisch abbaubare, thermisch instabile Implantatmaterialien
Son Phu -> August 2023
Betreuer: Dr. Rayko Ehnert
Institution: Umweltforschungszentrum (UFZ), Leipzig
- Systematisierung und Bewertung von Altpapier mit Lebensmittel-Restanhaftungen hinsichtlich der Lagerung, des Wachstums von Mikroorganismen und der Auswirkung beim Wiedereinsatz auf die Prozessstabilität und Produktqualität
Jonas Wilberg -> August 2023
Betreuer: Dr. Rayko Ehnert
Institution: Papiertechnische Stiftung, Heidenau
- Untersuchungen zur Vergärung chrombelasteteter Gerbereiabfälle in thermophilen Batchversuchen
Katharina Haenelt -> Juni 2023
Betreuer: M. Sc. Dipl. Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Freiberg
- Weiterentwicklung des HybriScan Testsystems zum Nachweis bestimmter Spezies der Klade Dekkera - D. anomala, D. naardenensis, D. bruxellensis
Vincent Preuss -> Mai 2023
Betreuer: Dr. Rayko Ehnert
Institution: Becit GmbH – Bitterfeld-Wolfen
- Entwicklung eines Modellsystems zur diagnostischen Evaluierung von D-stereospezifischen Hydrolasen und -varianten
Ludwig Michael Krauß -> Mai 2023
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: MLU Halle, Institut für Biochemie
- Antimykotika-resistente Dermatophyten in Bangladesch - Molekulare Identifizierung und Resistenztestung mit Breakpoint-Methode und Punktmutationsanalyse der Squalenepoxidase des neuen Dermatophyten Trichophyton indotineae
Gina-Marie Illigner -> April 2023
Betreuerin: Dipl. Ing. (FH) Sandra Feik
Institution: Labor für medizinische Mikrobiologie - Partnerschaft
- Validierung einer durchflusszytometrischen Methode zum XIAP-Nachweis auf T-, B- und NK-Zellen
Hannah Rackwitz -> April 2023
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Universitätsklinikum Leipzig Institut für Immunologie - Algen und Biofuels: Analyse in Bezug auf geeignete Organismengruppen und Produktionssysteme
Erik Scholz -> März 2023
Betreuer: Prof. Dr. Henrik Buschmann & Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: HSMW
- Einfluss von Temperatur und Tageslänge auf die Bildung und enzymatische Hydrolyse von Glucosinolaten in Rotkohl-Microgreens
Stefanie Ines Kluge -> März 2023
Betreuer: Prof. Dr. Henrik Buschmann
Institution: Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) e.V., Großbeeren
- Abwasserbelastung durch Düngemittel wie Nitrate und Phosphate und die Behandlung durch Algen
Friedrich Kaspar Nitzschner -> Januar 2023
Betreuer: Dr. Rayko Ehnert
Institution: Limbach Analytics GmbH
- Psoriasis und myeloid-derived suppressor cells
Miriam Fritzsche -> November 2022
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Charite Berlin, Klinik für Dermatologie, AG Prof. Ghoreschi
- Sondierende Untersuchungen zur Definition geeigneter Prozessbedingungen für die Vergärung chrombelasteter Gerbereiabfälle mittels Batchversuchen
Marc Elschner -> November 2022
Betreuer: M. Sc. Dipl. Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Freiberg
- Technoökonomische Modellierung eines Bioprozesses mit einer adaptierten BPV in SuperPro-Designer und Excel
Stefanie Klar -> Novemver 2022
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ, Leipzig
- Analyse von Schwermetall-induziertem Stress auf Mougeotia scalaris
Annalisa Degenhardt -> Oktober 2022
Betreuer: Prof. Dr. Henrik Buschmann & Prof.Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Hochschule Mittweida
- Einfluss der Trauma-Zytokine Epo, TNFa & IL-6 auf das Transkriptom mesenchymaler Stammzellen
Denise Stephanie Jahn -> September 2022
Betreuerin: Dipl. Ing. (FH) Sandra Feik
Institution: Universität Leipzig Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum (BBZ)
- Konstruktion von AAV Vektoren für neuronenspezifische Genexpression und verbesserte Detektion des Transgens
Sarah Kim Nestler -> September 2022
Betreuerin: Dipl. Ing. (FH) Sandra Feik
Institution: Universitätsmedizin Berlin Klinik für Neurologie m. Exp. Neurologie AG Gentherapie
- Untersuchung der leichten biologischen Abbaubarkeit eines superabsorbierenden Polymers auf Stärkebasis
Tom Schmidt -> September 2022
Betreuer: M. Sc. Dipl. Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: BioChem agrar GmbH, Machern - Untersuchungen der photochemischen Eliminierung von Antibiotika und die ökotoxikologische Wirkung der Transformationsprodukte
Lisa Richter -> September 2022
Betreuer: M. Sc. Dipl. Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Freiberg - Verläufe und Vergleichsmessung der SARS-CoV- 2-IgG mittels GA CoV-2 IgG und LIAISON® SARS-CoV- 2 TrimericS IgG
Lydia Louise Seiferth -> September 2022
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Labopart, Chemnitz
- Basierend auf den vorangegangenen Ergebnissen des Praxismoduls eine Methode zur Wareneingangskontrolle von Sporensuspensionen
Sophia Mercedes Becher -> August 2022
Betreuer: Prof. Dr. Henrik Buschmann
Institution: Krones AG, Neutraubling
- Ein bakteriologisches, respiratorisches Erregerscreening anhand unterschiedlicher Matrizes unter Verwendung einer multiplex real-time-PCR Melina Müller -> August 2022
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Biocheck-Labor für Veterinärdiagnostik und Umwelthygiene GmbH, Leipzig
- Influence of dietary lipids on the mobility of Drosophila melanogaster
Nicole Rößler -> August 2022
Betreuer: Prof. Dr. Henrik Buschmann
Institution: TU Dresden, CMCB, BIOTEC, Neuroglial Membranes
- Etablierung des Zebrafischembryos als Modell für das Toxikologische Screening von Angiogenese injizierenden Chemikalien
Sari Anschütz -> August 2022
Betreuer: Prof. Dr. Henrik Buschmann
Institution: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH -UFZ, Leipzig
- Identifikation potenzieller Epitope von Antikörper in Seren von COVID-19 Patienten mittels Phage-Display
Michelle Erkenberg -> August 2022
Betreuer: Prof. Dr. Henrik Buschmann
Institution: Fraunhofer Institut für Zelltherapie und Immunologie (IZI), Leipzig
- Computermodellierung eines photorespiratorischen Bypasses im C3-Metabolismus zur Etablierung eines synthetischen C4-Zyklus
Lisa Schönherr -> August 2022
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: IPK Gatersleben
- Quantifizierung von Kollagen in Biomaterialien
Maria Becker -> August 2022
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: FILK Freiberg Institute gGmbH, Freiberg
- Entwicklung, Erstellung und Anwendung einer Modellkleinkläranlage zur Untersuchung verschiedener Optimierungsmöglichkeiten der Belebtschlammaktivität in Belebungskleinkläranlagen zur Verbesserung der Reinigungsleistung
Nancy Tschischkale -> August 2022
Betreuer: M. Sc. Dipl. Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: WERTEC GmbH, Chemnitz
- Vergärung stickstoffreicher Biogassubstrate in Kombination mit aerober Gärrestaufbereitung im Labormaßstab
Melanie Fritsche -> August 2022
Betreuer: M. Sc. Dipl. Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH, Leipzig
- Arbeiten zur Entwicklung eines Sensors zur Bestimmung von Lithium im Speichel
Lena Maria Kunert -> August 2022
Betreuerin: Prof. Dr. Iris Herrmann-Geppert
Institution: Kurt-Schwabe-Institut für Mess- und Sensortechnik Meinsberg e.V.
- Arbeiten zur Identifizierung der kodierenden DNA-Sequenz von Abcb4 des Kabeljaus
Leonie Katja Schilling -> Juni 2022
Betreuer: M. Sc. Dipl. Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ Department Umweltmikrobiologie, Leipzig
- Herstellung und Charaketerisierung von Nickel und Kobalt bindenden Proteinen
Lisa-Marie Morawietz -> Mai 2022
Betreuerin: Dipl. Ing. (FH) Sandra Feik
Institution: Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie
- Optimierung des Einfrier- und Auftauzyklus von humanem Serum mittels Lipase
Marlen Hornig -> Mai 2022
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: In.vent diagnostica, Henningsdorf
- Analyse von Proteinen der extrazellulären Matrix in dezellularisiertem tierischen Gewebe
Melanie Heintzsch -> April 2022
Betreuerin: Dipl. Ing. (FH) Sandra Feik
Institution: Forschungsinstitut für Leder und Kunststoffbahnen FILK gGmbH, Freiberg
- Untersuchung der Messwertsteuerung bei Durchbruchsversuchen zur H2S-Adsorption an ausgewählten Filtersanden
Kenny Wächtler -> April 2022
Betreuer: M. Sc. Dipl. Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: DBI – Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg
- Etablierung der Methode der Krykonservierungbei Prunus (Wildkirsche) Charlotte Peiker -> März 2022
Betreuer: M. Sc. Dipl. Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: Julius Kühn-Institut (Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen)
- Untersuchung verschiedener Wiederkäuer-Futtermittel auf ihren gehakt an ruminalunverdauten Protein, mittels Protease aus Streptomyces griseus sowie der präcaecalen Verdaulichkeit dessen durch Pepsin-Pankreatin-Behandlung
Bruno Seifert -> Januar 2022
Betreuer: M. Sc. Dipl. Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: Landwirtschaftliche Kommunikations- und Servicegesellschaft mbH, Lichtenwalde
- Induzieren der biogenen Wasserstoffbildung am Substrat Seifenwasser Carolin Münch -> November 2021
Betreuer: M. Sc. Dipl. Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: DBI – Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg
- 3D-Drucken einer sterilen, zellbeladenen Biotinte auf Basis von Kollagenfasern
Saskia Mesch -> November 2021
Betreuer: M. Sc. Dipl. Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: Forschungsinstitut für Leder und Kunststoffbahnen FILK-Freiberg
- Biochemische Wasser- und Sedimentveränderung von Flachgewässern durch die Zugabe von Kalziumperoxid und Mikroorganismen (SchlixX Plus) in ausgewählten Modellsystemen und Gewässern
Franziska Kreher -> September 2021
Betreuer: M. Sc. Dipl. Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: WERTEC GmbH, Chemnitz - Chimärismusanalysen der hämatopoetischen Reihe in Mundschleimhautabstrichen
Louisa Sophie Zschenderlein -> September 2021
Betreuerin: Dipl. Ing. (FH) Sandra Feik
Institution: Institut für Humangenetik Universität Leipzig; Abteilung Molekulargenetik - Testsystem mit Oppia nitens und Vergleichsuntersuchungen mit Hypoaspis aculeifer
Lea Zimmermann -> September 2021
Betreuer: M. Sc. Dipl. Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: BioChem Agrar Labor für biologische und chemische Analytik GmbH, Machern - Charakterisierung der Eigenschaften von humanen adipösen Stammzellen aus verschiedenen in vitro Aufarbeitungsschritten
Lia Mogge -> September 2021
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Zentrum für medizinische Biotechnologie, Regensburg - SARS-CoV-2-Untersuchungen mit dem LC CFX96 der Firma BIO-RAD
Annkathrin Jülisch -> September 2021
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Labopart - Medizinscihe Laboratorien, Chemnitz - Herstellung von transgenen Zebrafischen mittels CRISPR/Cas9
Rachel Woidtke -> August 2021
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Center for Regenerative Therapies Dresden (CRTD) - Cokultivierung von Schimmelpilzkulturen zur Steigerung der Cellulaseaktivität
Tobias Hensel -> August 2021
Betreuer: M. Sc. Dipl. Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: Sächsisches Institut für Angewandte Biotechnologie, Leipzig - Erhöhung stickstoffreicher Substratanteile bei der Vergärung landwirtschaftlicher Biogassubstrate
Stella Diestel -> August 2021
Betreuer: M. Sc. Dipl. Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: DBFZ Deutsches Biomasseforschungs-zentrum gemeinnützige GmbH, Leipzig - Charakterisierung und funktionelle Untersuchung von Chimären Antigen-Rezeptor (CAR) -tragenden T-Zellen
Cindy Möller -> August 2021
Betreuerin: Dipl. Ing. (FH) Sandra Feik
Institution: Universitätsklinikum Leipzig Department für Diagnoistik - Institut für klinische Immunologie - Untersuchung zur Aktivität einer mutierten Isocitrat-Dehydrogenase 1 in menschlichen Zellen
Natalie Forkert -> August 2021
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: BBZ Leipzig (Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum), Molekulare Zelltherapie - Entwicklung einer CRISPR-FISH-Methode zur Detektion spezifischer DNA-Sequenzen mittels Transmissionselektronenmikroskopie
Anton Ulbricht -> August 2021
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Leibniz Institute of Plant Genetics and Crop Plant Research (IPK), Gatersleben - The role of RNase 6 in bacterial RNA processing for TLR8 stimulation
Marie Luise Eweleit -> August 2021
Betreuerin: Dipl. Ing. (FH) Sandra Feik
Institution: Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene / Institut für Virologie, Dresden - Orientierende Untersuchungen repräsentativer Abwasserprobenahmestellen in Abwasseraufbereitungsanlagen auf den Parameter Legionella spec.
