Kretschmer, René
Lehrkraft für besondere Aufgaben
M.Sc.
René Kretschmer
Fakultät CB Biotechnologie
+49 3727 582280
rene.kretschmer@hs-mittweida.de
29-013C
Besucheradresse:
Lutherstaße 1a
09648 Mittweida
René Kretschmer
Fakultät CB Biotechnologie
+49 3727 582280
rene.kretschmer@hs-mittweida.de
29-013C
Besucheradresse:
Lutherstaße 1a
09648 Mittweida
Gremien
- Mitglied des Sprecher*innenteams im LAMS
- Mitglied im Personalrat
- Mitglied im Senat der Hochschule Mittweida
- Sprecher der Mittelbauvertretung der Hochschule Mittweida
- Marketingbeauftragter der Fakultät CB
- Gleichstellungsbeauftragter der Fachgruppe Biotechnologie und Chemie
- Mitglied der Studienkommission BT, EU und GB
Lehre
Vorlesung
Bachelorstudiengang Biotechnologie
- biologische Grundlagen/Mikrobiologie
- Umweltbiotechnologie
- Ökotoxikologie
- Bioverfahrenstechnik
- Biotechnologie
Bachelorstudiengang Biotechnologie & Energie- und Umweltmanagement
- Umwelttechnik I
- Umwelttechnik II
Masterstudiengang Genomische Biotechnologie
- Gentechnik und -recht
Seminar
Bachelorstudiengang Biotechnologie
- biologische Grundlagen/Mikrobiologie
- Angewandte Mikrobiologie
- Wissenschaftliches Projekt
- Angewandte Biotechnologie
Praktika
Bachelorstudiengang Biotechnologie
- Angewandte Mikrobiologie
- Angewandte Biotechnologie
- Biochemie
- Methoden der molekularen Biotechnologie
Masterstudiengang Genomische Biotechnologie
- Molekularbiologie
- Gentechnik
betreute Abschlussarbeiten
- Untersuchungen zur Nährstoffanreicherung in Gärprodukten mittels ex-situ Struvitfällung
Veronica Peters -> März 2025
Institution: Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH, Leipzig
- Hochskalierung und Charakterisierung eines immobilisierten, edelmetallfreien Katalysators in Kombination mit einem elektrostatischen Feinstaubabscheider für die Abgasbehandlung von Holzfeuerstätten
Erik Paul Paul -> März 2025
Institution: DBI - Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg
- Etablierung der Schnellresistenztestung in die Routine-Blutkulturdiagnostik
Jonas Franke -> Februar 2025
Institution: Zentrum für Diagnostik GmbH, Chemnitz
- Systematische Untersuchung und Bewertung innovativer Sintermaterialien zur Gasinjektion bei der biologischen Methanisierung in Blasensäulen
Hanna Al-Akel -> November 2024
Institution: DBI - Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg - Stoffliche Bilanzierung der biologischen Methanisierung in der Blasensäule
Marc Zohles -> November 2024
Institution: DBI - Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg
- Techno-Ökonomische Analyse von CO2-Nutzungsszenarien verschiedener Quellen in Deutschland
Phillip Weber -> Oktober 2024
Institution: CAC Engineering GmbH - Vergleichende Bestimmung von Somatischen Coliphagen mit zwei E. coli Stämmen nach DIN EN ISO 10705-2, Etablierung von Kultivierungsstrategien für die Bakteriophage ΦX174 sowie Validierung einer Konzentrationsmethode nach DIN EN ISO 10705-3
Philipp von der Heydt –> September 2024
Institution: Zweckverband Kommunale Wasserversorgung/Abwasserentsorgung, Hainichen
- Optimierung eines NK-Zellzytotoxizitätstests zum Nachweis der Funktionsfähigkeit humaner natürlicher Killerzellen in der Routinediagnostik
Monique Heinze -> Mai 2024
Institution: Universitätsklinikum Leipzig
- Ermittlung von Orientierungswerten für die Keimbelastung von Tränkwasser für Milchrinder
Vanessa Bergler -> August 2023
Institution: LKS - Landwirtschaftliche Kommunikations- und Servicegesellschaft bmh, Niederwiesa - Untersuchungen zur Vergärung chrombelasteteter Gerbereiabfälle in thermophilen Batchversuchen
Katharina Haenelt -> Juni 2023
Institution: DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Freiberg - Einfluss der neuen TA Luft auf Tierhaltungsanlagen – Vergleich verschiedener Haltungs- beziehungsweise Ausstattungsoption am Beispiel einer Schweineanlage
Nico Mayer -> Dezember 2022
Institution: IFU GmbH, Frankenberg/Sachsen
