Prudnikow, Lisa
Doktorandin
Lisa Carolina Prudnikow
Fakultät CB Biotechnologie
+49 3727 581941
prudniko@hs-mittweida.de
6-031
Besucheradresse:
Am Schwanenteich 4b
09648 Mittweida
Publikationen
A primer on pollen assignment by nanopore-based DNA sequencing
Prudnikow L, Wünschiers R, Pannicke B (2023) Font. Ecol. Evol. 11:1112929. doi: 10.3389/fevo.2023.1112929
Evaluating the influence of agro-environmental measures on honey bees based on genetic pollen analysis with nanopore sequencing
Pannicke B, Prudnikow L, Wünschiers R (2022) 22. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz NWK22 Conference Paper. doi: 10.52825/ocp.v2i.166
Die genetische Diversität von Ökosystemen erfassen
Wünschiers R, Prudnikow L, Wappler N & Pannicke B (2022) ZEIT ONLINE. URL: www.zeit.de/angebote/forschungskosmos/zukunftsfragen-der-forschung/saxony-5/sequenzierung-von-pollen/index
Development of a genetic biomonitoring test for the investigation of pollinator-plant-interactions
Prudnikow LC, Leidenfrost R, Westphal C & Wünschiers R (2021) 26. Interdisziplinäre Wissenschaftliche Konferenz Mittweida Conference Paper. doi: 10.48446/opus-12289
DNA-Sequenzierung in der dritten Generation: Von den Anfängen der Sequenziertechnik bis zu Nanoporen
Prudnikow LC & Wünschiers R (2020) Chemie in Labor und Biotechnik 71:324–335
Analyzing the Dietary Diary of Bumble Bee
Leidenfrost RM, Bänsch S, Prudnikow L, Brenig B, Westphal C and Wünschiers R (2020) Front. Plant Sci. 11:287. doi: 10.3389/fpls.2020.00287
Konferenz- und Tagungsbeiträge
Genetischer Informationsgehalt aus Pollenkörnern
Lisa Prudnikow
Vereinsveranstaltung Imkerverein Chemnitz 1874 e.V.; 09th of January 2023
Genetische Pollenanalyse
Lisa Prudnikow
Wissenstransferveranstaltung Bioland e.V. Landesverband Ost: Aktuelle Entwicklungen in der Bio-Imkerei - Bienenhabitat und Informationsgehalt von Pollen, digital; 08th of December 2022
Experimentelle Ansätze zur Pollenbestimmung
Lisa Prudnikow
1. Fachtag der Bienengesundheit – Das Bienenvolk und seine Umwelt, Hochschule Mittweida/Germany; 19th of November 2022
Analyse von Pollen-DNA und Varroaresistenz-Eigenschaften bei Honigbienen
Lisa Prudnikow
Saxony5-Transferimpulse: Aus dem Bienenstock ins Labor - und warum nicht alle Bienen gleich sind, Hochschule Mittweida/Germany, digital; 30th of June 2022
Bestimmung des Sammelverhaltens von Bestäubern anhand von Pollen-DNA-Informationen
Lisa Prudnikow
Varroamilbenauszählungsaktion des Landesverband Sachsen, Zucht Varroamilben resistenter Bienen e.V., Hochschule Mittweida/Germany; 09-10th of July 2022
Beurteilung des Einflusses von Agrarumweltmaßnahmen auf Honigbienen basierend auf genetischer Pollenanalyse mit Nanoporensequenzierung
Birgit Pannicke, Lisa Prudnikow & Röbbe Wünschiers
22. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz NWK22, Technische Hochschule Brandenburg/Germany; 11-13th of May 2022
Genanalyse für SMR/VSH Eigenschaften
Lisa Prudnikow & Birgit Pannicke
Präsenzveranstaltung desLandesverband Sachsen, Zucht Varroamilben resistenter Bienen e.V., Frankenberg/Germany; 09th of April 2022
Entwicklung eines genetischen Biomonitoring-Tests zur Untersuchung von Pflanze-Bestäuber-Netzwerken
Lisa Prudnikow
Stammtisch Landesverband Sachsen, Zucht Varroamilben resistenter Bienen e.V., digital; 17th of February 2022
Herkunftsbestimmung von Pollen zur Analyse des Sammelverhaltens von Honigbienen und Hummeln durch Nanoporen- und Polymerase-basierte Sequenzierungsverfahren
Prudnikow, Lisa; Leidenfrost, Robert; Wünschiers, Röbbe
21. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz NWK20, Ernst-Abbe-Hochschule Jena/Germany; 26-27th of May 2021
Development of a genetic monitoring test for the investigation of pollinator-plant interaction
Lisa Prudnikow, Röbbe Wünschiers & Catrin Westphal
26. Interdisziplinäre Wissenschaftliche Konferenz Mittweida, Hochschule Mittweida/Germany, digital; 14-15th of April 2021
Genetic Pollen Analysis
Lisa Prudnikow
Züchtertagung der Gemeinschaft der europäischen Buckfastimker e.V., digital; 6th of March 2021
Pollen-DNA-Sequenzierung zur Analyse des Sammelverhaltens von Honigbienen und Hummeln
Lisa Prudnikow, Robert Leidenfrost & Röbbe Wünschiers
5. Konferenz für studentische Forschung, Universität Hohenheim/Germany, digital; 17-18th of September 2020
Herkunftsbestimmung von Pollen zur Analyse des Sammelverhaltens von Honigbienen und Hummeln.
Lisa Prudnikow, Robert Leidenfrost & Röbbe Wünschiers
20. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz NWK19, Hochschule Merseburg/Germany; 18-19th of June 2019
Reading Plant ITS2-Sequences with Nanopores and Polymerases: First Insights to Pros and Cons.
Robert Leidenfrost, Svenja Bänsch, Lisa Prudnikow, Catrin Westphal & Röbbe Wünschiers
15th Gatersleben Research Conference on Applied Bioinformatics in Crops, Leibniz Institute of Plant Genetics and Crop Plant Research /Germany; 18-22nd of March 2019
betreute Abschlussarbeiten
- Erstellung eines Referenzgenoms der Buckfast-Honigbiene durch de novo Genomassemblierung
Sabine Rucks -> Oktober 2024 - Polleneintrag von solitären Wildbienen in Streuobstwiesen Mittelsachsens
Melissa Berger -> Oktober 2024 - Mikrobielle Untersuchung von Osmia spp. und deren Polleneintrag in Sachsens Streuobstwiesen
Beatrice Schröder -> Oktober 2024
- Genetische Untersuchung von Apis mellifera hinsichtlich deren Toleranzeigenschaften bezüglich Varroamilben mittels Nanoporen Sequenzierung
B. Sc. Cindy Möller -> November 2023
- Entwicklung einer Methode für die Basenmodifikation in Cereibacter sphaeroides mit Cas9
Anna Nauruschat -> August 2023 - Genetic pollen analysis based on dualmetabarcoding to portray honey bee foraging in different agroenvironments
B. Sc. Birgit Pannicke -> November 2022