Öffentlichkeitsarbeit
Sie sind herzlich eingeladen uns in unseren Laboren zu besuchen. Gerne gestalten wir auch einen informativen Tag für Gruppen wie z.B. Schulklassen. Sprechen Sie uns früh genug an, um Inhalte und den Zeitrahmen abzusprechen. Bitte haben Sie auch Verständnis dafür, dass wir Ihren Besuch wegen des laufenden Lehr- und Forschungsbetriebs früh genug einplanen müssen.
Veranstaltungen
2025
20. Juni 2025
RAHMEN: Nacht der Wissenschaft
16. April 2025
RAHMEN: LernCamp der Gymnasien Markneukirchen und Rodewisch
THEMA: Mit dem Lesen von DNA Ökosysteme verstehen lernen Molekularküche
22. März 2025
RAHMEN: Studieninformationstag
20. Februar 2025
SCHULE: BSZ Schneeberg
THEMA: Dreifachfluoreszenzfärbung von Mäusefibroblasten
KONTAKT: Thomas Herr
07. Februar 2025
SCHULE: Gymnasium Oschatz
RAHMEN: Unterstützung des Biotechnologie/Bionik-Unterrichtes durch praktische Versuche
THEMA: Bakterienidentifikation
31. Januar 2025
SCHULE: Gymnasium Oschatz
RAHMEN: Unterstützung des Biotechnologie/Bionik-Unterrichtes durch praktische Versuche
THEMA: Luftkeime
09. Januar 2025
RAHMEN: Studieninformationstag
2024
17. Dezember 2024
RAHMEN: Nobelpreisvorlesung
11. Dezember 2024
RAHMEN: Physikalisch- chemische Weihnachtsvorlesung an der HSMW
05. Dezember 2024
THEMA: „From DNA Sequence Reads to Effects on Protein Function - SNP Reanalysis of a Purple Bacteria Strain“
RAHMEN: International Workshop "Bioinformatic meets Machine Learning"
03. Dezember 2024
THEMA: Untersuchung der Bakterien im Schwanenteich
RAHMEN: BELL des Gymnasiums Mittweida
16. November 2024
THEMA: 3. Bienengesundheitstag
RAHMEN: Landesverband Sachsen Varroaresistenzzucht e.V.
09. November 2024
THEMA: Grüne Brücken für Tiere – Wie wir Lebensräume wieder miteinander verbinden können
RAHMEN: KinderUni der HSMW
28. Septmeber 2024
THEMA: Wie können wir unsere Wildbienen so richtig schützen?
RAHMEN: Landeserntedankfest
15. - 21. September 2024
THEMA: „Development of a method for base modification in Cereibacter sphaeroides with Cas9“ RAHMEN: ICOLE Conference Lessach
16.-18. August 2024
THEMA: Varroamilbemilbenmonitoring bei Honigbienenvölkern
RAHMEN: Landesverband Sachsen Varroaresistenzzucht e.V.
18. Juli 2024
THEMA: Untersuchung der Bakterien im Schwanenteich
RAHMEN: BELL des Gymnasiums Mittweida
22.-23. Juni 2024
THEMA: Varroamilbemilbenmonitoring bei Honigbienenvölkern
RAHMEN: Landesverband Sachsen Varroaresistenzzucht e.V.
15. Juni 2024
THEMA: „Alles ohne Chemie! – Geht das überhaupt?“
RAHMEN: KinderUni der HSMW
13.-14. Juni 2024
Tom Schmidt: Genetische Untersuchung von Honigbienenbrut in Bezug auf deren Varroaresistenz-assozierte Gene und Genbereiche
Anna Nauruschat: Entwicklung einer Methode für die Baseneditierung in Cereibacter sphaeroides mit Cas9
Sabine Rucks: Genomassembly der Buckfast-Honigbiene
Beatrice Schröder: Streuobstwiesen als Mikrobiom: Analyse der Pollen von Wildbienen zur ökologischen Einsicht
Melissa Berger: Polleneintrag von solitären Wildbienen in Streuobstwiesen Mittelsachsens
RAHMEN: 24. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz, Hochschule Mittweida
12. Juni 2024
RAHMEN: Studieninformationsabend der HSMW
31. Mai 2024
RAHMEN: Nacht der Wissenschaft
Thema: Ein biotechnologischer Blick auf den Apfel
25.-26. Mai 2024
THEMA: Instrumentelle Besamung von Honigbienen
RAHMEN: Varroaresistenzzucht (Landesverband Sachsen Varroaresistenzzucht e.V.)