Milena Frelih -> August 2021
Betreuer: M. Sc. Dipl. Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: Zweckverband Kommunlare Wasserver-/Abwasserversorgung Mittleres Erzgebirgsvorland, Hainichen - Identifizierung und Quantifizierung von Cannabinoiden in Aufgüssen hanfhaltiger Tees mittels HPLC-HRMS
Fabiane-Samira Baumann -> August 2021
Betreuerin: Dipl. Ing. (FH) Sandra Feik
Institution: Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen Sachsen - Charakterisierung von 18F-markierten PSMA-Radioliganden an Sphäroiden von Prostatakrebs-Zelllinien
Anne-Kathrin Nitt-Weber -> August 2021
Betreuerin: Dipl. Ing. (FH) Sandra Feik
Institution: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ, Leipzig - Erprobung verschiedener Ansätze zur Steigerung der Testsensitivität in Hefezellbasierten Assays für die wirkungsbezogene Analytik
Tobias Heidt -> Mai 2021
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: QuoData GmbH, Dresden - Optimierung einer werksinternen Kläranlage in der milchverarbeitenden Industrie
Paul Leuthold -> Februar 2021
Betreuer: M. Sc. Dipl. Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: Molkerei Hainichen-Freiberg GmbH & Co. KG - Entwicklung einer biotechnologischen Lösung zur Elektronenstrahlbehandlung durchmischter biologischer Flüssigkeiten
Philipp Zentgraf -> Januar 2021
Betreuer: M. Sc. Dipl. Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP, Dresden - Methodenvergleich zur Hydroxyprolinbestimmung in Kollagenmaterialien von verschiedenen Tierarten
Toni Mario Merkel -> Dezember 2020
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Forschungsinstitut für Leder und Kunststoffbahnen FILK-Freiberg - Erstellung einer risikobewertungsbasierten Anpassung der Probenahmeplanung der Trinkwasserversorgungsanlage für das Versorgungsgebiet Oechsetal
Riccardo Maximilian Erbe -> November 2020
Betreuer: M. Sc. Dipl. Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: Umweltlabor Rhön-Rennsteig GmbH, Meiningen - Immobilisierung von DNA Origami mittels mikrofluidischem Setup
Sandra Barthel -> Oktober 2020
Betreuerin: Dipl. Ing. (FH) Sandra Feik
Institution: Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS, Chemnitz - Behavior and Destruction of Cyanide in an UV-Based Bench Scale System
Vincent Hammer -> September 2020
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Colorado School of Mines, Golden (USA) - Hyper- und Hyponatriämie
Irene Lange -> September 2020
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Labopart, Chemnitz - Anlegen und Charakterisieren von Anreicherungskulturen aus Oberflächengewässern im Norden Finnlands
Karsten Knebel -> September 2020
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V., Dresden - Untersuchungen zur Inaktivierung von Mikroorganismen mit niederenergetischer Elektronenstrahlung
Seabstian Petzold -> August 2020
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP, Dresden - Biotechnologisches Potential der marinen Bakteriengattung Amphritea
Vincent Richter -> August 2020
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel - Studie zur quantifizierbaren Untersuchung der makroskopischen und mikrobiologischen Reinigbarkeit 3D-gedruckter Edelstahlbauteile
Sabrina Styblova -> August 2020
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV, Dresden - Vergleichende Untersuchungen von Scanning-Verfahren zur Erstellung von 3D Pflanzenmodellen
Anton Schnurpel -> August 2020
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Leibniz Institute of Plant Genetics and Crop Plant Research (IPK), Gatersleben - Integration von Daten und Methoden zum Zugriff und zur Analyse von Genotypisierungsdaten im Edge Computing Umfeld mittels Datencontainer
Tabea Cornela Zimmer -> August 2020
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Leibniz Institute of Plant Genetics and Crop Plant Research (IPK), Gatersleben - Etablierung enzymbasierter Methodiken als Alternative zur Bisulfit-Konversion für den PCR-basierten Nachweis von DNA-Methylierungsmarkern in humanen Proben
Lukas Wenzel -> August 2020
Betreuerin: Dipl. Ing. (FH) Sandra Feik
Institution: oncgnostics GmbH, Jena - Optimierung der Methode der Kryokonservierung bei Pyrus (Wildbirne)
Erik Lenk -> August 2020
Betreuer: M. Sc. Dipl. Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: Julius Kühn-Institut (Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen) - Charakterisierung von Patienten mit Prostatakarzinom in Hinblick auf die Dynamik von PSA
Nanni Tänzer -> August 2020
Betreuerin: Dipl. Ing. (FH) Sandra Feik
Institution: Labopart, Chemnitz - Einfluss von Levoflaxacin auf HeLa- und PC 3-Zellen
Natalie Dumler -> August 2020
Betreuerin: Dipl. Ing. (FH) Sandra Feik
Institution: Molekulare Zelltherapie - Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum (BBZ) - Universität Leipzig - Effekt sahneabhängiger Parameter auf die Qualität von Schlagsahne zur Spezifizierung der Prüfverfahren der DIN EN 60619
Tom Thoralf Fritzsche -> August 2020
Betreuer: M. Sc. Dipl. Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: SLG Prüf- und Zertifizierungs GmbH, Hartmannsdorf - Die Bedeutung von JAK2 R922P als genetische Prädisposition für myelodysplastische Syndrome im Kindesalter
Heidi Lunze -> August 2020
Betreuerin: Dipl. Ing. (FH) Sandra Feik
Institution: Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Dresden - Entwicklung und Anwendung rechengestützter Methoden zur Integration von genregulatorischen und metabolischen Netzwerken
Josua Seidel -> August 2020
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Leibniz Institute of Plant Genetics and Crop Plant Research (IPK), Gatersleben - Entwicklung einer CRISPR/Cas9-basierten Methode zur chromogenen in situ Markierung spezifischer DNS
Fabian Dassau -> August 2020
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Leibniz Institute of Plant Genetics and Crop Plant Research (IPK), Gatersleben - Entablierung eines in-vitro-Regenerationssystems für Roggen und Triticale und deren Validierung für die gentechnsiche Transformation
Lisa Lorenz -> August 2020
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Leibniz Institute of Plant Genetics and Crop Plant Research (IPK), Gatersleben - Biogene Wasserstoff- und Methanbildung am Beispiel landwirtschaftlicher Gärrest und Modellsubstrat Milchpulver
Lisa-Marie Brzenczek -> August 2020
Betreuer: M. Sc. Dipl. Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: DBI – Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg - Biogene Wasserstoff- und Methanbildung am Beispiel Klärschlamm und Modellsubstrat Milchpulver
Franziska Groth -> August 2020
Betreuer: M. Sc. Dipl. Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: DBI – Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg - Kalibrierung einer Kernspinresonanzspektrometrischen Bestimmung ausgewählter Parameter in Wirtschaftsdüngern
Lara Meininger -> August 2020
Betreuer: M. Sc. Dipl. Ing. (FH) René Kretschmer
Institution:Agrolab - Agrar und Umwelt GmbH, Sarstedt - Implementierung einer Formel für die Korrektur des NT-proBNP bei eingeschränkter Nierenfunktion
Lisa Junghans -> August 2020
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Labopart, Chemnitz - Charakterisierung der extrazellulären Matrix von humanen Fibroblaston unter Verwendung des metabolischen Oligosaccharid - Engineerings
Sandra Schuster -> August 2020
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Forschungsinstitut für Leder und Kunststoffbahnen FILK-Freiberg - Optimierung eines Festbettreaktors zur mikrobiellen Behandlung eines Bergbauwassers durch Sulfatreduktion
Mareike Fritze -> August 2020
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: G.E.O.S. Ingenieurgesellschaft mbH, Freiberg - Charakterisierung der Integration der Exportapparat-Komponente InvA in die Basis des T3SS - Nadelkomplex
Paula Krenkel -> August 2020
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Universitätsklinikum Tübingen - Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene - Epitop-Mapping von Serumantikörpern gegen das Dengue-Virus 2 Hüllprotein
Jana Selke -> Mai 2020
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie, Leipzig - Weiterentwicklung eines Plans für ein Laborinformations- und Managementsystems (LIMS) auf Grundlage des Baukastensystems Nuclos
Fabian Kahoun -> Mai 2020
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: AUD Analytik- und Umweltdienstleistungs GmbH Chemnitz - Enzymatische Regulation entzündlicher Prozesse in neuronaler primärer Zellkultur
Michelle Günther -> Februar 2020
Betreuerin: Dipl. Ing. (FH) Sandra Feik
Institution: Paul Flechsig Institut für Hirnforschung, Universität Leipzig - Extraktion und Analyse spektraler Information zur Verbesserung der Früherkennung von Pathologien
Frank-Thorben Peters -> Februar 2020
Betreuerin: Dipl. Ing. (FH) Sandra Feik,
Institution: Technische Universität Chemnitz, Fakultät für Informatik - Optimierung der molekularbiologischen Methoden für Nachweis und Quantifizierung des Pepper Mild Mottle Virus (PMMoV) in Proben der Trinkwasseraufbereitung
Philipp Schilbach -> Dezember 2019
Betreuer: M. Sc. Dipl. Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: Umweltbundesamt Bad Elster Fach-bereich II 3.5 Mikrobiologie des Trink- und Badebeckenwassers - Einfluss der enzymatischen Behandlung von Einsatzstoffen in Biogasanlagen und Gärresten auf beschreibende Charakteristika
Christoph Bloß -> November 2019
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Deutsches Biomassezentrum gemeinnützige GmbH, Leipzig - Validierung und Verifizierung der derzeitigen Prozess- und Reinigungsschritte zur Reduzierung der Nachweisgrenzen von Allergenen
Chantal Katrin Lange -> November 2019
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Unilever Deutschland Produktions GmbH & Co. OHK Werk Auerbach - Einfluss von verschiedenen Säuren auf das Phosphorrücklöseverhalten von chemisch eliminiertem Klärschlamm
Hoang Duy Pham -> Oktober 2019
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Deutsches Biomassezentrum gemeinnützige GmbH, Leipzig - Die Bewegungsänderung von Embryonen des Zebrabärblings zur Bewertung von Mischungen neuroaktiver Substanzen
Franz Giersdorf -> Oktober 2019
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ, Leipzig - Prozessanalyse und Prozessoptimierung der Herstellung von bakteriellen Veterinärimpfstoffen
Felix Pahlitzsch -> Oktober 2019
Betreuer: M. Sc. Dipl. Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: IDT Biologika, Dessau-Roßlau - Validierung eines air samplers zur Probengenerierung für molekularbiologische Anwendungen
Marvin Däumler -> Oktober 2019
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Hochschule Mittweida - Bewertung der Durchführung und Ausführung von Experimenten von Agonismus und Antagonismus in vitro
Nico Seidel -> Oktober 2019
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ, Leipzig - Etablierung der Methode der Cryokonservierung bei Pyrus (Wildbirne)
Samantha Steinhardt -> Oktober 2019
Betreuer: M. Sc. Dipl. Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: Julius Kühn-Institut (Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen) - Untersuchungen zur Korrosionsproblematik in den Schaltschränken in der Restwasserklärung einer Papierfabrik
Lidia Schröter -> Oktober 2019
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Kübler & Niethammer Papierfabrik Kriebstein AG - Treatment of pesticides with constructed wetlands
Susanne Jahn -> September 2019
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ, Leipzig - Untersuchung von AGE und RAGE in aneurysmatischen Aortengewebe von Patienten mit trikuspider und bikuspider Aortenklappe
Olga Antoniadou -> September 2019
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Sächsicher Inkubator für klinische Translation (SIKT), Leipzig - Etablierung der Mikrodilution für die In-vitro-Bestimmung der minimalen Hemmkonzentration von ätherischen Ölen
Luisa Augsten -> September 2019
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: LABOklin Labor für Klinische Diagnostik GmbH & Co. KG, Bad Kissingen - Production and characterization of novel cold-active proteases for industrial application
Leon Baruth -> September 2019
Betreuerin: Dipl. Ing. (FH) Sandra Feik
Institution: Institut Technische Mikrobiologie an der Technischen Universität Hamburg Harburg (TUHH) - Optimierung einer bestehenden Nahinfrarot-Spektroskop-Kalibration für Grassilagen im getrockneten Zustand
Nils Schön -> September 2019
Betreuerin: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: BioCheck Labor für Veterinärdiagnostik und Umwelthygiene GmbH, Leipzig - Entwicklung eines 3D-Sehnen-Gewebemodells unter Verwendung einer Triplettkultur
Johanna Trommer -> September 2019
Betreuerin: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Forschungsinstitut für Leder und Kunststoffbahnen FILK-Freiberg - Pilotstudie zur Untersuchung der Wirkung potenziell antiviraler afrikanischer Pflanzenextrakte auf die Funktion von humanen T-Zellen
Elisabeth Ihle -> August 2019
Betreuerin: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Uniklinik Leipzig – Institut für klinische Immunologie - mikroskopischer ß-Lactamase-Nachweis
Vanessa Schumann -> August 2019
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Forschungszentrum für Medizintechnik und Biotechnologie fzmb GmbH, Bad Langensalza - Determination of pollen origin for the analysis of the foraging behaviour of honey bees and bumble bees bynanopore- and polymerase-based sequencing methods
Lisa Prudnikow -> August 2019
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Georg-August-Universität Göttingen & Hochschule Mittweida - Präparation von Kalibriergasgemischen mittels Gleichgewichtsverdunstung
Jeanne Sittner -> August 2019
Betreuerin: Prof. Dr. Iris Herrmann-Geppert
Institution: Kurt-Schwabe-Institut für Mess- und Sensortechnik e.V. Meinsberg - Ermittlung des Einstellverhaltens verschiedener potenziometrischer Kaliumsensoren in Hinblick auf eine Messung des Kaliumgehaltes von Ackerbodenproben vor-Ort
Arnold Wezel -> August 2019
Betreuerin: Prof. Dr. Iris Herrmann-Geppert
Institution: Kurt-Schwabe-Institut für Mess- und Sensortechnik e.V. Meinsberg - Etablierung eines Flüssigkeit-Dosimeter-Systems für die nichtthermische Elektronenstrahlbehandlung im niedrigen Dosisbereich zum Einsatz in biologisch-medizinischen Applikationen
