Aktuelles
Verteidigungen/Präsentationen
Anstehende Praxismodul-/Bachelor-/Master-Verteidigungen, Labmeetings oder Events in der Fachgruppe Biotechnologie und Chemie:
News

Prof on Tour
Prof. Dr. rer. nat. habil. Röbbe Wünschiers war in Dorsten und hielt vor 140 FachabiturientInnen des Paul-Spiegel-Berufskollegs eine Schnuppervorlesung.

Synthetische Biologie – Konzepte, Werte, Politik
Am 19. September findet eine öffentliche Abschlussveranstaltung im Rahmen der EA Summer School zum Thema Synthetischer Biologie statt.

Norwegen, das Land der Mythen, Trolle und der Forschung über Schlafentzug
Am 25. Juni 2014 besuchten Frau Professor Dr. Alvhild Alette Bjørkum und ihre Mitarbeiterin Frau Dipl.-Ing. Beate Kluge vom norwegischen Bergen University College unsere Fachgruppe Biotechnologie. Interessante wissenschaftliche Diskussionen und die...

International Conference on Biogas Microbiology
Vom 10. bis 12. Juni 2014 fand in der Universitätsstadt Uppsala in Schweden zum zweiten Mal die International Conference on Biogas Microbiology (ICBM) an der Swedish University of Agricultural Sciences (SLU) statt. Unsere Doktorandin Lucy Stark war...

Eine Dreiecksbeziehung: Unna-Döbeln-Mittweida
Zum 13. Mal treffen sich Schüler und Lehrer des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Unna und des Lessing-Gymnasiums Döbeln zum wechselseitigen, naturwissenschaftlichen Schüleraustausch. Dieses Jahr waren die Unnaer an der Reihe, die Reise nach Sachsen...

Die Natur der Ingenieure
Ringvorlesung zur Synthetischen Biologie

Ringvorlesung: Die Modernisierung der Natur: Überlegungen zur Synthetischen Biologie.
14.05.2014, 17:45 Uhr - 19:15 Uhr

Natur, Kultur, Technik: Wie sich der Mensch modern macht
Der Mensch im Mittelpunkt der öffentlichen Ringvorlesung an der Hochschule Mittweida

Ringvorlesung: Vom Spickzettel zur implantierten Speichererweiterung - Über die Modernisierung des Menschen.
07.05.2014, 17:45 Uhr - 19:15 Uhr

Mittweida ⇔ Valencia
Seit über einem Jahr forscht die Arbeitsgruppe von Professor Wünschiers gemeinsam mit 9 internationalen Partnern im EU-geförderten Forschungsprojekt CyanoFactory (cyanofactory.eu).