13. April 2024
RAHMEN: Studieninformationstag
13. April 2024
THEMA: Einschätzung des BestäuberGesundheitszustandes mittels DNA-Pollenanalysen
RAHMEN: 1. Süd-West Biodiversitätskonferenz, Imkerverband Rheinland-Pfalz
26. März 2024
RAHMEN: LernCamp der Gymnasien Markneukirchen und Rodewisch
THEMA: Code des Lebens - DNA extrahieren
21. März 2024
THEMA: Was ist eigentlich Biodiversität und warum ist sie so wichtig?
RAHMEN: Lerncamp Goethe-Gymnasium Auerbach
08. März 2024
RAHMEN: SPIN2030
THEMA: KinderUni - Was tun wenn Bienen krank werden?
10.Februar 2024
THEMA: Genmarker gestützte Bienenzucht
RAHMEN: Projekttage Toleranz-Biene-RLP 2024, Imkerverband Rheinland-Pfalz
08. Februar 2024
SCHULE: Gymnasium Oschatz
RAHMEN: Unterstützung des Biotechnologie/Bionik-Unterrichtes durch praktische Versuche
THEMA: Bakterienidentifikation
30. Januar 2024
SCHULE: F+U Sachsen gGmbH, Chemnitz
THEMA: PV92
KONTAKT: Isabell Fischer
29. Januar 2024
SCHULE: Gymnasium Oschatz
RAHMEN: Unterstützung des Biotechnologie/Bionik-Unterrichtes durch praktische Versuche
THEMA: Luftkeime
25. Januar 2024
THEMA: Nisthilfen basteln für Kinder im MitMachTreff
11. Januar 2024
RAHMEN: Studieninformationstag
2023
07. Dezember 2023
RAHMEN: Nobelpreisvorlesung an der HSMW
25. Oktober 2023
SCHULE: Dr. Wilhelm Andre Gymnasium, Chemnitz
THEMA: PV92 -DNA Gelelektrophorese
KONTAKT: Jessika Pöttrich
04. OKtober 2023
THEMA: Restriktionsverdau
KONTAKT: Sabine Ederer
19. September 2023
SCHULE: Dr. Wilhelm Andre Gymnasium, Chemnitz
THEMA: PV92 - DNA Extraktion
KONTAKT: Jessika Pöttrich
23. Juni 2023
RAHMEN: Nacht der Wissenschaft
20. April 2023
RAHMEN: Lerncamp
THEMA: Können uns künstliche Intelligenzen helfen, Leben zu verstehen?
01. April 2023
RAHMEN: Studieninformationstag
15. März 2023
RAHMEN: LernCamp der Gymnasien Markneukirchen und Rodewisch
THEMA: Biorhythmus - Nichts für Esoteriker, sondern für Genetiker
13. März 2023
RAHMEN: Lehrerfortbildung in Baden-Württemberg
THEMA: Biotechnologie: Ein Fach, ein Studium, ein Politikum
24. Februar 2023
RAHMEN: Lehrerfortbildung in Hessen
THEMA: Genscheren und Nanoporen im Sek. II Unterricht
08. Februar 2023
RAHMEN: Deckerberg e.V. Kunst & Kultur
THEMA: Brillanter H2: Ein Energieträger noch grüner als Grün - geht das?