Bianca Weißbach -> August 2019
Betreuerin: Prof. Dr. Iris Herrmann-Geppert
Institution: Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP, Dresden - Vorbereitende Arbeiten für die Kristallisation von Adhesion GPCR Ektodomänen
Philipp Vierig -> August 2019
Betreuer: M. Sc. Dipl. Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: Center for Biotechnology and Biomedicine, Institute of Bioanalytical Chemistry Faculty of Chemistry and Mineralogy University of Leipzig - ECF-Sigmafaktoren in Vibrio natriegens
Pascal Schönberg -> August 2019
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Institut für synthetische Mikrobiologie, Marburg - Funktionelle Analyse des EMP2 in Lungenkrebszellen
Desiree C. Schröder -> August 2019
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Universitätsklinikum in Jena - Abteilung Pathologie; Arbeitsgruppe Experimentelle Tumorpathologie - Analytische Untersuchungen ausgewählter Antioxidantien an verschiedenen Elektrodenmaterialien
Cecilia Köhler -> August 2019
Betreuer: M. Sc. Dipl. Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: Kurt-Schwabe-Institut für Mess- und Sensortechnik e.V. Meinsberg - Untersuchung der Einsatzmöglichkeit von Reststoffen aus der Milchverarbeitung zur biogenen Wasserstoff- und Methanproduktion
Lisa Krenkel -> August 2019
Betreuer: M. Sc. Dipl. Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: DBI – Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg - Verwendung verschiedener Polymersysteme als Elektrolyt bei der Detektion von Wasserstoffperoxid in der Gasphase und in Aerosolen
Susann Klötzer -> August 2019
Betreuer: M. Sc. Dipl. Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: Kurt-Schwabe-Institut für Mess- und Sensortechnik e.V. Meinsberg - Selektion einer leistungsverbesserten Mutante des Cellulase-Produktionsstammes Penicillium verruculosum M28-9 mittels chemischer Mutation und Submers-Screening mit Antimetaboliten
Aurelia Vorsatz -> August 2019
Betreuerin: Dipl. Ing. (FH) Sandra Feik
Institution: SIAB (Sächisches Institut für Angewandte Biotechnologie) e.V. Leipzig - Untersuchung der Bindung Mikrotubuli-assoziierter Proteine an Mikrotubuli mittels des NanoBiT Split-Luziferase-Assays
Christina Stanke -> August 2019
Betreuerin: Dipl. Ing. (FH) Sandra Feik
Institution: Paul-Flechsig-Institut für Hirnforschung, Leipzig - Einfluss von Rhamnolipiden auf die Vesikelproduktion bei Pseudomonas putida bei An- und Abwesenheit von langkettigen Alkoholen
Ferdinand Wenke -> August 2019
Betreuerin: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ, Leipzig - Quantitative Analyse von Diclofenac mittels gentechnisch veränderter Saccharomyces cerevisiae
Maximilian Schulz -> August 2019
Betreuer: M. Sc. Dipl. Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: Kurt-Schwabe-Institut für Mess- und Sensortechnik e.V. Meinsberg - Entwicklung eines Reversen Genetik Systems, für das Respiratorische Synzytial Virus
Cassandra Schmidt -> August 2019
Betreuerin: Dipl. Ing. (FH) Sandra Feik
Institution: Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie, Leipzig - Tumortherapie mit onkolytischen Viren Nachweis von Tumor- und Herpes viralen Antigenen
Joe Fischer -> August 2019
Betreuerin: Dipl. Ing. (FH) Sandra Feik
Institution: Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie, Leipzig - Einsatz der HPLC Infinity II 1290 gekoppelt an das Orbitrap-Massenspektrometer Q Exactive Focus zur Authentizitätsprüfung von Honig
Sabine Richter -> August 2019
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen Sachsen (LUA Chemnitz) - Invivo und invitro Charakterisierung von glia cell-derived neurotrophic factor (GDNF) - überexprimierenden humanen mesenchymalen Stammzellen in 6-OHDA-Rattenmodell
Johanna Morgenstern -> August 2019
Betreuerin: Dipl. Ing. (FH) Sandra Feik
Institution: Charitè Berlin - Abteilung: Experimentelle Neurologie - AG Neurale Regeneration und Plastizität - Stabilitätsuntersuchungen eines monoklonalen anti-CD4 Antikörpers mittels nanoDSF-Technologie
Angelina Markshausen -> August 2019
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie, Leipzig - Eisen(III)-Salophenkomplexe induzieren Ferroptose, einen neuen Mechanismus des Zelltods
Sophie Luise Strich -> August 2019
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Tiroler Krebsforschungsinstitut, Innsbruck - Optimierung der heterologen Produktion und Reinigung der LOV-Histidinkinase Dshi_1135 aus Dinoroseobacter shibae
Robert Rieneck -> August 2019
Betreuer: M. Sc. Dipl. Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: Technische Universität Braunschweig - Der Einfluss von Bacillus coagulans auf die intestinale Mikrobiota von Absetzferkeln
Anika Harnack -> April 2019
Betreuerin: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Institut für Tierernährung, Berlin - Kocuria sp. Stämme aus verschiedenen Standorten - Biodiversität und biotechnologisches Potenzial
Stefan Schmiedel -> April 2019
Betreuerin: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Geomar - Helmholtz Zentrum für Ozeanforschung, Kiel - Untersuchung der Stickstoffverwertung unterschiedlicher Arabidopsis Akzessionen
Doreen Klose -> Dezember 2018
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Leibniz Institute of Plant Genetics and Crop Plant Research (IPK), Gatersleben - Establishing a Workflow for Detection of mRNA-Degradation Patterns based on Cluster Analysis Using a Novel Gene-Expression Correlation Similarity Measure
Katrin Bohnsack -> November 2018
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Hochschule Mittweida/SICIM (Sächsisches Institut für Computational Intelligence und Machine Learning) - Untersuchungen zur Methanisierung von Kohlendstoffdioxid in einem bioelektrischen System
Pascal Köhler -> Oktober 2018
Betreuerin: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: ifn Forschungs- und Technologiezentrum GmbH in Elsteraue - Untersuchung zur rekombinanten Produktion von adhäsiven Proteinen in Pichia pastoris
Nina Siebert -> Oktober 2018
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Martin-Luther- Universität Halle, Institut für Pharmazie - microRNAa als Biomarker für Patienten mit lokal-fortgeschrittenen Rektumkarzinomen
Anne Winkler -> Oktober 2018
Betreuerin: Dipl. Ing. (FH) Sandra Feik
Institution: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden an der Technischen Universität Dresden - Oncoray - Immobilisierung von DNase für einen kontrollierten DNA-Verdau
Sandra Kuhn -> September 2018
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Fraunhofer ENAS, Chemnitz - Die Rolle der subzellulären Kompartimentierung von löslichen Zuckern bei der Frosttoleranzausbildung von Arabidopsis thaliani
Oktay-Ali Gürkale -> September 2018
Betreuerin: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Universität Stuttgart - Institut für Biomaterialien und biomolekulare Systeme - Ökosystemfunktion Blattabbau in kleinen Fließgewässern der Agrarlandschaft
Charlotte Bens -> September 2018
Betreuerin: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ, Leipzig - Wirksamkeitstestung des Helikase-Primase Inhibitors Px-126250 gegen das Herpes simplex Virus Typ-1
Anne-Kathrin Donner -> September 2018
Betreuerin: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Fraunhofer Institut für Immunologie und Zelltherapie, Leipzig - Vergleichende Untersuchung zur Eignung der Gasbildungsmessung mittels Pansensaft oder einer Kot-Suspension
Tina Richter -> September 2018
Betreuerin: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: LKS Landwirtschaftliche Kommunikations- und Servicegesellschaft mbH, Niederwiesa - Klonierung und Expression chimärer rekombinanter Antikörper und Analyse der Expressionseffizienz bei variierenden Sequenz-Modulen
Fabienne Schinkel -> September 2018
Betreuerin: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Synaptic Systems GmbH
- Können sublethale Dosierungen an Gemcitabin in Kombination mit magnetischer Hyperthermie dennoch lethale Effekte in Pankreas-Tumorzellen in vitro induzieren?
Melanie Hirsch -> September 2018
Betreuerin: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Universitätsklinikum Jena, Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie - IDIR
- Behandlung humaner Zellen mit Gyrase-hemmenden Antibiotika
Julia Abel -> August 2018
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Biotechnologisch-Biomedizinische Zentrum der Universität Leipzig, Molekulare Zelltherapie - Auswertung von Analyseergebnissen anthropogener Inhaltsstoffe im Abwasser der Stadt Chemnitz, Ableitung von Herkunftsbereichen und Indirekteinleitern sowie Erprobung eines möglichen Verfahrens zur Elimination von Spurenstoffen am Ablauf der Kläranlage Chemnitz
Elly Pause -> August 2018
Betreuer: M. Sc. Dipl. Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: eins Energie in Sachsen GmbH & Co. KG, Chemnitz - Enzym- und Tensidfreie Dezellularisierung von porcinen Herzen
Jessica Georgi -> August 2018
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Forschungsinstitut für Leder und Kunststoffbahnen FILK gGmbH, Freiberg - Etablierung von T- und B-Zellklonalitätsuntersuchungen an menschlichen Gewebe bei Lymphomen
Claudia Schröter -> August 2018
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Labor Chemnitz - Zentrum für Diagnostik GmbH am Klinikum Chemnitz - Bestimmung von Legionellen spec in unbelasteten und belasteten Wässern
Lea Rupf -> August 2018
Betreuer: M. Sc. Dipl. Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: Südsachsen Wasser GmbH, Chemnitz - Bestimmung von Perchlorat in Wasserproben mittels Ionenchromatographie
René Köhler -> August 2018
Betreuer: M. Sc. Dipl. Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: Südsachsen Wasser GmbH, Chemnitz - Monitoring der photo-biologischen Wasserstoffproduktion und Untersuchung von Genexpressionsprofilen der Nitrogenase- und Hydrogenaseaktivität mit Rhodobacter sphaeroides Stamm 2.4.1
Lisa Kalms -> August 2018
Betreuer: M. Sc. Dipl. Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: Hochschule Mittweida - Untersuchungen zur biologischen Wasserstofferzeugung am Substrat Maissilage
Denise Münch -> August 2018
Betreuer: M. Sc. Dipl. Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: DBI- Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg - Optimierung und Entwicklung funktionaler Biosensoren für Antibiotika in Escherichia coli
Theresa Simolka -> August 2018
Betreuerin: Dipl. Ing. (FH) Sandra Feik
Institution: Technische Universität Dresden - Institut für Mikrobiologie - Erstellung eines Tools zur Vorhersage von CRISPR/Cas Transformationseffizienzen und Off-Target Effekten
Markus Schwalbe -> August 2018
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Leibniz Institute of Plant Genetics and Crop Plant Research (IPK), Gatersleben - Prävalenz von Hypokalzämie und Hyperkalzämie
Linda Steinhäußer -> August 2018
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: labopart - Medizinische Laboratorien: Labor Chemnitz - Detektion von Wasserstoffperoxid mittels Festelektrolytsensoren
Despina Lison -> August 2018
Betreuerin: Prof. Dr. Iris Herrmann-Geppert
Institution: Kurt-Schwabe-Institut für Mess- und Sensortechnik e.V. Meinsberg - Herstellung von siebgedruckten Elektroden mit dem Mediator Preußisch Blau und elektrochemische Charakterisierung in Gegenwart von Wasserperoxid
Susan Sachse -> August 2018
Betreuer: M. Sc. Dipl. Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: Kurt-Schwabe-Institut für Mess- und Sensortechnik e.V. Meinsberg - Muskelphysiologische Aspekte bei der Rehabilitation nach ischämischer Disposition
Jennifer Deister -> August 2018
Betreuerin: Dipl. Ing. (FH) Sandra Feik
Institution: Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) - Bildgebungsverfahren zur Analyse dreidimensionaler Gewebestrukturen
Bianca Mirtschink -> August 2018
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI, Leipzig - Anwendbarkeit der Grenzwerte der SOHT für den Alkoholkonsummarker Ethylglucuronid auf Leichenhaarproben und Prüfung der Korrelation der Alkoholkonzentration in verschiedenen postmortalen Muskelgewebsproben
Agnes Meyer -> August 2018
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Institut für Rechtsmedizin der Charité Berlin, Abteilung Forensische Toxikologie - Methodenvalidierung zur Bestimmung von Biotin in Blut von Rindern
Kristin Dietrich -> August 2018
Betreuerin: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Biocheck - Labor für Veterinärdiagnostik und Umwelthygiene GmbH - Analyse und Zeitmanagement von Routineparametern
Tom Jandt -> Juli 2018
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: labopart - Medizinische Laboratorien: Labor Chemnitz - Entwicklung von webbasierten Informationssystemen und programmatischen Interfaces zur Integration von Sensorikdaten aus Pflanzenphänotypisierungsanlagen
Enrico Stöbe -> Februar 2018
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Leibniz Institute of Plant Genetics and Crop Plant Research (IPK), Gatersleben - Erarbeitung, Durchführung und Dokumentation eines Qualitätssicherungssystems von Tierarzneimittel-Standardsubstanzen
Sandra Engelke -> Februar 2018
Betreuerin: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen, Chemnitz - Liquid biopsy for companion diagnostic of cancer immunotherapeutics
Nicolas Mytzka -> Januar 2018
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Fraunhofer Institut für Immunologie und Zelltherapie, Leipzig - Herstellung, Evaluierung und Charakterisierung von Luciferase-exprimierenden Candida albicans-Stämmen
Fabian Dressel -> Januar 2018
Betreuerin: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Zentrum für Innovationskompetenz Septomics, Jena - Entwicklung und Implementierung eines virtuellen Labors zur Durchführung biochemischer Experimente am Beispiel einer Verdünnungsreihe mittels Pipettieren
Kerstin Knura -> Dezember 2017
Betreuerin: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Hochschule Mittweida - Identifizierung genetischer Variationen als Ursache von Kryptorchismus bei Schafpudeln
Rebecca Prause -> Dezember 2017
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Hochschule Mittweida - Analysis of the neuron-specific expression of transgenes in the hippocampus of mice with amyloid-pathology
