Softwareentwicklung | Vertiefung im Bachelor Angewandte Informatik

Fakultät Angewandte Computer- und Biowissenschaften
Studiengang Softwareentwicklung
Abschluss Bachelor
Akademischer Grad Bachelor of Science
Beginn Wintersemester
Regelstudienzeit 6 Semester
Anschlussqualifikation Blockchain & Distributed Ledger Technologies (DLT) (M.Sc.)
Cybercrime/Cybersecurity (M.Sc.)
Kategorie Informatik
Studienform Vollzeitstudium
Studiengangssprache deutsch
Beschreibung ist Studienrichtung im Studiengang Angewandte Informatik
Zulassungsbeschränkung Nein
Studiengebühren Nein
Credits 180
Akkreditiert Ja  /  Informationen zur Akkreditierung
Bewerbungs-Portal Online-Bewerbung

Studienziel

Leben ohne Software? Unvorstellbar.

Ob privat oder beruflich – es gibt keinen Bereich des menschlichen Lebens, den wir uns in unserem Zeitalter wirklich noch ohne den digitalen Fortschritt denken können. Software bestimmt schon jetzt unser tägliches Leben und wird in Zukunft noch mehr Bereiche beeinflussen, als wir es uns heute überhaupt vorstellen können.

Unser technischer Fortschritt erzeugt konstant neue Einsatzfelder von informatischem Wissen, für die Software entwickelt, angepasst und geupdatet werden muss. Überall wo Informationen anfallen, gespeichert, geordnet und ausgewertet werden, spielt die Informatik eine Schlüsselrolle. Energiemanagement, autonomes Fahren und die immer neuen Angebote im Internet sind nur einige Beispiele. Hinzu kommen Technologien wie Blockchain, die nicht nur die Art der Datenspeicherung revolutioniert.

Bei all diesen Beispielen ist eins klar: Der Bedarf an IT-Kräften, insbesondere und speziell in der Softwareentwicklung, steigt rasant.

Karriereperspektiven

Grenzenlose Möglichkeiten mit größter Sicherheit in jeder Branche.

Schon heute schätzen Digitalverbände, dass fast 100.000 Stellen für IT-Expert:innen unbesetzt sind, weil nicht genug Fachkräfte vorhanden sind. Softwareentwickler:innen gehören zu den gefragtesten unter ihnen. Bis 2026 werden in Deutschland nach Berechnungen der Expert:innen von McKinsey fast 800.000 zusätzliche IT-Fachkräfte benötigt.

Kommunikation, Verkehr und Tourismus, Gesundheitswesen, Banken und Versicherungen, Industrie und Landwirtschaft, Medien und Unterhaltung – selbst der Sport ist heute ohne Anwendungen der Informatik kaum denkbar. Das sorgt für stetige Abwechslung im Berufsleben der Mittweidaer Absolvent:innen, die Kreativität bei der Problemlösung mit der Anwendung formaler Techniken und Methoden verbinden. Sie arbeiten beispielsweise als

  • Software-Entwickler:innen oder -Ingenieur:innen,
  • Problemanalytiker:innen,
  • Scrum Master in der agilen Softwareentwicklung,
  • Webentwickler:innen,
  • System- und Anwendungsprogrammierer:innen.

Schon als Einstiegsgehalt bekommen Informatiker:innen mit einem Hochschulabschluss im Schnitt fast 50.000 Euro pro Jahr. Wer nach dem Bachelor- noch einen Master-Abschluss draufsattelt, darf mit noch mehr rechnen. An der Hochschule Mittweida stehen gleich zwei passende Angebote bereit: Blockchain and Distributed Ledger Technologies (DLT) und Cybercrime/Cybersecurity.

Studienaufbau

Softwareentwicklung ist weit mehr als „nur“ zu programmieren.

Die Angewandte Informatik gestaltet Programme so, dass sie von den Anwender:innen optimal benutzt werden können. Das schlägt sich in unserem Studium der Softwareentwicklung direkt nieder. An der Hochschule Mittweida setzt du dich mit sämtlichen Aspekten vom Analysieren der Bedürfnisse und Anforderungen über Entwurf, Testing und Dokumentation bis zur Vermarktung auseinander.

Nach der soliden Einführung in die Informatik mit Grundlagen von Rechner- und Betriebssystemen sowie Netzwerken und IT-Sicherheit steht die Softwareentwicklung und -programmierung im Mittelpunkt des Studiums. Ergänzt wird das informatische Wissen etwa mit Projektmanagement sowie rechtlichen und wirtschaftlichen Grundlagen.