- Sondierende Untersuchungen zur Definition geeigneter Prozessbedingungen für die Vergärung chrombelasteter Gerbereiabfälle mittels Batchversuchen
Marc Elschner -> November 2022
Institution: DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Freiberg
- Untersuchung der leichten biologischen Abbaubarkeit eines superabsorbierenden Polymers auf Stärkebasis
Tom Schmidt -> September 2022
Institution: BioChem agrar GmbH, Machern - Untersuchungen der photochemischen Eliminierung von Antibiotika und die ökotoxikologische Wirkung der Transformationsprodukte
Lisa Richter -> September 2022
Institution: DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Freiberg - Wirtschaftlichkeitsbetrachtung einer Anlage zur Methanolsynthese aus dem Rauchgas und dem Stromüberschuss am Fallbeispiel einer thermischen Abfallbehandlungsanlage
Nils Seerig -> August 2022
Institution: Dr. Born - Dr. Ermel GmbH - Entwicklung, Erstellung und Anwendung einer Modellkleinkläranlage zur Untersuchung verschiedener Optimierungsmöglichkeiten der Belebtschlammaktivität in Belebungskleinkläranlagen zur Verbesserung der Reinigungsleistung
Nancy Tschischkale -> August 2022
Institution: WERTEC GmbH, Chemnitz - Vergärung stickstoffreicher Biogassubstrate in Kombination mit aerober Gärrestaufbereitung im Labormaßstab
Melanie Fritsche -> August 2022
Institution: DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH, Leipzig - Arbeiten zur Identifizierung der kodierenden DNA-Sequenz von Abcb4 des Kabeljaus
Leonie Katja Schilling -> Juni 2022
Institution: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ Department Umweltmikrobiologie, Leipzig - Untersuchung der Messwertsteuerung bei Durchbruchsversuchen zur H2S-Adsorption an ausgewählten Filtersanden
Kenny Wächtler -> April 2022
Institution: DBI – Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg - Parameteranalyse zum realen Upscale einer thermokatalytischen Konversionsanlage vom Pilot- zum Demonstrationsmaßstab - Evaluierung einer Versuchskampagne
Lara Raubach -> März 2022
Institution: Fraunhofer UMSICHT, Oberhausen - Etablierung der Methode der Krykonservierungbei Prunus (Wildkirsche)
Charlotte Peiker -> März 2022
Institution: Julius Kühn-Institut (Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen) - Untersuchung verschiedener Wiederkäuer-Futtermittel auf ihren gehakt an ruminal-unverdauten Protein, mittels Protease aus Streptomyces griseus sowie der präcaecalen Verdaulichkeit dessen durch Pepsin-Pankreatin-Behandlung
Bruno Seifert -> Januar 2022
Institution: Landwirtschaftliche Kommunikations- und Servicegesellschaft mbH, Lichtenwalde
- 3D-Drucken einer sterilen, zellbeladenen Biotinte auf Basis von Kollagenfasern
Saskia Mesch -> November 2021
Institution: Forschungsinstitut für Leder und Kunststoffbahnen FILK-Freiberg - Induzieren der biogenen Wasserstoffbildung am Substrat Seifenwasser
Carolin Münch -> November 2021
Institution: DBI – Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg - Biochemische Wasser- und Sedimentveränderung von Flachgewässern durch die Zugabe von Kalziumperoxid und Mikroorganismen (SchlixX Plus) in ausgewählten Modellsystemen und Gewässern
Franziska Kreher -> September 2021
Institution: WERTEC GmbH, Chemnitz - Testsystem mit Oppia nitens und Vergleichsuntersuchungen mit Hypoaspis aculeifer
Lea Zimmermann -> September 2021
Institution: BioChem Agrar Labor für biologische und chemische Analytik GmbH, Machern - Cokultivierung von Schimmelpilzkulturen zur Steigerung der Cellulaseaktivität
Tobias Hensel -> August 2021
Institution: Sächsisches Institut für Angewandte Biotechnologie, Leipzig - Erhöhung stickstoffreicher Substratanteile bei der Vergärung landwirtschaftlicher Biogassubstrate
Stella Diestel -> August 2021
Institution: DBFZ Deutsches Biomasseforschungs-zentrum gemeinnützige GmbH, Leipzig - Orientierende Untersuchungen repräsentativer Abwasserprobenahmestellen in Abwasseraufbereitungsanlagen auf den Parameter Legionella spec.