Emira Shehabi -> Dezember 2017
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Paul-Flechsig-Institut für Hirnforschung, Leipzig - Anaerobe Kultivierung von Bacillus subtilis zur Sysnthese von Surfactin
Frederic Höppner -> Dezember 2017
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Universität Hohenheim, Institut für Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie, Stuttgart - Annotation of the metabolic model iSyn842
Felix Moorhoff -> Dezember 2017
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: UPV - Universitat Politècnica de València - Biofouling durch oberflächennahe und mitteltiefe geothermische Wärmespeicherung
Daniel Kreft -> Oktober 2017
Betreuerin: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: GeothermieZentrum, Bochum - Analyse von Messstellen mit Einfluss auf Regelungs- und Steuerungsbehandlungen in der Abwasser- und Schlammbehandlung der Kläranlage DD-Kaditz
Yevgeniya Shcherbakova -> Oktober 2017
Betreuer: M. Sc. Dipl. Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: Stadtentwässerung Dresden GmbH - Charakterisierung einer mutierten Taq-DNA-Polymerase und ihre Verwendung in der Polymerase-Kettenreaktion
Sebastian Golowka -> September 2017
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Biotechrabbit GmbH, Henningsdorf - Untersuchung zum Einfluss eines verkapselten Cytokins auf humane Anulus fibrosus Zellen
Stefanie Demmler -> September 2017
Betreuerin: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Trans Tissue Technologies, Charite Berlin - Optimierung der Wachstumseigenschaften der Cuprividus necator und Escherichia coli
Anastasiya Svirepa -> September 2017
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Kurt-Schwabe-Institut für Mess- und Sensortechnik e.V. Meinsberg - Grundlegende Untersuchungen zur Selektion geeigneter Parameter für die adsorptiv-biologische Entfernung von Röntgenkontrastmitteln aus Abwässern
Jenny Etzold -> September 2017
Betreuer: M. Sc. Dipl. Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: DBI - Gastechnologisches Institut Freiberg gGmbH - Zeitmanagement von CITO-Parametern
Stefanie Jülisch -> September 2017
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: labopart - Medizinische Laboratorien: Labor Chemnitz - Optimierung und erste klinische Validierung eines RT-PCR basierenden DENV-Nachweistests und eines ELISA zum spezifischen Nachweis von Anti-DENV Antikörpern in menschlichen Seren
Anna Kabitzke -> September 2017
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Analytik Jena Roboscreen - Aktivierung von Mukosa-assoziierten invarianten T-Zellen (MAIT) durch Pestizid-behandelte Bakterien
Susann Reißhauer -> August 2017
Betreuer: M. Sc. Dipl. Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: Helmholtz- Zentrum für Umweltforschung (Leipzig) in der Abteilung Umweltimmunologie - Untersuchung des Verhaltens von Titandioxid in Abwasserbehandlungsanlagen
Nils Günther -> August 2017
Betreuer: M. Sc. Dipl. Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: AUD Analytik- und Umweltdienstleistungs GmbH Chemnitz - Kompetitiver Syntheseweg von Suberin und Cumarinen untersucht unter Eisenmangel
Jens Gruhne -> August 2017
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) Gatersleben - Vorhersage kombinierter Wirkung vom Umweltstress und Schadstoffen
Jan Wiedemann -> August 2017
Betreuer: M. Sc. Dipl. Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: Helmholtz Institut Leipzig - UFZ / Departement System-Ökotoxikologie - Effekte von antibiotischen Gyrasehemmern auf die Topologie der mt-DNA menschlicher Tumorzellen
Maria Kühn -> August 2017
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Molekulare Zelltherapie - Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum (BBZ), Leipzig - Vergleichende Untersuchungen zur Bestimmung von Legionella spec. in belasteten Wässern mit hoher Begleitflora
Anja Britsche -> August 2017
Betreuer: M. Sc. Dipl. Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: Südsachsen Wasser GmbH, Chemnitz - Entwicklung eines Verfahrens zum Nachweis von Biomarkern in Urin auf einem Lab-on-chip-System
Sarah Haenelt -> August 2017
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Fraunhofer Institut für Immunologie und Zelltherapie, Leipzig - Validierung einer Methode zur Untersuchung von exonüberspannenden Kopienzahlaberrationen mittels Long-Range-PCR und nachfolgender Schmelzkurvenanalyse
Daniel Unrath -> August 2017
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Genovia GmbH, Zwenkau - Etablierung einer neuen Methode zur Herstellung von Keratinhydrolysat aus Rinder- und Pferdehaaren
Mirko Weber -> August 2017
Betreuerin: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Forschungsinstitut für Leder und Kunststoffbahnen FILK gGmbH, Freiberg - Überprüfung auf Schädigung von Leder-Halbfabrikaten durch Schimmelpilze
Franziska Waldenburger -> August 2017
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Forschungsinstitut für Leder und Kunststoffbahnen FILK gGmbH, Freiberg - Untersuchung der Einflussparameter zur Senkung der Betriebskosten der Aktivkohleanlage zur Abluftreinigung im KW Schönerlinde
Julia Börner -> August 2017
Betreuer: M. Sc. Dipl. Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: Berliner Wasserbetriebe - Untersuchung des Verhaltens von Cerdioxid-Nanopartikel in der Abwasserbehandlung mit einer zweistufigen Laborkläranlage
Laura Majer -> August 2017
Betreuer: M. Sc. Dipl. Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: AUD Analytik- und Umweltdienstleistungs GmbH Chemnitz - Echtzeit-Messungen des pH-Wertes in 3D-Zellkultursystemen mittels Sensorpartikel
Maike Stahl -> August 2017
Betreuerin: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI, Standort Potsdam-Golm - Einfluss alternativer Energiepflanzen mit erhöhten Kobalt/Nickel-Gehalten auf die mikrobiellen Gemeinschaften im Biogasprozess
Viktor Braschezki -> April 2017
Betreuerin: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ, Leipzig - Untersuchungen zur Entwicklung einer robusten Kalium-sensitiven Elektrode für die Messung in Bodenproben
Robert Hasler -> März 2017
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Kurt-Schwabe-Institut für Mess- und Sensortechnik e.V. Meinsberg - Einführung von Zellkulturstimulanzien zur Verbesserung der Diagnostik bei chronischer lymphatischer Leukämie
Michelle Naumann -> Februar 2017
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Zentrum für Diagnostik am Klinikum Chemnitz - Einfluss von Strigolactonen auf die Adventivwurzelbildung in Petunienstecklingen unter Berücksichtigung des Kohlenhydratmetabolismus und einer temporären warmen Dunkelbehandlung (in-vitro)
Saskia Schwab -> November 2016
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau Großbeeren/Erfurt e. V.
- Radikalfangende Eigenschaften verschiedener Substanzen bzw. Substanzklassen nach Einwirkung ionisierender Strahlung und deren Nachweis über die Fluoreszenz
Katja Tietze -> Oktober 2016
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden - Fachbereich Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin
- Analyse von mikrobiellen Gemeinschaften aus einem zweistufigen Prozess zur Produktion von Biogas aus alkalisch vorbehandelten Weizenstroh
Malte Stadtmann -> September 2016
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ, Leipzig
- Genetic sex determination from low coverage sequencing of ancient human DNA
Tina Saupe -> September 2016
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Max- Planck Institut für Menschheitsgeschichte, Jena
- Vergärung von Wasserpflanzensilage
Markus Gießmann -> September 2016
Betreuer: M. Sc. Dipl. Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: DBFZ Deutsches Biomasseforschungs-zentrum gemeinnützige GmbH, Leipzig - Untersuchungen zur gezielten Störung der aneroben Vergärung nachwachsende Rohstoffe und deren Auswirkung auf die Isotopensignatur des Biogases
Franz Wetzel -> September 2016
Betreuer: M. Sc. Dipl. Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: Deutsches BiomasseForschungsZentrum gGmbH Leipzig
- Fermentative Herstellung von Itaconsäure mit Aspergillus terreus Scale-up in den Pilotmaßstab
Dennis Psaroudakis -> September 2016
Betreuer: M. Sc. Dipl. Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: Fraunhofer-Zentrum für Chemisch-Biotechnologische Prozesse CBP, Leuna
- Ermittlung der BTEX-Aufnahmekapazität unterschiedlicher Nutzpflanzen Mitteleuropas mittels Headspace-Gaschromatographie
Jürgen Berger -> September 2016
Betreuer: Prof. Dr. Falk Richter
Institution: AUD Analytik- und Umweltdienstleistungs GmbH Chemnitz
- Nutzbare Inhaltsstoffe in höheren Wasserpflanzen unter besonderer Berücksichtigung der Gattungen Elodea und Myriophyllum
Lukas Marx -> August 2016
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ, Leipzig
- Genotypisierung von Iosolaten der Bakterienspezies Francisella tularensis spp-. holarctica aus Deutschland aus 2015
Selina Simon -> August 2016
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Friedrich- Loeffler- Institut, Jena
- Verwendung von „mCherry“ als Reportersystem zur Bestimmung der Stärke verschiedener Promotoren
Anna Grun -> August 2016
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Universität Ulm, Mikrobiologie und Biotechnologie
- Charakterisierung von Foxp3+ regulatorischen T-Zellen mit einem Foxp3 3’-UTR-Defekt
Julian Behr -> Juni 2016
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Center for Regenerative Therapies Dresden (CRTD)
- Implications of photoreceptor transplantation on visual function in mouse models of retinal degeneration
Hannes Jäger -> Februar 2016
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Center for Regenerative Therapies Dresden (CRTD)
- Untersuchung zur akuten und chronischen Toxizität von Imidacloprid auf Eisenia fetida und Eisenia andrei in künstlichem Boden
Olivia Dressler -> Dezember 2016
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: BioChem Agrar, Machern
- Auswirkung von Kollagenase auf 2- und 3-dimensional kultivierte L929-Zellen
Jenny Graunitz -> November 2015
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Hochschule Mittweida
- statistische Analyse von Peptid-Phage-Display an Seren
Maria Helm -> November 2015
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI, Leipzig
- Vergleichende Untersuchungen der Verfahren ISO 14189 und mCP nach Trinkwasserverordnung 2001 zur Bestimmung von Clostridium perfringens in Oberflächenwasser
Oliver Hauser -> Oktober 2015
Betreuer: M. Sc. Dipl. Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: Südsachen Wasser Chemnitz
- Etablierung des ´Tropical Chamber-Tests´ zur Bestimmung der Schimmelpilzfestigkeit von Halbfabrikaten und Leder
Patrick Richter -> September 2015
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Forschungsinstitut für Leder und Kunststoffbahnen FILK
- Produktion von rekombinanten Proteinen zur Verwendung in Reagenzien für die in-vitro Diagnostik
Dennis Kunze -> September 2015
Betreuer: M. Sc. Dipl. Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: Human Gesellschaft für Biochemica und Diagnostica mbH
- Etablierung eines Sonden-basierten PCR-Assays für ausgewählte DNA-Methylierungsmarker zur Detektion von Kopf-Hals-Tumoren
Susanne Jacob -> September 2015
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: oncgnostics GmbH, Jena
- Pharmakabehandlung bei primären kortikalen Neuronenkulturen zur Beeinflussung der Proteinsyntheserate
Eric Höhne -> August 2015
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Universitäts-Klinikum Magdeburg Institut für Pharmakologie und
Toxikologie
- Vergärung cyanobakterieller Biomasse
Dominique Tuch -> August 2015
Betreuer: M. Sc. Dipl. Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: Hochschule Mittweida
- Pharmakabehandlung bei primären kortikalen Neuronenkulturen zur Beeinflussung der Proteinsyntheserate
Eric Höhne -> August 2015
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Universitäts-Klinikum Magdeburg Institut für Pharmakologie und
Toxikologie
- Analyse von intratumoralen Immunzellpopulationen bei p53-AAK positiven bzw. negativen Ovarialkarzinompatientinnen
Alice Vogler -> April 2015
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Klinik für Frauenheilkunde, Universitätsklinikum Jena
- Optimisation of laboratory procedures for 3-D cell cultivation
Cindy Hahn -> Februar 2015
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Hochschule Mittweida
- Untersuchungen zum Biofilmwachstum auf unterschiedlichen textilen Aufwuchsträgern
Stefanie Urbanek -> November 2014
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. (STFI), Chemnitz
- Methodenvergleich und Etablierung von Real-Time- PCR-Verfahren zum Nachweis ausgewählter tiermedizinischer pathogen enteraler Viren in Material aus Biogasanlagen
Stefanie Hänsel -> November 2014
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: BioCheck Labor für Veterinärdiagnostik und Umwelthygiene GmbH, Leipzig
- Sorption von Vanadat, Molybdat und Antimonat an biologisch synthetisiertem Schwertmannit und Rückgewinnung von Vanadat und Molybdat aus dem Adsorbat
Franziska Schieferbein -> September 2014
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: G.E.O.S. Ingenieursgesellschaft mbH, Freiberg
- Entwicklung von Methoden zur kapillarelektrophoretischen Bestimmung von Eisen und Mangan in Grundwasser
Aline Bauer -> September 2014
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: BERUFSAKADEMIE SACHSEN Staatliche Studienakademie Riesa SG Labor- und Verfahrenstchnik
- Optimierung des Screenings ß-hämolysierender Streptokokken
Kristin Scharf -> September 2014
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Diagnosticum Neukirchen
- Testen von Immobilisierungsprotokollen für Biosensorchips
Michele-Nadine Wagner -> September 2014
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Institut für Mikrostrukturtechnik (IMT) des Karlsruhe Institut für Technik (KIT)
- Untersuchungen zum Einfluss von Phytohormonen und Stresssubstanzen auf die Harpagosidbildung der Teufelskralle
Eric Fritzsche -> August 2014
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Sächsisches Institut für angewandte Biotechnologie (SIAB), Leipzig
- Titel nicht öffentlich!