06. Februar 2023
SCHULE: Gymnasium Oschatz
RAHMEN: Unterstützung des Biotechnologie/Bionik-Unterrichtes durch praktische Versuche
THEMA: Bakterienidentifikation
30. Januar 2023
SCHULE: Gymnasium Oschatz
RAHMEN: Unterstützung des Biotechnologie/Bionik-Unterrichtes durch praktische Versuche
THEMA: Luftkeime
12. Januar 2023
RAHMEN: Studieninformationstag
2022
20. Dezember 2022
SCHULE: Gymnasium Hartha, 11 Schüler, 1 Lehrerin
THEMA: PV92
KONTAKT: Frau Höhme
08. Dezember 2022
RAHMEN: Nobelpreisvorlesung
THEMA: Neanderthaler, Denisovaner und moderner Mensch
30. November 2022
RAHMEN: Besuch am Wilhelm-André-Gymanisum
THEMA: Drei Gene, die die Welt veränder(te)n
24. November 2022
RAHMEN: Tag der Wissenschaften am BSZ für Agarwirtschaft und Ernährung
THEMA: Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln
21. November 2022
RAHMEN: Humpis Montagsforums
THEMA: Raus aus dem Labor, hinein ins Leben. Wie neue Techniken unser Erbgut gläsern und antastbar machen
19. November 2022
RAHMEN: 1. Fachtag der Bienengesundheit - Das Bienenvolk und seine Umwelt
UNSER THEMA: Experimentelle Ansätze zur Pollenbestimmung & Genmarker-gestützte Bienenzucht
13. Oktober 2022
RAHMEN: Lehrerfortbildung in Baden-Württemberg
THEMA: Genscheren und Nanoporen in Sek. II Unterricht
23. August 2022
RAHMEN: Ferienakademie des Cusanuswerks
THEMA: CRISPRevolution - Neue Dimensionen der Gentechnik
13. Juli 2022
RAHMEN: Besuch der Vorschüler der Kita Am Zschopautal Mittweida OT Lauenhain
UNSER THEMA: Die Welt im Verborgenen – Experimente für kleine Entdecker
08. Juli 2022
RAHMEN: Besuch der Vorschüler der Kita Taka-Tuka-Land Frankenberg UNSER THEMA: Die Welt im Verborgenen – Experimente für kleine Entdecker
01. Juli 2022
RAHMEN: Nacht der Wissenschaften
UNSER THEMA: Der studentische Tag – Eine chemisch – biotechnologische Geschichte
VORTRAG: Faszination Biotechnologie
23. Juni 2022
RAHMEN: Besuch 10. Klasse an der HSMW
UNSER THEMA: Biotechnologie erleben
SCHULE: 10te Klasse des G.-E.-Lessing-Gymnasium
21. Juni 2022
RAHMEN: Besuch der Vorschüler der Kita Auenzwerge Mittweida
UNSER THEMA: Die Welt im Verborgenen – Experimente für kleine Entdecker
17. Mai 2022
RAHMEN: Deckerberg e. V.
UNSER THEMA: Vererbung und die Umwelt
27. April 2022
RAHMEN: NABU-Bundesfachausschuss Umweltchemie und Ökotoxikologie
UNSER THEMA: Neue Gentechnik
09. April 2022
RAHMEN: Studieninformationstag
31. März 2022
RAHMEN: Lerncamp des Goethe-Gymnasiums Auerbach in Grünheide
Thema: Biowasserstoff: Ein Energieträger mit Zukunft?
13. Januar 2022
RAHMEN: Studieninformationstag
2021
09. Dezember 2021
RAHMEN: Nobelpreisvorlesung
24. November 2021
RAHMEN: Tag der Studienorientierung SCHULE: BSZ für Agrarwirtschaft und Ernährung Altroßthal
UNSER THEMA: Faszination Biotechnologie – Ein- und Ausblicke
KONTAKT: R. Laspe
23. November 2021
RAHMEN: 13. Tag der Wissenschaften im Beruflichen Schulzentrum für Gastgewerbe Dresden "Ernst Lößnitzer"
UNSER THEMA: Energiewende mit Biowasserstoff – Kann das die Lösung sein?
KONTAKT: Sabine Ederer
11. November 2021
RAHMEN: Saxony5 Science Slam 2021
THEMA: Was Pollenhöschen uns verraten
04. November 2021
RAHMEN: Lehrerfortbildung Sek II am Gymnasium Auerbach
UNSER THEMA: Gene lesen, schreiben und editieren
21. Oktober 2021
SCHULBESUCH: Beruflichen Schulzentrum für Gastgewerbe Dresden "Ernst Lößnitzer"
UNSER THEMA: Biotechnologie: Ein Fach, ein Studium, ein Politikum
29. Juni 2021
THEMA: Drei Milliarden Jahre Sex - Ein Grund zum Feiern
RAHMEN: Lerncamp des Goethe-Gymnasiums Auerbach in Grünheide
19 Mai 2021
RAHMEN: Ringvorlesung
UNSER THEMA: "Biolügie"
21. April 2021
RAHMEN: Tag der Studienorientierung
SCHULE: BSZ für Agrarwirtschaft und Ernährung Altroßthal
UNSER THEMA: Biotechnologie - Ein Fach, ein Studium, ein Politikum
KONTAKT: R. Laspe
17. April 2021
RAHMEN: Studieninformationstag
31. März 2021
RAHMEN: 13. Tag der Wissenschaften im Beruflichen Schulzentrum für Gastgewerbe Dresden "Ernst Lößnitzer"
UNSER THEMA: Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende
KONTAKT: Sabine Ederer
15. März 2021
RAHMEN: Bundesweite Netzwerktagung Biotechnologie biotechnologischer Gymnasien
UNSER THEMA: Die CRISPR/Cas Genschere
14. Januar 2021
RAHMEN: Studieninformationstag
2020
11. Oktober 2020
RAHMEN: KinderLABOR im Industriemuseum Chemnitz
UNSER THEMA: Gibt es Leben auf dem Mars?