Weil Softwareentwicklung weit mehr als reines Programmieren ist, musst du zu Studienbeginn nicht programmieren können. Genau dafür ist das Bachelor-Studium da, in dem du dich mit Java, C++ und C# beschäftigen kannst. Dabei lernst du nicht nur theoretisch, sondern durch ständiges Üben. Eigene Programmierarbeiten fertigst du auch mal im Team an.

Den Schwerpunkt deines Studiums der Softwareentwicklung setzt du durch die Wahlmodule selbst. Diese Spezialisierung erlaubt es dir, gezielt in Nischen des Arbeitsmarkts zu gehen, in denen es noch kaum Konkurrenz gibt.

Studieninhalte

Mathematik 1
Einführung in die lineare Algebra und Analysis

Einführung in die Informatik I
besteht aus den zwei Teilen:

  • Einführung in die Programmierung
    Erlernen der Programmiersprache Java
  • Nutzung von Betriebssystemen
    Einführung in die Benutzung von Multitasking-Betriebssystemen am Beispiel von Linux mit der Shell-Programmierung

Einführung in die IT-Sicherheit
Grundlegende Begriffe der IT-Sicherheit, Bedrohungen, Angriffe und Gegenmaßnahmen, Kennenlernen von Elementen aus der Verschlüsselungstechnik

Digital Business
Kennenlernen des Customer Relationship Managements, digitaler Geschäftsmodelle und praktischer Fallbearbeitungen

Wirtschaftsprivatrecht/IT-Recht
Vermittlung von Grundlagen im Bereich des Privat- und Wirtschaftsrechts mit der Arbeit an juristischen Fällen

Fachübergreifende Schlüsselkompetenzen:
besteht aus den zwei Teilen:

  • Technisches Englisch
    Englisch-Sprachkurs mit Bezug zum IT-Bereich
  • Studium Generale
    Informationen zum Kursangebot gibt es auf der Seite des IKKS

Einführung in die Informatik II
besteht aus zwei Teilen:

  • Weiterführende Programmierung
    Implementierung von Algorithmen in Java
  • Programmierbeleg

Theoretische Informatik
Einführung u. a. in die Automatentheorie

Kommunikationsnetze
Aufbau von Netzwerken und Netzwerkkomponenten

Rechner und Betriebssysteme
Kennenlernen der Funktionsweise eines Betriebssystems

Mathematik 3
Stochastik und Statistik

Algorithmen und Datenstrukturen
Kennenlernen verschiedenster Algorithmen und Datenstrukturen mit deren Eigenschaften

Hardwarenahe Programmierung
Programmierung eines Mikrocontrollers in der Programmiersprache C

Rechnerarchitektur
Aufbau und Funktionsweise von Rechnern, insbesondere von Prozessoren

High Performance Computing
Digitales Schaltungsdesign mit einem FPGA in Verilog

Datenrepräsentation - Technologien und APIs
Arbeit mit XML und weiteren Technologien wie JSON

Datenbanken
Grundlagen und Modellierung von Datenbanken mit SQL

Softwaretechnik - Grundlagen
U. a. Prozess der Softwareentwicklung, Design von Benutzeroberflächen

Systemprogrammierung
Systemnahe Softwareentwicklung mit Linux (Dateisysteme, Interprozesskommunikation, ...)

Blockchain und verteilte Systeme
Kennenlernen von verschiedenen Blockchain-Technologien und verteilten IT-Systemen

Wahlpflichtfach Informatik Sommer (1 aus 8):

  • Artificial Intelligence - Theory and Foundations
  • Virtuelle und Erweiterte Realität
  • Game Physics
  • Game Programmierung
  • Bioinformatik und Forensik
  • Medienkodierung
  • Biodatenbanken II
  • Ontologie und Semantik
  • GPU-Programmierung

Wahlpflichtfach Problemorientierte Programmierung (1 aus 3):

  • Introduction to Programming (Python)
  • C++
  • C#

Big Data/Data Mining
Daten-Erhebung und -Vorverarbeitung, Data-Mining-Algorithmen und -Verfahren

Graphen und Netzwerke
Graphentheorie und -algorithmen

Softwaretechnik - Projekt
Erstellung eines Softwareprojektes im Team

Wahlpflichtfach Informatik Winter (3 aus 9):