Anne Heymann -> August 2014
Betreuer: M. Sc. Dipl. Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: Endress+Hauser Conducta, Waldheim
- Einfluss der Nitrifikation auf die Biozönose von zwei Abluftreinigungsanlagen zur Elimination von Cyanid
Sandra Wilfert -> Februar 2014
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. (STFI), Chemnitz
- Studien zur Verbesserung der Zelladhäsion an Oberflächen und Scaffolds
Martin Wilhelm -> Dezember 2013
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Fraunhofer Institut für Immunologie und Zelltherapie, Leipzig
- Einsatzmöglichkeiten von Produkten der Kokospalme in der Biotechnologie
Anke Reimann -> Dezember 2013
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: respectbio mbH, Marburg
- Darstellung von Metatranskriptomdaten einer Biogasanlage auf Stoffwechselkarten
Michael Wolf -> November 2013
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Hochschule Mittweida
- Weiterentwicklung eines Pretargeting-Systems auf der Basis komplementärer L-konfigurierter Oligonukleotide für den Einsatz in Therapiestudien mit dem Nuklid 177Lu
Alexandra Pohl -> November 2013
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Helmholtz-Zentrum Dresden Rossendorf e.V., Dresden
- Untersuchung des Einflusses von Transfektionschemikalien auf die Proliferation stimulierter T-Zellen
Marcus Ebert > Oktober 2013
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Translationszentrum für Regenerative Medizin (TRM) Leipzig
- Die Reinigungsvalidierung der Universalmaschine Stephan UMC 60 E zur Herstellung halbfester arzneilicher und kosmetischer Zubereitungen
Uta Hofmann -> September 2013
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Pharmachem GmbH & Co. KG, Pößneck
- Auswirkungen des Transportes auf das Untersuchungsergebnis der Prüfung auf Legionellen in Warmwasser
Philipp Dörschmann -> September 2013
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: synlab Umweltinstitut GmbH Leipzig
- Populationsgenetische Untersuchung verschiedener Baikal-Amphipoden anhand kodierender COI-Regionen und dem ITS-Spacer I
Hendrik Michael -> September 2013
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ, Leipzig
- Biotechnologische Stammoptimierung zur Steigerung der Syntheseleistung von n-Butanol in Arxula adeninivorans
Thomas Zoll -> August 2013
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Leibniz Institute of Plant Genetics and Crop Plant Research (IPK), Gatersleben
- Charakterisierung der Interaktion von tau und SUMO im Zellsystem
Maria Fankhänel -> August 2013
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Universitätsmedizin Göttingen / Abteilung Neurobiologie
- Modellierung und Simulation des O2- und CO2-Stoffwechsels am isoliert perfundierten Herzen mit Anwendung der Bayes'schen Datenanalyse
Mathias Lange -> August 2013
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Institut für Physiologie, Medizinische Fakultät der TU Dresden
- Vergleich und Optimierung verschiedener Primerdesigns zur Detektion von SNPs mittels Allel-spezifischer PCR (asPCR)
Aline Mergner -> August 2013
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Institut für Rechtsmedizin der Universität Leipzig, Abteilung: Forensische Molekulargenetik
- In silico analysis of genes involved in the initiation of barley pollen embryogenesis
Victoria Pratzka -> August 2013
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Leibniz Institute of Plant Genetics and Crop Plant Research (IPK), Gatersleben
- Experimental validation of RNA interference and off-target prediction in barley
Tino Kreszies -> August 2013
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Leibniz Institute of Plant Genetics and Crop Plant Research (IPK), Gatersleben
- Validierung GMP-pflichtiger Vorgänge und Methoden
Daniela Taraba -> März 2013
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Cup Laboratorien Dr. Freitag GmbH, Radeberg
- Evaluierung eines Immunassays basierend auf dem Nachweis C. difficile spezifischer Glutamatdehydrogense und Vergleich des Assays mit weiteren diagnostischen mikro- und molekularbiologischen Methoden
Mareike Böhm -> Februar 2013
Betreuer: M. Sc. Dipl. Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: Zentrum für Diagnostik GmbH am Klinikum Chemnitz
- Discovery of variation in primate Selenoproteins
Ron Hübler -> Dezember 2012
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie, Leipzig
- Einsatz kohlenstoffbasierter Arbeitselektroden zur elektrodynamischen Bestimmungen medizinisch relevanter Spezies
Elisabeth Majer -> November 2012
Betreuer: Prof. Dr. Falk Richter
Institution: Kurt-Schwabe-Institut für Mess- und Sensortechnik e.V. Meinsberg - Untersuchung von ausgewählten potentiellen shh-Inhibitoren im Zebrabärblingsembryo - Charakterisierung der internen Dosis und funktionelle Genanalysen
Franziska Hartmann -> November 2012
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ Department Bioanalytische Ökotoxikologie, Leipzig
- Untersuchungen zur Interaktion von synthetischen Duftstoffverbindungen mit P-Glykoprotein des Zebrabärblings
Vanessa Hänchen -> November 2012
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Helmholtz Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ Department Bioanalytische Ökotoxikologie, Leipzig
- Aufbau und Anwendung eines Bioreaktors zur Simulation der Biofilmbildung an Zahnschmelz und Charakterisierung abgeschiedener Biofilme
Sandy Weißflog -> Oktober 2012
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Fraunhofer Institut für Werkstoffmechanik, Halle (Saale)
- Etablierung einer HPLC-Nachweismethode von Glyphosat in Futtermitteln und Urinproben
Katja Herold -> Oktober 2012
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: BioCheck Labor für Veterinärdiagnostik und Umwelthygiene GmbH, Leipzig
- Das Metallbindungsverhalten von Membranen Gram-positiver Bakterien
Nancy Drechsel -> Oktober 2012
Betreuer: M. Sc. Dipl. Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: Helmholtz-Zentrum Dresden Rossendorf e.V., Dresden
- Untersuchungen mit ionenselektriven Elektroden auf der Grundlage von Mikroporen
Franziska Rother -> September 2012
Betreuer: Prof. Dr. Falk Richter
Institution: Endress+Hauser Conducta, Waldheim - Verfahrenstechnische Optimierung der Flockungsparameter bei der Restwasserklärung von Abwässern der Papierindustrie
Claudia Schnee -> September 2012
Betreuer: Prof. Dr. Falk Richter
Institution: Kübler & Niethammer Papierfabrik Kriebstein AG, Kriebethal - Characterization of the zebrafish larval mutant knörf
Mandy Schönbrodt-Rühl -> September 2012
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Center for Regenerative Therapies Dresden (CRTD)
- Untersuchung der differentiellen Expression Gen-assoziierter endogener Retroviren und des Gens CYP4Z1 in Hodgkin-Lymphom-Zellen
Nadine Wappler -> September 2012
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Universitätsklinikum - Landeszentrum für Zell- und Gentherapie, Halle (Saale)
- Investigating alternative therapeutic approaches for Erlotinib-resistant
and K-Ras mutant non-small cell lung cancer
Kristin Uth -> September 2012
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Universität Bern, Department klinische Forschung
- Untersuchung eines elektrochemischen Sensorsystems zur Bestimmung von Wasserstoffperoxid im Kondensat von feuchten Gasproben
Susanne Bause -> August 2012
Betreuer: Prof. Dr. Falk Richter
Institution: Kurt-Schwabe-Institut für Mess- und Sensortechnik e.V. Meinsberg - Erprobung miniaturisierter Multisensorik für den BraujprozessStefanie Geske -> August 2012
Betreuer: Prof. Dr. Falk Richter
Institution: Kurt-Schwabe-Institut für Mess- und Sensortechnik e.V. Meinsberg - Validierung des In-vitro-Testverfahrens Glutathion-Recycling-Assay zum Nachweis von Schadwirkungen in aquatischen Systemen
Grit Nancke -> August 2012
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Umweltbundesamt, Bad Elster
- Etablierung und Validierung von Multiplex-PCR-Testsystemen für die molekulare Routinediagnostik sowie retrospektive Auswertung von Neisseria gonorrhoeae-PCR-Untersuchungsdaten
Sarah Fröbel -> August 2012
Betreuer: M. Sc. Dipl. Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: Medizinisches Labor Ostsachsen, Dresden
- Untersuchungen zu Fibroblasten-induzierten Änderungen im Phänotyp und zur Therapiesensitivität oraler Karzinomzellen
Stefanie Gühne -> August 2012
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Universitätsklinikum - Institut für Pathologie, Jena
- Molekularbiologische Charakterisierung von methylierten DNA-Markerregionen zur Anwendung in der Zervixkarzinomdiagnostik
Janine Weber -> August 2012
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Universitätsklinikum - Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe FB Gynäkologische MolekularbiologieProjektgruppe onCGnostics, Jena
- Validierung methylierungsspezifischer PCR-Assays für DNA aus Kopf-Hals-Tumoren
Ralf Hübschmann -> August 2012
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Oncgnostics GmbH, Jena
- Überprüfung und Bewertung der aktuell angewandten Reinigungsvorgaben bezogen auf deren Häufigkeit und vorgegebenen Umfang aus mikrobieller Sicht
Johanna Dehnel -> August 2012
Betreuer: M. Sc. Dipl. Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: Unilever Deutschland Produktions GmbH und Co OHG, Heppenheim
- Toxikologische Untersuchungen zur Wirkung von Perchlorethylen und Aktivkohle-Eisen-Kompositpartikeln mit Hilfe des Zebrabärblings-Embryotests
Christin Felkel -> Dezember 2011
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Helmholtz Zentrum für Umweltforschung, Leipzig
- Validierung üblicher Methoden zur Diagnostik katheterassoziierter Infektionen
Sabrina Päßler -> November 2011
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Zentrum für Diagnostik GmbH am Klinikum Chemnitz
- Vergleich des Einflusses von Noradrenalin, VIP und Acetylcholin
auf Osteoklastendifferenzierung in gesunden und arthritischen Tieren
Nicole Schäfer -> November 2011
Betreuer: M.Sc. Dipl.-Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: Universität Regensburg
- Optimierung und Standardisierung eines NK-Zellfunktionsassays für die Routinediagnostik – Normalwertentwicklung
Paul Prentkowski -> Oktober 2011
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Universitätsklinikum Leipzig, Institut für Klinische Immunologie
- Etablierung von In-vitro Testsystemen zur Abschätzung von Lichtschutzwirkung und Irritationspotenzial kosmetischer Produkte
Isabell Saleski -> Oktober 2011
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: MAL, Mikrobiologisch-analytisches Labor GmbH, Stollberg
- Effekte von Erythropoietin auf humane dermale Fibroblasten
René Schieritz -> Oktober 2011
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Biomedizinisches-Biotechnologisches Zentrum, Leipzig
- Untersuchung mikrobieller Lebensgemeinschaften mittels T-RFLP-Analyse ausgewählter Wasser- und Sedimentproben der gefluteten Uranerzgrube Königsstein
Liana Rommel -> Oktober 2011
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: G.E.O.S. Ingenieurgesellschaft mbH
- Vergleich der Multipotenz und Seneszenz von humanen dermalen mesenchymalen Stammzellen
Eric Sonntag-> September 2011
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Biomedizinisches-Biotechnologisches Zentrum, Leipzig
- Erzeugung und Charakterisierung von rekombinanten Antikörperfragmenten gegen pflanzliche Phytohormonrezeptoren
Evelyn Rother -> September 2011
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung, Gatersleben
- Untersuchung der Ausbeute der heterologen Proteinexpression unter verschiedenen Wachstumsbedingungen mittels Flow-Cytometrie
Linda Grosche -> September 2011
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Helmholtz Zentrum für Umweltforschung, Leipzig
- Vorhersage der subzellulären Verteilung von Enzymaktivitäten
im Erbsensamen auf Basis von Expressionsdaten
Veronika Peter -> September 2011
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung, Gatersleben
- Quantifizierung reaktiver Astrozyten in einem Mausmodell der Alzheimerschen Demenz
Christin Haertel -> September 2011
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Leibniz-Institut für Neurobiologie, Magdeburg
- Titel nicht öffentlich!