04. April 2020
RAHMEN: Studieninformationstag
UNSER THEMA: Faszination Biotechnologie
05. Februar 2020
SCHULE: J.-A.-Stöckhardt-Gymnasiums, Chemnitz, 6 Schüler, 1 Lehrerin, Stufe 11
THEMA: PV92
KONTAKT: Frau Fischer
31. Januar 2020
SCHULE: BSZ Schneeberg
THEMA: Fibroblastenfärbung
KONTAKT: Herr Herr
27. Januar 2020
SCHULE: Gymnasium Hartha, 12 Schüler, 1 Lehrerin
THEMA: PV92
KONTAKT: Frau Höhme
16. Januar 2020
SCHULE: Städtisches Gymnasium Mittweida, 15 Schüler, 1 Lehrerin
THEMA: PV92
KONTAKT: Frau Fröhlich
09. Januar 2020
RAHMEN: Studieninformationstag
UNSER THEMA: Faszination Biotechnologie
2019
09. Dezember 2019
RAHMEN: Nobelpreisvorlesung
27. November 2019
RAHMEN: Unterrichtseinheit im Oberstufen Biologiekurs
SCHULE: Goethe-Gymnasium Auerbach
UNSER THEMA: Geschichte der Gentechnik
26. November 2019
RAHMEN: Tag der Studienorientierung
SCHULE: BSZ für Agrarwirtschaft und Ernährung Altroßthal
UNSER THEMA: Biochemie, Genetik, Molekularbiologie - Forschung rund um das Erbgut
KONTAKT: R. Laspe
22. November 2019
SCHULE: Gymnasium Oschatz
RAHMEN: Unterstützung des Biotechnologie/Bionik-Unterrichtes durch praktische Versuche
THEMA: Bakterienidentifikation
15. November 2019
SCHULE: Gymnasium Oschatz
RAHMEN: Unterstützung des Biotechnologie/Bionik-Unterrichtes durch praktische Versuche
THEMA: Luftkeime
12. November 2019
RAHMEN: 12. Tag der Wissenschaften im Beruflichen Schulzentrum für Gastgewerbe Dresden "Ernst Lößnitzer"
KONTAKT: Sabine Ederer
02. November 2019
RAHMEN: KinderUni
UNSER THEMA: Ist Chemie Hexerei?
22. Oktober 2019
RAHMEN: Bürgertagung mit Vorträgen und Podiumsdiskussion
UNSER THEMA: Moderne Gentechnik: Ein Biodiversitäts-Killer?
01. Oktober 2019
SCHULE: Clara-Wieck-Gymnasiums Zwickau
THEMA: PV92
12. September 2019
RAHMEN: ZVO-Oberflächentage, Berlin
UNSER THEMA: Synthese eines neuen Gold(I)- Methansulfonsäure-Komplexes und Entwicklung eines Au-Bades für den ENIG Prozess
21. Juni 2019
RAHMEN: Nacht der Wissenschaft
20. Mai 2019
RAHMEN: Praktikum mit Kindern der Kindertagesstätte Auenzwerge aus Mittweida
18. Mai 2019
RAHMEN: KinderUni
UNSER THEMA: Wie läuft das mit dem Wasser?
06.-17. Mai 2019
RAHMEN: Schülerpraktikum
SCHULE: Martin-Luther-Gymnasium Frankenberg/Sa.