Milena Frelih -> August 2021
Institution: Zweckverband Kommunlare Wasserver-/Abwasserversorgung Mittleres Erzgebirgsvorland, Hainichen - Einsatz erweiterter umweltrechtlicher Anforderungen an Biogasanalagen beim zukünftigen Einsatz von biologischen Abfällen
Puschmann, Tina -> März 2021
Institution: Ingenieure Bau-Anlagen-Umwelttechnik SHN GmbH, Chemnitz - Optimierung einer werksinternen Kläranlage in der milchverarbeitenden Industrie
Paul Leuthold -> Februar 2021
Institution: Molkerei Hainichen-Freiberg GmbH & Co. KG - Entwicklung einer biotechnologischen Lösung zur Elektronenstrahlbehandlung durchmischter biologischer Flüssigkeiten
Philipp Zentgraf -> Januar 2021
Institution: Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP, Dresden - Erstellung einer risikobewertungsbasierten Anpassung der Probenahmeplanung der Trinkwasserversorgungsanlage für das Versorgungsgebiet Oechsetal
Riccardo Maximilian Erbe -> November 2020
Institution: Umweltlabor Rhön-Rennsteig GmbH, Meiningen - Optimierung der Methode der Kryokonservierung bei Pyrus (Wildbirne)
Erik Lenk -> August 2020
Institution: Julius Kühn-Institut (Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen) - Effekt sahneabhängiger Parameter auf die Qualität von Schlagsahne zur Spezifizierung der Prüfverfahren der DIN EN 60619
Tom Thoralf Fritzsche -> August 2020
Institution: SLG Prüf- und Zertifizierungs GmbH, Hartmannsdorf - Biogene Wasserstoff- und Methanbildung am Beispiel landwirtschaftlicher Gärrest und Modellsubstrat Milchpulver
Lisa-Marie Brzenczek -> August 2020
Institution: DBI – Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg - Biogene Wasserstoff- und Methanbildung am Beispiel Klärschlamm und Modellsubstrat Milchpulver
Franziska Groth -> August 2020
Institution: DBI – Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg - Kalibrierung einer Kernspinresonanzspektrometrischen Bestimmung ausgewählter Parameter in Wirtschaftsdüngern
Lara Meininger -> August 2020
Institution:Agrolab - Agrar und Umwelt GmbH, Sarstedt - Optimierung der molekularbiologischen Methoden für Nachweis und Quantifizierung des Pepper Mild Mottle Virus (PMMoV) in Proben der Trinkwasseraufbereitung
Philipp Schilbach -> Dezember 2019
Institution: Umweltbundesamt Bad Elster Fach-bereich II 3.5 Mikrobiologie des Trink- und
Badebeckenwassers - Machbarkeitsstudie: Second Life-Lösungen für Lithium-Ionen-Batterien der Senec GmbH unter Berücksichtigung technischer und wirtschaftlicher Aspekte
Jana Bamberger -> November 2019
Instution: Senec GmbH
- Prozessanalyse und Prozessoptimierung der Herstellung von bakteriellen Veterinärimpfstoffen
Felix Pahlitzsch -> Oktober 2019
Institution: IDT Biologika, Dessau-Roßlau - Etablierung der Methode der Crykonservierung bei Pyrus (Wildbirne)
Samantha Steinhardt -> Oktober 2019
Institution: Julius Kühn-Institut (Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen) - Vorbereitende Arbeiten für die Kristallisation von Adhesion GPCR Ektodomänen
Philipp Vierig -> August 2019
Institution: Center for Biotechnology and Biomedicine, Institute of Bioanalytical Chemistry Faculty of Chemistry and Mineralogy University of Leipzig - Untersuchung ausgewählter Lebensmittelsäfte an verschiedenen Elektrodenmaterialien im Hinblick auf eine Bestimmung der vorhandenen Antioxidandtien
Cecilia Köhler -> August 2019