Viviane Böhm -> September 2011
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Endress+Hauser Conducta, Waldheim
- Gensynthese und damit verbundene Codonoptimierung
Julia Wiesemann -> August 2011
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Eurofins Medigenomix GmbH, Ebersberg
- Etablierung eines universellen in vitro Expressionssystems
basierend auf einer humanen Zelllinie
Julia Stiehler -> August 2011
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers / Dipl.-Ing. (FH) Sandra Feik
Institution: Hochschule Mittweida
- Titel nicht öffentlich!
Carsten Erdmann -> August 2011
Betreuer: M.Sc. Dipl.-Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: Endress + Hauser Conducta, Waldheim
- Untersuchung des Redoxpotentials bei der Fermentation mit
Bacillus subtilis
Manuel Meißner -> August 2011
Betreuer: M.Sc. Dipl.-Ing. (FH) René Kretschmer
Institution: Wissenschaftszentrum Straubing (WZS)
- Energiegewinnung aus Biomasse unter Betrachtung wirtschaftlicher Aspekte
Ricky Fischer -> Juli 2011
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Bundesumweltministerium Bonn
- Entwicklung und Evaluierung eines neuartigen Expressionsvektors für die rekombinante Proteinproduktion in eukaryotischen Systemen
Carmen Lorenz -> Juni 2011
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung, Braunschweig
- Analyse des Zeitverlaufs der Tau-Protein-Aggregation und Identifikation toxischer Aggregationsintermediate
Andrea Schiffmann -> Januar 2011
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Paul-Flechsig-Institut Leipzig
- Untersuchungen an einer Laboranlage und einer Pilotanlage zur biologischen Cyanidelimination
Katrin Weise -> November 2010
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. Chemnitz
- Modelluntersuchungen zum Verhalten von Sulfat in bewachsenen Bodenfiltern
Marcus Tresper -> Oktober 2010
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH, Leipzig
- Herstellung von Vektoren zur Expression von EcoRI in Escherichia coli und in Eukaryontenzellen
Julia Klingner -> Oktober 2010
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: BBZ - Universität Leipzig
- Influence of the Species Origin of the Feeder Cell Layer on the Behavior of Hematopoietic Stem and Progenitor Cells
Theresa Merkel -> Oktober 2010
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Biotechnolol. Zentrum, Uni Dresden
- Expression und Reinigung des Apolipoproteins E3 in Escherichia coli und Insektenzellen
Eric Thieme -> Oktober 2010
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik, Dresden
- Influence of the nitrate to ammonium ration on the nitrogen turnover in constructed wetlands – laboratory-scale experiments
Tommy Hofmann -> Oktober 2010
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ, Leipzig
- Titel nicht öffentlich!
Sebastian Keller -> September 2010
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Voith Paper Environmental Solutions, Ravensburg
- Optimierung der molekular-zytogenetischen Diagnostik bei Multiplen Myelomen
Nadin Exner - September 2010
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Zentrum für Diagnostik GmbH am Klinikum Chemnitz
- Konzentrations- und zeitabhängige Reaktion von Zellen der Zelllinie RLC-18 auf Bisphenol A
Saskia Frenzel -> September 2010
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: BBZ Uni Leipzig
- Expression und Freisetzung des placental growth factor PIGF in humanen und murinen primären vaskulären Endothelzellen
Melanie Hofmann -> September 2010
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Helmholz Zentrum Braunschweig
- Bioprozessentwicklung für die Gewinnung von Isocitronensäure mit der Hefeart Yarrowia lipolytica
Nora Heinig -> September 2010
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ, Leipzig
Diplomingenieur (FH)
- Analyse von Wassereinsparpotenzialen entsprechend den „Think Blue. Factory“-Zielen des Volkswagen Motorenwerkes Chemnitz
Sarah Ackermann -> Juli 2013
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: VW Sachsen Motorenwerk Chemnitz - Veredlung von Kaolin durch den Einsatz von aufbereitetem Brunnenwasser durch Umkehrosmose am Beispiel der Kemmlitzer Kaolinwerke
Erik Bratfisch -> Juni 2013
Betreuer: Prof. Dr. Falk Richter
Institution: bi.bra Abwassertechnik GmbH Dresden - pH-Sensoren mit Antifouling
Thomas Schröter -> Dezember 2011
Betreuer: Prof. Dr. Falk Richter
Institution: Endress+Hauser Conducta, Waldheim - Betrachtung einer Kombination aus Rieselstrom-Bioreaktor-Verfahren und Membranfiltration zur weitergehenden Abwasserbehandlung
Sabrina Reischert -> November 2011
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: DAS Envirinmental Expert GmbH, Dresden - Bestimmung von Eigenschaften ausgewählter glykolytischer Enzyme in der Nutzpflanze Reis
Katrin Knorr -> Oktober 2011
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: SunGene GmbH, Gatersleben - Verfahren zur wiederholten Biofunktionalisierung von thiophilen Metalloberflächen
Dustin Roschütz -> Juni 2011
Betreuer: Prof. Dr. Falk Richter
Institution: Endress+Hauser Conducta, Waldheim - Transformation von Brachypodium distachyon durch Argobakterien-vermittelten Gentransfer in Sprossbasis-Segmente
Bianca Melzer -> Juni 2011
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Leibniz Institute of Plant Genetics and Crop Plant Research (IPK), Gatersleben - Die Optimierung der Biogasausbeute bei der Behandlung von Abwässern aus der Produktion von weißem Verpackungskarton
Sabine Schöne -> Mai 2011
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: envia AQUA, Dösitz - Zellwandverankerung eines Lignin spaltenden Enzyms an Staphylococcus carnosus
Matthias Helm -> April 2011
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: TU München - Etablierung einer Methodik zur Detektion und Quantifizierung von anaeroben Bakterien in Rein- und Mischkulturen und deren Anwendung zum Monitoring von Anreicherungen"
Josefine Müller -> März 2011
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Helmholtz Zentrum für Umweltforschung - UFZ, Leipzig - Implementierung des Instandhaltungs- und Wartungsprogrammes IWIS QM in der Wasserversorgung
Tanja Grancagnolo -> Februar 2011
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Zweckverband Kommunale Wasserversorgung/Abwasserentsorgung "Mittleres Erzgebirgsvorland", Hainichen - Aufreinigung fermentativ hergestellter Milchsäure unter dem Aspekt der Polymilchsäure-Herstellung
Philipp Himmel -> Februar 2011
Betreuer: Prof. Dr. Falk Richter
Institution: Uhde GmbH Leipzig - Titel nicht öffetnlich!
Torsten Reinelt -> Januar 2011
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Deutsches BiomasseForschungsZentrum gGmbH Leipzig - Produktion und Charakterisierung des transmembranen Hüllproteins gp41 von HIV-1 als Basis für einen Impfstoff
Tina Hänsel -> Januar 2011
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Robert Koch-Institut, Berlin - Untersuchungen zu genetischen Sequenzen und der Expression nach Schadstoffexposition von ABC-Transportern bei Muscheln
Susann Weißbach -> Dezember 2010
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Helmholtz Zentrum für Umweltforschung - UFZ, Leipzig - Ermittlung der Gleichgewichtskonzentrationen von Inhaltsstoffen bei der Presswasserrückführung in Biogasanlagen
Lucy Stark -> Dezember 2010
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Nawaro AG - Identifizierung von Kollagentypen mit Hilfe der Methode des Peptide Mappings
Sascha Adler -> Dezember 2010
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Forschungsinstitut für Leder und Kunststoffbahnen, Fachbereich Leder-und Biopolymere, Freiberg - Überexpression funktioneller microRNAs in der osteogenen Differenzierung muriner embryonaler Stammzellen
Doreen Babin -> Oktober 2010
Betreuer: Prof. Dr. Röbbe Wünschiers
Institution: Fraunhofer Institut für Immunologie und Zelltherapie, Leipzig - Umwelttechnische Rahmenbedingungen für den Anlagenexport zur
Errichtung und Nutzung von Biogasanlagen in der Russischen
Föderation
Alexander Keck -> Juni 2010
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Hörmann-Rawema GmbH, Chemnitz - Analyse und Charakterisierung von ausgewählten signifikanten Sense- und Antisense-Transkripten bei chronischer Pankreaitis und Bauchspeicheldrüsenkrebs
Torsten Willert -> Juni 2010
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: GenXPro GmbH, Frankfurt Main - Wirksamkeit des Inline-Elektrolyse-Verfahrens bei der Trinkwasserdesinfektion
Sebastian Kessler -> Mai 2010
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Umweltbundesamt - Abschätzung der Formaldehydimmissionen im Umkreis
von ausgewählten Anlagen unter besonderer Berücksichtigung
des Abbaus in der Atmosphäre
Ayleen Kunad -> April 2010
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Dresden - Entwicklung einer Trinkwasseraufbereitungsanlage unter Anwendung einfacher und kostengünstiger Verfahren
Juliane Böhme -> März 2010
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: G.U.B. Ingenieur AG, Zwickau - Kombinierte Abluftreinigung geruchs-/schadstoffbelasteter Abluft über die Motorverbrennungsluft in Blockheizkraftwerken
Robert Schneider -> Januar 2010
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Beratende Ingenieure Bau-Anlage-Umwelttechnik, SHN GmbH, Chemnitz - Titel nicht öffentlich!
Maria Hohl -> Januar 2010
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Endress + Hauser Conducta, Waldheim - Untersuchungen zur biologischen Reinigung cyanwasserstoffhaltiger Abluftströme (Cyanidelimination)
André van Lackum -> Dezember 2009
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. (STFI), Chemnitz - Quantifizierung verschiedener Kollagentypen in Gewebeproben mittels elektrophoretischer und chromatographischer Methoden
Caroline Vogler -> Oktober 2009
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Forschungsinstitut für Leder und Kunststoffbahnen, Freiberg - Untersuchungen zur heterologen Experession von Magnetosomen-Genclustern aus kultivierten und unkultivierten magnetotaktischen Bakterien
Anna Lohße -> Oktober 2009
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Ludwig-Maximilians-Universität LMU, München - Titel nicht öffentlich!
Stefanie Hönncher -> August 2009
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Endress + Hauser Conducta, Waldheim - Effekte von synthetischen Duftstoffen auf die Aktivität der
humanen ABC-Transportproteine MDR1, MRP1 und MRP2
Ulrike Morgner -> Juli 2009
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Helmholtz Zentrum für Umweltforschung UFZ, Leipzig - Fraktionsweise Gesamtchlorgehaltsbestimmung zur Verringerung von Inhomogenitätserscheinungen bei der Analyse von Ersatzbrennstoffprodukten aus Hausmüll und hausmüllähnlichen Gewerbeabfällen
Mario Thielemann -> Juni 2009
Betreuer: Prof. Dr. Falk Richter
Institution: Berghof Analytik + Umweltengineering GmbH & CoKG, Chemnitz - Vergleich der Technologie und der Marktchancen des Rieselstrom-Bioreaktors mit handelsüblichen Verfahren zur aeroben kommunalen Abwasserbehandlung
Sören Kassler -> Mai 2009
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: DAS Environmental Expert GmbH, Dresden - Titel nicht öffentlich!
Mike Petzold -> April 2009
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Institut für Mikrobiologie, TU Dresden - Untersuchungen an Sauerstoffsensoren nach CLARK unter
Berücksichtigung hoher Kohlendioxid-Partialdrücke
Michael Reichel -> März 2009
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Endress + Hauser Conducta, Waldheim - Untersuchungen an Sauerstoffsensoren nach CLARK unter Berücksichtigung hoher Kohlendioxid-Partialdrücke
Michael Reichel -> März 2009
Betreuer: Prof. Dr. Falk Richter
Institution: Endress + Hauser Conducta GmbH+Co. KG, Waldheim - Molekular-zytogenetische Korrelation von Fragile Sites und Neoplasie-assoziierten Bruchpunkten
Anne-Christin Teichmann -> März 2009
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Institut für Humangenetik und Anthropologie, Jena - Plasmide in BTEX-kontaminierten Wetlands
Michael Kaulfersch -> Februar 2009
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Helmholtz Zentrum für Umweltforschung UFZ, Leipzig - Molekularbiologische Untersuchungen an ABC-Transportern verschiedener Organismen
Mirko Pietsch -> Februar 2009
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Helmholtz Zentrum für Umweltforschung UFZ, Leipzig - Assessment of functional gene diversity of benzene-degrading microbial communities from constructed wetlands treating BTEX-contaminated groundwater
Kristina Ziegler -> Januar 2009
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Helmholtz Zentrum für Umweltforschung UFZ, Leipzig - Bestimmung und Charakterisierung verschiedener Bakterienstämme für die Einsetzbarkeit in Bioceren zur Entfernung von Arsen aus Wässern
Rico Stein -> 2009
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Molekular-zytogenetische Charakterisierung kleinster Plasmazellpopulationen nach Separation im Knochenmark von Patienten mit Multiplem Myelom
Stefanie Kern -> Dezember 2008
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Zentrum für Diagnostik (Abt. Humangenetik), Klinikum Chemnitz - Dis- und semikontinuierliche Fermentation zur Herstellung von Citronensäure mit Yarroxia lipolytica aus Glucose unter Verwendung von Biosensor-online-Monitoring
Mario Grünberg -> Oktober 2008
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ, Leipzig - Genetische Grundlagen zum Abbau von Methyl-tert.butylether durch Aquincola tertiaricarbonis L108 mit besonderem Fokus auf die initiale Monooxygenase
Carlo Baejen -> August 2008
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ, Leipzig - Wirkmechanismen con Catecholen auf Pseudomonas putida KT2440
Mathias Hartwich -> Mai 2008
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ, Leipzig - Überexpression bakterieller Ectoin-Gene in halophilen Bakterien
Stefan Hartwich -> Mai 2008
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ, Leipzig - Untersuchung der genetischen Stabilität des attenuierten Tollwutlebendimpfstoffes SAD B19
Aline Beckert -> März 2008
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Friedrich-Loeffler-Institut, Wusterhausen - Titel nicht öffentlich!