06. April 2019
RAHMEN: Studieninformationstag
UNSER THEMA: Faszination Biotechnologie
28. Februar 2019
SCHULE: BSZ Schneeberg
THEMA: Fibroblastenfärbung
KONTAKT: Herr Herr
25. Februar 2019
RAHMEN: 12. Gothaer Seniorenakademie
UNSER THEMA: Erbschaft – besteht aus mehr als Erbgut und Materiellem
07. Februar 2019
SCHULE: Lessing-Gymnasium Döbeln, 20 Schüler, 2 Lehrer, Stufe 11
THEMA: PV92
KONTAKT: Frau Rentsch
21. Januar 2019
SCHULE: J.-A.-Stöckhardt-Gymnasiums, Chemnitz, 9 Schüler, 1 Lehrerin, Stufe 11
THEMA: PV92
KONTAKT: Frau Fischer
14. Januar 2019
SCHULE: Gymnasium Burgstädt, 7 Schüler, 1 Lehrer, Stufe 11
THEMA: Fibroblastenfärbung
KONTAKT: Herr Schaarschmidt
10. Januar 2019
RAHMEN: Studieninformationstag
UNSER THEMA: Faszination Biotechnologie
2018
12. Dezember 2018
RAHMEN: 2nd Workshop BioInformatics meets Machine Learning
UNSER THEMA: WYSIWYG could be TGGTACAGCATCTGGTACGGC – or better
10. Dezember 2018
RAHMEN: Nobelpreisvorlesung
27. November 2018
RAHMEN: Tag der Studienorientierung
SCHULE: BSZ für Agrarwirtschaft und Ernährung Altroßthal
KONTAKT: R. Laspe
23. November 2018
SCHULE: Gymnasium Oschatz
RAHMEN: Unterstützung des Biotechnologie/Bionik-Unterrichtes durch praktische Versuche
THEMA: Bakterienidentifikation
15. November 2018
RAHMEN: 12. Tag der Wissenschaften im Beruflichen Schulzentrum für Gastgewerbe Dresden "Ernst Lößnitzer"
THEMA: Um-Welt
UNSER THEMA:Sollen wir uns gesund mutieren? Über Gentechnik und Menschen
KONTAKT: Sabine Ederer
02. November 2018
SCHULE: Gymnasium Oschatz
RAHMEN: Unterstützung des Biotechnologie/Bionik-Unterrichtes durch praktische Versuche
THEMA: Luftkeime
21. September 2018
RAHMEN: STROMER Kick-off symposium, UFZ Leipzig
UNSER THEMA: Porphyrin-based catalysts for reduction reactions
13. September 2018
RAHMEN: Lerncamp Grünheide
UNSER THEMA: Kann man Lebewesen bauen?
15. August 2018
RAHMEN: Summer School "Nonlinear Life edition 2", Riga
UNSER THEMA: Nonlinear Life from a biological point of view
14. Juni 2018
SCHULE: Gymnasien Döbeln und Unna, 12 Schüler, 3 Lehrer, Stufe 10
KONTAKT: Frau Griesbach
RAHMEN: Austauschprogramm
UNSER THEMA: PV92
08. Juni 2018
RAHMEN: Nacht der Wissenschaft
UNSER THEMA: Eiscafe Macht der Wissenschaften
07. Juni 2018
SCHULE: Julius-Motteler-Gymnasium, Crimmitschau
RAHMEN: Abend der Naturwissenschaften
UNSER THEMA: Kann Leben fabriziert werden?
29. Mai 2018
SCHULE: Dr. W. André-Gymnasium Chemnitz
UNSER THEMA: Restriktionsverdau
26. Mai 2018
RAHMEN: Absolvententreffen
UNSER THEMA: Plaudern über gestern und heute bei Gegrilltem, Extrahiertem und Fermentiertem
05. Mai 2018
RAHMEN: Studieninformationstag
UNSER THEMA: Faszination Biotechnologie
02. Mai 2018
RAHMEN: Ringvorlesung
UNSER THEMA: Egoistische Gene, böse Technik, oder was?
10. - 13. April 2018
RAHMEN: Analytica
UNSER THEMA: Synthetische Biologie und Biogas
27. März:
RAHMEN: Antrittsvorlesung
UNSER THEMA: Die Rückkehr des CO2
11. Januar 2018
RAHMEN: Studieninformationstag
UNSER THEMA: Faszination Biotechnologie
2017
12. Dezember 2017
RAHMEN: Experimentiertag
SCHULE: Gymnasium Burgstädt
UNSER THEMA: PV92
29. November 2017
RAHMEN: Tag der Studienorientierung
SCHULE: BSZ für Agrarwirtschaft und Ernährung Altroßthal
KONTAKT: E. Hutsch
UNSER THEMA: Über Gene und Technologie
26. November 2017
RAHMEN: 11. Tag der Wissenschaften im Beruflichen Schulzentrum für Gastgewerbe Dresden "Ernst Lößnitzer"
THEMA: Um-Welt
UNSER THEMA: Umwelt – Dritte Welt – Eine Welt
Warum sollten wir uns für die Umwelt interessieren? In Voraussicht, unseren Nachkommen zuliebe? Um unser Gewissen zu erleichtern? Aus Gründen der Gerechtigkeit? Weil Mond und Mars noch weit weg sind? Aus Nächstenliebe? Und: ist nicht ohnehin alles gottgegeben? Ausgehend von Luthers Apfelbaum möchte ich biologische und ethische Gedanken kreisen lassen.