Institution: Kurt-Schwabe-Institut für Mess- und Sensortechnik e.V. Meinsberg - Untersuchung der Einsatzmöglichkeit von Reststoffen aus der Milchverarbeitung zur biogenen Wasserstoff- und Methanproduktion
Lisa Krenkel -> August 2019
Institution: DBI – Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg - Verwendung verschiedener Polymersysteme als Elektrolyt bei der Detektion von Wasserstoffperoxid in der Gasphase und in Aerosolen
Susann Klötzer -> August 2019
Institution: Kurt-Schwabe-Institut für Mess- und Sensortechnik e.V. Meinsberg - Quantitative Analyse von Diclofenac mittels gentechnisch veränderter Saccharomyces cerevisiae
Maximilian Schulz -> August 2019
Institution: Kurt-Schwabe-Institut für Mess- und Sensortechnik e.V. Meinsberg - Optimierung der heterologen Produktion und Reinigung der LOV-Histidinkinase Dshi_1135 aus Dinoroseobacter shibae
Robert Rieneck -> August 2019
Institution: Technische Universität Braunschweig - Auswahl von Granulaten auf Basis von Eisenhydroxid zur Regenwasserbehandlung von Verkehrs- und Dachflächen gemäß ÖNORM B 2506 - Teil 3
Melina Jeschar -> November 2018
Institution: HeGO Biotec GmbH, Berlin - Auswertung von Analyseergebnissen anthropogener Inhaltsstoffe im Abwasser der Stadt Chemnitz, Ableitung von Herkunftsbereichen und Indirekteinleitern sowie Erprobung eines möglichen Verfahrens zur Elimination von Spurenstoffen am Ablauf der Kläranlage Chemnitz
Elly Pause -> August 2018
Institution: eins Energie in Sachsen GmbH & Co. KG, Chemnitz - Bestimmung von Legionellen spec in unbelasteten und belasteten Wässern
Lea Rupf -> August 2018
Institution: Südsachsen Wasser GmbH, Chemnitz - Bestimmung von Perchlorat in Wasserproben mittels Ionenchromatographie
René Köhler -> August 2018
Institution: Südsachsen Wasser GmbH, Chemnitz - Monitoring der biologischen Wasserstoffproduktion durch Fruchtsaftfermentation mit Rhodobacter sphaeroides Stamm 2.4.1
Lisa Kalms -> August 2018
Institution: Hochschule Mittweida - Untersuchungen zur biologischen Wasserstofferzeugung am Substrat Maissilage
Denise Münch -> August 2018
Institution: DBI- Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg - Herstellung von siebgedruckten Elektroden mit dem Mediator Preußisch Blau und elektrochemische Charakterisierung in Gegenwart von Wasserperoxid
Susan Sachse -> August 2018
Institution: Kurt-Schwabe-Institut für Mess- und Sensortechnik e.V. Meinsberg - Analyse von Messstellen mit Einfluss auf Regelungs- und Steuerungsbehandlungen in der Abwasser- und Schlammbehandlung der Kläranlage DD-Kaditz
Yevgeniya Shcherbakova -> Oktober 2017
Institution: Stadtentwässerung Dresden GmbH - Grundlegende Untersuchungen zur Selektion geeigneter Parameter für die adsorptiv-biologische Entfernung von Röntgenkontrastmitteln aus Abwässern
Jenny Etzold -> September 2017
Institution: DBI - Gastechnologisches Institut Freiberg gGmbH - Untersuchung der Einflussparameter zur Senkung der Betriebskosten der Aktivkohleanlage zur Abluftreinigung im KW Schönerlinde
Julia Börner -> August 2017
Institution: Berliner Wasserbetriebe - Vergleichende Untersuchungen zur Bestimmung von Legionella spec. in belasteten Wässern mit hoher Begleitflora
Anja Britsche -> August 2017
Institution: Südsachsen Wasser GmbH, Chemnitz - Untersuchung des Verhaltens von Titandioxid in Abwasserbehandlungsanlagen
Nils Günther -> August 2017