Angela Eubisch -> Februar 2008
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Endress + Hauser Conducta, Waldheim - Aufbau und Inbetriebnahme zwei paralleler Membranbelebungsanlagen
Stefanie Wieden -> Februar 2008
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Institut für Verfahrenstechnik, TU Berlin - Untersuchung der Einflüsse verschiedener Chemikalien, Techniken und Verfahren auf die Abwasserbehandlung von Zink-Nickel-belasteten Galvanikabwässern
Ronny Zimmermann -> Februar 2008
Betreuer: Prof. Dr. Falk Richter
Institution: mbw metallveredlung Hartha GmbH Co. KG, Hartha - Untersuchung der Stressantwort von Vertebratenzellen nach Exposition mit technisch hergestellten Nanopartikeln
Katja Scheffler -> Januar 2008
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ, Leipzig - Einfluss von technischen Nanopartikeln auf die Proteinexpression von Lungenepithelzellen
Tobias Friedrich -> 2008
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Untersuchungen zur Auswahl geeigneter Zwischenschichten für die Immobilisierung von Enzymen an metallischen Trägern
Daniela Gräßler -> 2008
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Erprobung eines textilen Aufwuchsträgers zur biologischen Reinigung cyanwasserstoffhaltiger Abluft
Viola Helmert -> 2008
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Sicherheitstechnische Anforderungen bei der Produktionserweiterung einer Gerberei basierend auf der Gesetzesgrundlage vom Freistaat Thüringen im Umgang mit wassergefährdenten Stoffen
Mandy Hönemann -> 2008
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Untersuchungen zur Interaktion ausgewählter Umweltchemikalien mit ABC-Xenobiotika-Transportproteinen in Zellkultursystemen
Melanie Knöbel -> 2008
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Schwefeltransformationsprozesse in Pflanzenkläranlagen
Roland Schröder -> 2008
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Chemosensitivierung von Embryonen des Zebrabärblings durch Umweltchemikalien
Robert Suchsland -> 2008
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Entwicklung einer leistungsfähigen Biogastechnologie zur Erzeugung eines methanreichen Biogases
Patrick Thiele -> 2008
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Vorbereitung der Inbetriebnahme einer Pilotanlage zur Erzeugung von hochreinem Biogas
Katharina Wünscher -> 2008
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Entwicklung einer Methode zur Untersuchung von RNA – Protein – Interaktionen in Zellkulturen
Sandra Feik -> Dezember 2007
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Fraunhofer Institut für Immunologie und Zelltherapie, Leipzig - Identifizierung organischer Schadstoffe in Sedimenten und in Wasserproben belasteter Gewässerabschnitte des tschechischen Elbe-Einzugsgebietes
Thomas Anger -> Dezember 2007
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ, Leipzig - Prozesscharakterisierung der anaeroben Ammoniumoxidation
Christian Boos -> Dezember 2007
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ, Leipzig - Identifizierung organischer Schadstoffe in Sedimenten und in Wasserproben belasteter Gewässerabschnitte des tschechischen Elbe-Einzugsgebiets
Thomas Anger -> Dezember 2007
Betreuer: Prof. Dr. Falk Richter
Institution: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ, Leipzig - Kultivierung von Harpagophytum procumbens-Suspensionskulturen in Wasser-Öl-Mehrphasensystemen
Marcus Vieweg -> November 2007
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Sächsisches Institut für angewandte Biotechnologie (SIAB), Leipzig - Entwicklung und Automation von siRNA-Transfektionsprotokollen für den Hochdurchsatz
Susanne Hasse -> September 2007
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik, Dresden - Titel nicht öffentlich!
Annett Planitzer -> 2007
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Endress + Hauser Conducta, Waldheim - Untersuchungen zur toxikologischen Sensitivierung von Embryonen des Zebrabärblings durch pharmakologische Inhibition von MXR-Transportproteinen
Mady Ahnert -> 2007
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Identifizierung und Differenzierung von Mikroorganismen mittels MALDI-TOF Massenspektrometrie
Heike Boitz -> 2007
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Wirkmechanismen von Catecholen auf Pseudomonas putida KT2440
Mathias Hartwich -> 2007
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Überexpression bakterieller Ectoingene in halophilen Bakterien
Stefan Hartwich -> 2007
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Isolierung und Charakterisierung oviner mesenchymaler Stammzellen aus dem Knochenmark des Femurs
Ricarda Heß -> 2007
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Nachweis des in-situ Abbaus von Monochlorbenzol an einem kontaminierten Standort in Bitterfeld mittels stabiler Isotopen Techniken
Anja Mewes -> 2007
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Bestimmung von Esterase-Aktivität bei der Konversion von tert.-Butylformiat (TBF) zu tert-Butyalkohol (TBA) in Methyl-tert.-butylether-(MTBE)-verwertenden Stämmen
Doreen Pester -> 2007
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Stoffstromtrennung in Siedlungsprojekten und Vorplanung für eine Einfamilienhaussiedlung
Janett Pezenka -> 2007
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: Aqua Nostra,Striegistal - Konstruktion neuer Vektor-Wirts Systeme für die Produktion rekombinanter Antigene am apathogenen Mycobacterium smegmatis
Susann Rasche -> 2007
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Produktion und Reinigung von humanem IL-6 in E.coli (Bakterien-Expression) sowie Vergleich der Aktivitäten im zellulären System
Carolin Rieger -> 2007
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Untersuchungen zur Verwertung verschiedener C-Quellen durch polyphosphatakkumulierende Organismen (PAO)
Claudia Scharff -> 2007
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Biologische und chemische Charakterisierung des bakteriellen Endosymbionten des Tiefseeröhrenwurms Riftia pachyptila und des marinen Bakteriums Rhodopirellula baltica
Arne Schmidt-> 2007
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Etablierung von liposomalen siRNA-Transfektionsreagenzien sowie der Elektroporation für den Hochdurchsatz
Anna Schuhmann -> 2007
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Untersuchungen zur Adsorption von Nukleinsäuren auf Titan und Titanlegierungen
Tina Sehm -> 2007
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Untersuchungen zur inhibierenden Wirkung von fermentativ hergestelltem Chitosan auf das Wachstum phytopathogener Pilze
Nicole Suckale -> 2007
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Dimensionierungsparameter, Design und Reinigungsleistung eines Rottefilters
Karina Weimann -> 2007
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Untersuchungen zur Festkontaktierung ionensensitiver Elektroden
Luong Chau -> Mai 2007
Betreuer: Prof. Dr. Falk Richter
Institution: Kurt-Schwabe-Institut für Mess- und Sensortechnik e.V. Meinsberg - Mikrowellenextraktion ausgewählter Phenole aus Feststoffen und deren Bestimmung mittels Gaschromatogrphie (GC-MS)
Mathias Klemm -> April 2007
Betreuer: Prof. Dr. Falk Richter
Institution: Berghof Analytik + Umweltengineering GmbH & CoKG, Chemnitz - Einsatz eines Online-Respirometers der Firma LAR zur kontinuierlichen Überwachung der Beschaffung des Zulaufs zur ersten biologischen Reinigungsstufe des Gemeinschaftsklärwerks Bitterfeld-Wolfen
Rico Schwarzbach -> Dezember 2006
Betreuer: Prof. Dr. Falk Richter
Institution: GKW Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG Greppin - Untersuchungen zur mikrobiellen partiellen Nitrifikation in vertikal durchströmten Festbettfiltern zur Behandlung ammoniumhaltiger Wässer
Marcel Damme -> 2006
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Untersuchungen zur Entfernung von Methyl-Tertiär-Butylether (MTBE) aus Grundwasser
Marit Wächter -> 2006
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Entwicklung eines automatischen Systems für das Pestizidscreening in Trinkwasser
Manuela Schneider -> Juni 2006
Betreuer: Prof. Dr. Falk Richter
Institution: Sofia GmbH Berlin - Untersuchungen zur Gleichwertigkeit der Halogenbestimmung in Hölzern nach dem Wickbold-und Bombenverfahren
Sigrun Engert -> März 2006
Betreuer: Prof. Dr. Falk Richter
Institution: Berghof Analytik + Umweltengineering GmbH & CoKG, Chemnitz - Aluminiumabreicherung aus Nickelelektrolyten mittels Ionenaustauscher
Hannes Eichler -> Februar 2006
Betreuer: Prof. Dr. Falk Richter
Institution: bi.bra Abwassertechnik GmbH Dresden - Verfahrenstechnische Bemessung und Planung einer Abwasserbehandlungsanlage für galvanische Abwässer aus einer Verzinkungsanlage im Mittleren Erzgebirgskreis
Thomas Richter -> Januar 2006
Betreuer: Prof. Dr. Falk Richter
Institution: bi.bra Abwassertechnik GmbH Dresden - Chemotaxis in Mikrokanälen
Elias Horn -> 2005
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: ibidi GmbH, München - Wirtschaftliche Konzepte zur Retentatverwertung bei Einsatz der Membrantechnologie zur Prozesswasserreinigung in Papierfabriken
René Bauer -> 2005
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Optimierung der Rauchgaswaschwasserbehandlung der Rückstandsverbrennungsanlage BASF Schwarzheide
Jan Freudenberg -> 2005
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Mikroanalytische Untersuchungen zur Desorption ausgewählter polyaromatischer Kohlenwasserstoffe aus Sedimentfraktionen
Michael Kotzulla -> 2005
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Weiterentwicklung einer neuen mikrowellenangeregten Excimerlampe zur Desinfektion von Abwasser
Frank Kretzschmar -> 2005
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Untersuchung zur passiv-biologischen Behandlung des Flutungswassers der Lagerstätte Pöhla in einem Wetland
René Poske -> 2005
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Einflussfaktoren, die zur jahreszeitlichen Strukturveränderung des Belebtschlammes der Kläranlage Dresden-Kaditz führen
Peter Schmidt-> 2005
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Konzeption, Aufbau und Betrieb einer Wassergüte-Messstation
Silvan Kräuter -> November 2005
Betreuer: Prof. Dr. Falk Richter
Institution: Sensortechnik Meinsberg GmbH - Kapillarelektrophoretische Bestimmung von Thiosulfat in alkalischer Lösung
Isabel Puchades -> Juni 2005
Betreuer: Prof. Dr. Falk Richter
Institution: Umweltforschungszentrum Leipzig - Halle GmbH, Leipzig - Prüfung und Modifizierung eines Verfahrens zur summarischen Bestimmung potentiell bioakkumulierbarer Substanzen in Abwasserproben
Carina Wurziger -> Mai 2005
Betreuer: Prof. Dr. Falk Richter
Institution: Umweltforschungszentrum Leipzig - Halle GmbH, Leipzig - Einfluss von Kunststoffen und biogenen Kohlenwasserstoffen auf das Ergebnis des Kohlenwasserstoffindex in Feststoffen
Marcel Klemm -> April 2005
Betreuer: Prof. Dr. Falk Richter
Institution: Berghof Analytik + Umweltengineering GmbH & CoKG, Chemnitz - Möglichkeiten der Verhinderung der Schadstoffemission beim keramischen Schnellbrand von Steingutfliesen unter Einbeziehung der Rohstoffeigenschaften
Daniel Sättler -> März 2005
Betreuer: Prof. Dr. Falk Richter
Institution: Kerateam Fliesenproduktions- und vertriebs GmbH & Co. KG, Leisnig - Stir Bar Sorptive Extraktion (SBSE) und Silikon-Elastometer-Stab Extraktion in Kombination mit Thermodesorption-GC/MS zum Nachweis von Pestiziden im Wasser
Sandra Jäsch -> Februar 2005
Betreuer: Prof. Dr. Falk Richter
Institution: Umweltforschungszentrum Leipzig - Halle GmbH, Leipzig - Chalkogenidgläser als ionensensitive Membranen für potenziometrische Sensoren
Steffen Pollrich -> Januar 2005
Betreuer: Prof. Dr. Falk Richter
Institution: Kurt-Schwabe-Institut für Mess- und Sensortechnik e.V. Meinsberg - Vermeidung von Schleimbildung in Stoff- und Wassersystemen durch optimale Prozessführung in Altpapier verarbeitenden Produktionsanlagen
Kai Blasius -> 2004
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Ermittlung und Bewertung der Umweltschutz-Ist-Situation der Firma Autokühler GmbH & Co. KG an exemplarischen Beispielen zur Vorbereitung der Zertifizierung nach DIN EN ISO 14001
Thomas Cott -> 2004
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Konzept zur Implementierung eines Umweltmanagementsystems an der Hochschule Mittweida (FH)
Karen Esslinger -> 2004
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Entwicklung eines Verfahrens zur elektrochemischen Entfärbung von Reaktivfarbstofflösungen und Färbeflotten mit dem Ziel der Wiederverwendung als Prozesswasser
Juliette Haubold -> 2004
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Erarbeitung von Umweltkennzahlen für die Hochschule Mittweida (FH)