  • Spieltheorie
  • Grundlagen und Anwendung der Kryptologie
  • 2D/3D-Computergrafik
  • System- und Netzwerkadministration/-sicherheit
  • Web Analytics
  • Datenanalyse und Visualisierung
  • Digitale Bildverarbeitung
  • Wirtschaftsinformatik im europäischen Kontext
  • Ethik in Technik und Wirtschaft

Praxismodul
Selbstständige wissenschaftlich-praktische Tätigkeit in einem Unternehmen
Dauer: 12 Wochen

Bachelorarbeit
Abschließende, selbständige wissenschaftlichen Arbeit
Dauer: 12 Wochen

Ein Vorpraktikum ist nicht erforderlich. Du solltest über Grundkenntnisse im Umgang mit einem PC (inkl. aktuellem Betriebssystem) verfügen. Programmierkenntnisse sind nützlich, aber nicht unbedingt notwendig. Außerdem sind gute Kenntnisse in Mathematik und Englisch von Vorteil.

FAQ - Häufige Fragen

Es gibt keine konkreten Anforderungen, die du erfüllen musst, um das Studium zum Softwareentwickler/zur Softwareentwicklerin zu beginnen. Das Beherrschen einer Programmiersprache sowie gute Mathematik- und Englischkenntnisse sind zwar von Vorteil, aber nicht unbedingt notwendig.

Von der IT-Administration in Unternehmen über die Programmierung von Anwendungen bis hin zur Webentwicklung: Nach dem Abschluss als Softwareentwickler:in kannst du in nahezu allen Bereichen der Informatik arbeiten, die dich interessieren. Das Studium beinhaltet viele verschiedene Module, die dich auf das spätere Berufsleben in unterschiedlichen Bereichen vorbereiten.

Das Studium fängt einmal im Jahr, immer zum Wintersemester im September an.

Dieser Studiengang ist kostenfrei. Es gibt also keine Studien- oder Prüfungsgebühren. Aber alle Studierenden zahlen einen Semesterbeitrag. Dieser liegt derzeit bei 97,00 Euro pro Semester. Der Semesterbeitrag wird an das Studentenwerk (z.B. für Mensa, Wohnheim oder Beratungsangebote) und an den Studentenrat weitergeleitet.

Informationen findest du auf der Seite zum Semesterbeitrag.

Die Angewandte Informatik ist ein Teilgebiet der Informatik. Wie der Name schon vermuten lässt, ist das Studium der Angewandten Informatik praxisorientierter und umfasst weniger theoretische Grundlagen als ein Informatik-Studium. An der Hochschule Mittweida gibt es in diesem Studiengang zum Beispiel weniger Mathematik-Module als in einem vergleichbaren Informatik-Studium.

Neben Kenntnissen in der Programmierung erhältst du auch eine Einführung in die Internetsicherheit und vertiefst Wissen in eigenen Softwareprojekten. Du lernst auch Theoretische Konzepte, die du in verschiedenen Praktika anwenden kannst, um das Gelernte so zu vertiefen. Im vierten und fünften Semester kannst du außerdem deinen persönlichen Interessen nachgehen und zwei bzw. drei Wahlpflichtmodule belegen. Der Studienablaufplan gibt dir eine genaue Übersicht über den Verlauf und die Inhalte des Studiums.

Um das Studium zu beginnen, benötigst du nur die allgemeine-, fachgebundene- oder Fachhochschulreife wie bspw. das Abitur. Außerdem gibt es keinen NC und keine Zulassungsbeschränkungen. Das heißt, dass du keinen besonderen Abi-Schnitt benötigst, um diesen Studiengang zu belegen.

Diese Studienrichtung hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern. Ein Semester dauert immer ein halbes Jahr. Der Studienzeitraum beträgt also drei Jahre.

Die Vertiefung Softwareentwicklung ist wie IT-Sicherheit Teil des Studienganges Angewandte Informatik. In den ersten beiden Semestern belegen alle die gleichen Module – ab dem dritten Semester gibt es dann weiterführende Vorlesungen und Praktika, die nur die Teilnehmer:innen der jeweiligen Vertiefung belegen. Zum Vergleich empfehlen wir hier ein Blick in die Modulpläne der beiden Studienrichtungen.

Newsletter

Interesse am Studium? Mit unserem Newsletter halten wir dich zu allen Neuigkeiten im Studiengang auf dem Laufenden. Melde dich jetzt an und du verpasst keine Infos und Fristen.