Institution: AUD Analytik- und Umweltdienstleistungs GmbH Chemnitz - Untersuchung des Verhaltens von Cerdioxid-Nanopartikel in der Abwasserbehandlung mit einer zweistufigen Laborkläranlage
Laura Majer -> August 2017
Institution: AUD Analytik- und Umweltdienstleistungs GmbH Chemnitz - Aktivierung von Mukosa-assoziierten invarianten T-Zellen (MAIT) durch Pestizid-behandelte Bakterien
Susann Reißhauer -> August 2017
Institution: Helmholtz- Zentrum für Umweltforschung (Leipzig) in der Abteilung Umweltimmunologie - Vorhersage kombinierter Wirkung vom Umweltstress und Schadstoffen
Jan Wiedemann -> August 2017
Institution: Helmholtz Institut Leipzig - UFZ / Departement System-Ökotoxikologie - Vergärung von Wasserpflanzensilage
Markus Gießmann -> September 2016
Institution: DBFZ Deutsches Biomasseforschungs-zentrum gemeinnützige GmbH, Leipzig
- Untersuchungen zur gezielten Störung der anaeroben Vergärung nachwachsende Rohstoffe und deren Auswirkung auf die Isotopensignatur des Biogases
Franz Wetzel -> September 2016
Institution: Deutsches BiomasseForschungsZentrum gGmbH Leipzig
- Fermentative Herstellung von Itaconsäure mit Aspergillus terreus Scale-up in den Pilotmaßstab
Dennis Psaroudakis -> September 2016
Institution: Fraunhofer-Zentrum für Chemisch-Biotechnologische Prozesse CBP, Leuna
- Vergleichende Untersuchungen der Verfahren ISO 14189 und mCP nach Trinkwasserverordnung 2001 zur Bestimmung von Clostridium perfringens in Oberflächenwasser
Oliver Hauser -> Oktober 2015
Institution: Südsachen Wasser Chemnitz
- Produktion von rekombinanten Proteinen zur Verwendung in Reagenzien für die in-vitro Diagnostik
Dennis Kunze -> September 2015
Institution: Human Gesellschaft für Biochemica und Diagnostica mbH
- Vergärung cyanobakterieller Biomasse
Dominique Tuch -> August 2015
Institution: Hochschule Mittweida - Titel nicht öffentlich!
Anne Heymann -> August 2014
Institution: Endress+Hauser Conducta, Waldheim - Evaluierung eines Immunassays basierend auf dem Nachweis C. difficile spezifischer Glutamatdehydrogense und Vergleich des Assays mit weiteren diagnostischen mikro- und molekularbiologischen Methoden
Mareike Böhm -> Februar 2013
Institution: Zentrum für Diagnostik GmbH am Klinikum Chemnitz - Das Metallbindungsverhalten von Membranen Gram-positiver Bakterien
Nancy Drechsel -> Oktober 2012
Institution: Helmholtz-Zentrum Dresden Rossendorf e.V., Dresden - Etablierung und Validierung von Multiplex-PCR-Testsystemen für die molekulare Routinediagnostik sowie retrospektive Auswertung von Neisseria gonorrhoeae-PCR-Untersuchungsdaten
Sarah Fröbel -> August 2012
Institution: Medizinisches Labor Ostsachsen, Dresden - Überprüfung und Bewertung der aktuell angewandten Reinigungsvorgaben bezogen auf deren Häufigkeit und vorgegebenen Umfang aus mikrobieller Sicht
Johanna Dehnel -> August 2012
Institution: Unilever Deutschland Produktions GmbH und Co OHG, Heppenheim
Vergleich des Einflusses von Noradrenalin, VIP und Acetylcholin
auf Osteoklastendifferenzierung in gesunden und arthritischen Tieren
Nicole Schäfer -> November 2011
Institution: Universität Regensburg - Titel nicht öffentlich!
Carsten Erdmann -> August 2011
Institution: Endress + Hauser Conducta, Waldheim - Untersuchung des Redoxpotentials bei der Fermentation mit
Bacillus subtilis
Manuel Meißner -> August 2011
Institution: Wissenschaftszentrum Straubing (WZS)