Sigrun Horn -> 2004
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Auswirkungen der Einleitung eines rezepturenabhängigen Industrieabwassers der Chemiefirma "ZSCHIMMER & SCHWARZ" auf die Reinigungsleistung der kommunalen Kläranlage Chemnitz/Heinersdorf
Jana Klinger -> 2004
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Ermittlung notwendiger Maßnahmen zum mittel- und langfristigen Weiterbetrieb ausgewählter Ortskläranlagen der Stadtentwässerung Dresden aus wasserrechtlicher und betriebstechnischer Sicht
Robin Klopsch -> 2004
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Wirtschaftliche Konzepte zur Konzentratverwertung bei Einsatz der Membrantechnologie zur Prozesswasserreinigung in Papierfabriken
Madeleine Kühn -> 2004
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Weiterentwicklung des Rieselstrom-Bioreaktors der Water Technology Sachsen GmbH für die aerobe Behandlung von Abwässern, welche die Bildung fadenförmiger Mikroorganismen begünstigen
Andreas Weiß -> 2004
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Mobilität von Arsen bei der Oberflächenstabilisierung eines Tailingmaterials mit Eisenoxihydroxiden unter aeroben und anaeroben Bedingungen
Claudia Staude -> November 2004
Betreuer: Prof. Dr. Falk Richter
Institution: Umweltforschungszentrum Leipzig - Halle GmbH, Leipzig - Optimierung und Weiterentwicklung eines mehrstufigen Verfahrens zur Reinigung komplexbildnerhaltiger Zink/Nickel-Spülwässer der Galvanotechnik
Sebastian Helmig -> Oktober 2004
Betreuer: Prof. Dr. Falk Richter
Institution: Institut für Energetik und UmweltngGmbH, Leipzig - Ermittlung des Sorptionsverhaltens von Wasserreinigungsrückständen: Arsen und Mangan
Anja Ihl -> Juni 2004
Betreuer: Prof. Dr. Falk Richter
Institution: C&E Consulting und Engineering GmbH, Grüna - Untersuchungen zur Entstehung und Charakterisierung von Schäumen aus Bergbauanlagen im Freiberger Revier
Yvonne Geffe -> März 2004
Betreuer: Prof. Dr. Falk Richter
Institution: Südsachsen Wasser GmbH, Chemnitz - Untersuchungen zu den Grundlagen der Anzucht und Kultivierung von ausgewählten Mikroalgen
René Kretschmer -> Juni 2003
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus
Institution: ZEBRAS e.V., Chemnitz - Rückgewinnung von Wertstoffen und Spülwasser an einer Phosphatierungsanlage mittels Nanofiltration
Cornelia Martin -> 2003
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Probleme in der Grundstücksentwicklung durch Altlasten
Cornelia Mendt -> 2003
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Entwicklung und experimentelle Untersuchung eines mikrobiellen Fettabscheiders für Abwässer der Lebensmittelindustrie
Ronny Frank Paulig-> 2003
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Methoden der Bewertung der wesentlichen Umweltaspekte eines Unternehmens im Rahmen einer Umweltprüfung
Sandra Schreiter -> 2003
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Weitergehende Hygienisierung von Bodenfilterablaufwasser durch nachgeschaltete Langsamsandfiltration (LSF)
Cathleen Tempel -> 2003
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Eignung der Spitzschlammschnecke Lymnaea stagnalis L. als neuer Testorganismus für den Multispecies Freshwater Biomonitor (MFB)
Franziska Wermann -> 2003
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Bestimmung der Fettsäuremuster einheimischer Zooplankton
Anja Zellmer -> 2003
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Untersuchung der Abbaufähigkeit von komplex gebundenen Schwermetall-Ionen aus Prozessabwässern von Zink-Eisen und Zink-Nickel-Bädern durch UV-Oxidation in Kombination mit Wasserstoffperoxid
Christian Grieger -> Dezember 2003
Betreuer: Prof. Dr. Falk Richter
Institution: mbw metallveredlung Hartha GmbH & Co. KG - Charakterisierung in polymerer Dickschichttechnik hergestellter, miniaturisierter Referenzelektroden mit verlängerter Lebensdauer
Marcel Lötzsch -> Januar 2003
Betreuer: Prof. Dr. Falk Richter
Institution: Forschungszentrum Mittweida e.V. - Anreicherung und Charakterisierung von Mikroorganismen mit Fähigkeiten zum aeroben Abbau von Methyl-Tert.-Butylether (MTBE)
Ingrid Barth -> 2002
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Die Implementierung von Umwelt-Management-Systemen in der Automobilzulieferindustrie
Matthias Böhme -> 2002
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Untersuchungen zur Praktikabilität und Treffsicherheit von Pecherkennungsmethoden für Strassenaufbruchmaterialien
Ina Gensler -> 2002
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Umweltqualitätsziele und Umweltindikatoren für die Stadt Chemnitz
Ilka Jauering -> 2002
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Mikrobielle Synthese von Polyfructose
Denny Jonies -> 2002
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Untersuchung der Hydrolysestufe (Acidogenes) als erste Stufe einer Biogasanlage
Jan Koltermann -> 2002
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Anreicherung, Charakterisierung und Vermehrung eines alkaliphilen mikrobiellen Konsortium mit Potential zum Abbau von polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen
Sandra Krauße -> 2002
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Untersuchungen zur Erhöhung der Biogasausbeute in bestehenden Anlagen zur Klärschlammfaulung
Kathleen Leibfried -> 2002
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Untersuchungen mit trägerfixierter Lipase zur Spaltung von Rapsöl
Karsten Mauksch -> 2002
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Die Veränderung von Klärschlämmen zur Verbesserung der Schlammentwässerung
Annett Rothe -> 2002
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - A Study on the Recovery and Re-vegeation of Iron Rich Sludge at the Silwood Wetland
Falk, Sauer -> 2002
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Untersuchungen zur Entfernung von Chloralkylphosphaten aus Abwasser und begleitende Analytik am Beispiel von Tris(2-chlorisopropyl)phosphat und Tris(1,3-dichlorisopropyl)phosphat
Jana Schmortte -> 2002
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Entfernung von Halogeniden aus zinksulfathaltigen Prozeßlösungen
Rayko Ehnert -> November 2002
Betreuer: Prof. Dr. Falk Richter
Institution: Ruhr - Zink GmbH, Datteln - Enzymatischer Aufschluss von Pflanzenzellen (Rapssamen)
Carolina Fernandez Lozano -> Mai 2002
Betreuer: Prof. Dr. Falk Richter
Institution: Forschungszentrum Mittweida e.V. - Erprobung einer kombinierten Ozon-UV-Behandlungsanlage zur Minderung von Gerüchen und Ammoniak in der Abluft von Tierhaltungsanlagen unter realen Praxisbedingungen
Katja Reichelt -> Januar 2002
Betreuer: Prof. Dr. Falk Richter
Institution: Privates Institut für Umweltanalysen GmbH, Lichtenau - Vergleich des mikrobiellen Abbaus von Mineralölkohlenwasserstoffen in Bodenproben mit dem Abbau durch ein kombiniertes physikochemisches/mikrobielles Verfahren
Annett Benedix -> 2001
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Mikrobielle Behandlung von sauren Beizabwässern
Maria Debu -> 2001
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Untersuchungen zur Minimierung und zu Verfahren der Behandlung der bei der aeroben biologischen Abwasserreinigung nach dem Prinzip des Rieselstrom-Reaktors anfallenden Überschussschlammmenge
Birgit Hahn -> 2001
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Die Talsperre Kriebstein als hocheutrophes Gewässer - Anwendung verschiedener Bewertungsmodelle
Anja Hippel -> 2001
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Gaschromatographische Bestimmung von Phthalaten in Wasser
Natalie Ladyzheva -> 2001
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Untersuchung der Sedimente der Talsperre Kriebstein
Matthias Lemke -> 2001
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Ein Simulationsmodell zur Darstellung der Polyhydroxybuttersäure-Synthese mit methanotrophen Bakterien
Mandy Neuschulz -> 2001
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Ermittlung und Analyse von Geruchsstoffimmissionen in der Nachbarschaft von Giessereien
Anja Rülke -> 2001
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Überblick über die Wasserwirtschaft und die Vorstudie für eine Abwasserreinigungsanlage der Stadt Cruzeiro, Bundesstaat São Paulo, Brasilien
Kerstin Sickert -> 2001
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Entwicklung neuer sulfatselektiver Elektroden für Messungen in stationären und fließenden Systemen
Mihaela Rada -> August 2001
Betreuer: Prof. Dr. Falk Richter
Institution: Kurt-Schwabe-Institut für Mess- und Sensortechnik e.V. Meinsberg - Untersuchungen zur biologischen Reinigung von farbigen Abwässern der Textilindustrie
Alina Hermsdorf -> 2000
Betreuer: Prof. Dr. Petra Radehaus - Untersuchung vorhandener Bodendaten und Profilansprachen zur Ableitung der Wasser- und Stoffverlagerung am Altlastenstandort Rositz
Mario Kleiner -> Mai 2000
Betreuer: Prof. Dr. Falk Richter
Institution: Gesellschaft zur Erfassung und Bewertung von Umweltdaten mbH, Erfurt - Geruchsminderung der Abluft landwirtschaftlicher Anlagen mittels kombinierter Ozon-UV-Behandlung
Attila Schumann -> Juni 2000
Betreuer: Prof. Dr. Falk Richter
Institution: Privates Institut für Umweltanalysen GmbH, Lichtenau - Untersuchung zur Herstellung und Anwendung elektrolytbeladener polymerer Gele für den Einsatz in elektrochemischen Referenzelektroden für die Biotechnologie und für die Prozesschemie
Juliane Gabel -> September 2000
Betreuer: Prof. Dr. Falk Richter
Institution: Kurt-Schwabe-Institut für Mess- und Sensortechnik e.V. Meinsberg - Untersuchungen zum elektrochemischen Ätzen bei der Herstellung von Tiefdruckzylindern
Carsten Merzdorf -> August 1999
Betreuer: Prof. Dr. Falk Richter
Institution: Sächsische Walzengravur GmbH, Frankenberg - Identifizierung organischer Schadstoffe in Sedimenten und in Wasserproben belasteter Gewässerabschnitte des tschechischen Elbe-Einzugsgebiets
Torsten Bachmann -> September 1999
Betreuer: Prof. Dr. Falk Richter
Institution: Kurt-Schwabe-Institut für Mess- und Sensortechnik e.V. Meinsberg - Die Verwendung von Klärschlamm in der Landwirtschaft - Möglichkeiten und Grenzen für den ZWA Hainichen
Anka Frackowiak -> September 1999
Betreuer: Prof. Dr. Falk Richter
Institution: Südsachsen Wasser GmbH, Chemnitz
Charakterisierung der menschlichen Haut mittels Kontaktwinkelmessung in vivo
Yvonne Pfaff -> Oktober 1999
Betreuer: Prof. Dr. Falk Richter
Institution: Beiersdorf AG, Hamburg - Minimierung des Schadstoffanfalls einer galvanischen Anlage zur Endlosgalvanisierung von Metallschläuchen und Metallketten
Frank Schrobback -> April 1998
Betreuer: Prof. Dr. Falk Richter
Institution: Steu-Draht GmbH, Mittelbach - Optimierung der Nickeleliminierung in der Trinkwasseraufbereitungsanlage Hormersdorf
Joachim Harmel -> April 1998
Betreuer: Prof. Dr. Falk Richter
Institution: Regionaler Zweckverband Wasserversorgung Bereich Lugau-Glauchau - Erarbeitung einer Dekontarminierungslösung für quecksilberbelastete Böden und Bauschuttmassen am Beispiel eines vorgegebenen Industriestandortes unterkonkreter Darstellung der Bodenuntersuchung, der Auswahl und Darstellung der verfahrenstechnischen Lösung, der Konzeption in einer Anlage ....
Heiko Erler -> Oktober 1996
Betreuer: Prof. Dr. Falk Richter
Institution: NOELL Umweltdienste GmbH, Niederlassung Schkeuditz - Verfahrenstechnische Untersuchungen zur Aufbereitung und Metallisierung von Kunststoff-Fraktionen aus dem Elektronikschrottrecycling
Annett Morawietz -> Juli 1995
Betreuer: Prof. Dr. Falk Richter
Institution: Forschungsinstitut für Leder- und Kunstledertechnologie GmbH, Freiberg - Untersuchungen zur Verbesserung der Haftfestigkeit chemisch reduktiv abgeschiedener Metallschichten auf Kunststoffen aus der Elektronikschrottverwertung
Antje Wadewitz -> September 1995
Betreuer: Prof. Dr. Falk Richter
Institution: Forschungsinstitut für Leder- und Kunstledertechnologie GmbH, Freiberg - Aufbereitung weicher, saurer Wässer - Teil 3, Optimierung der Flockenfiltration
Holger Kleeberg -> Februar 1994
Betreuer: Prof. Dr. Falk Richter
Institution: Erzgebirge-Wasser/Abwasser AG, Chemnitz - Entwicklung eines fließenden Flüssigmembranmoduls auf der Basis von Hohlfasern
Katrin Rönsch -> März 1994
Betreuer: Prof. Dr. Falk Richter
Institution: Dornier GmbH, Friedrichshafen - Aufarbeitung und Methodenentwicklung von Lösungsmittelgemischen
Sabine Häckel -> April 1994
Betreuer: Prof. Dr. Falk Richter
Institution: BIFAU Umwelt-Analytik GmbH, Berlin - Erstellung und Anwendung eines Programmes zur Auswertung von dynamischen Differentialkalorimetriemessungen
Henning Mieth -> Februar 1993
Betreuer: Prof. Dr. Falk Richter
Institution: Philips Kommunikations Industrie AG, Nürnberg