KONTAKT: Sabine Ederer
27. Oktober 2017
SCHULE: Gymnasium Oschatz
RAHMEN: Unterstützung des Biotechnologie/Bionik-Unterrichtes durch praktische Versuche
THEMA: Bakterienidentifikation
20. Oktober 2017
SCHULE: Gymnasium Oschatz
RAHMEN: Unterstützung des Biotechnologie/Bionik-Unterrichtes durch praktische Versuche
THEMA: Luftkeime
11. Oktober 2017
RAHMEN: Kolloquium am Kurt-Schwabe Institut Meinsberg
UNSER THEMA: Porphyrin-basierte Katalysatoren für die Sauerstoffreduktion in PEM-Brennstoffzellen
05. Oktober 2017
RAHMEN:SynbioDay – Infotag der Synthetischen Biologie in Düsseldorf
UNSER THEMA: From Computational to Synthetic Biology
12. September 2017
RAHMEN: Experimentiertag
SCHULE: BSZ Gastgewerbe Ernst Lößnitzer, Dresden
UNSER THEMA: Proteinkristallisation
01. September 2017
RAHMEN: Lerncamp Auerbach
UNSER THEMA: “Gene, Genome, Genies"
Welche Informationen können wir unserem Erbgut über den Zustand des Erbgutträgers entlocken? Wir wollen dabei nicht nur über den Nachweis von Krankheiten sprechen, sondern uns auch fragen, was unsere Gene über unsere Intelligenz aussagen.
24. August 2017
RAHMEN: Summer School "Nonlinear Life", Riga
UNSER THEMA: Nonlinear Life from an Biological Point of View
19. August 2017
RAHMEN: Studieninformationstag
UNSER THEMA: Faszination Biotechnologie
04. Juli 2017
RAHMEN: Sommercamp 2017
UNSER THEMA: Faszination Chemie
09. Juni 2017
RAHMEN: Nacht der Wissenschaft
UNSERE THEMEN: Können künstliche Blätter einen Beitrag zur Lösung unserer Energieprobleme leisten?, Wir müssen reden! Über Züchtung – beim Menschen!
31.Mai 2017
RAHMEN: 18. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz
UUNSERE THEMEN: Towards introducing nanopore sequencing to undergraduate ducation in biotechnology and computational biology und Optimization Of The Phototrophic Hydrogen Evolution With Rhodobacter Sphaeroides Strain 2.4.1 By Fermentation Of Apple Juice
30. Mai 2017
SCHULE: Dr. W. André-Gymnasium Chemnitz, 16 Schüler
UNSER THEMA: Restriktionsverdau
16.-18. Mai 2017
RAHMEN: Biotechnica, Hannover
11.-12. Mai 2017
RAHMEN: Vocatium, Chemnitz
08.-12. Mai 2017
SCHULE: Gymnasium Burgstädt
RAHMEN: Schülerpraktikum
07. Mai 2017
RAHMEN: KinderUni
UNSER THEMA: „Woher kommt der Strom aus der Steckdose?“
05.-08. Mai 2017
RAHMEN: 150-Jahrfeier der Hochschule Mittweida
27. April 2017
RAHMEN: Girls´Day | Boys´Day
THEMA: Sicherheit in der Gentechnik - Versuch: Restriktionsverdau
26. April 2017
RAHMEN: Schülerpraktikum
SCHULE: Gymnasium Frankenberg
THEMA: Restriktionsverdau
01. April 2017
RAHMEN: Studieninformationstag
UNSER THEMA: Faszination Biotechnologie
23.-26. März 2017
RAHMEN: Buchmesse Leipzig
06.-10. März 2017
RAHMEN: BMBF-Klausurwoche in Münster
Genom-Editierung in der Humanmedizin?
Ethische und rechtliche Probleme der Anwendung am Menschen
UNSER THEMA: Biomedizinische Forschung und Fortschritt im historisch-
ethischen Kontext
23. Februar 2017
SCHULE: BSZ Schneeberg
RAHMEN: Unterstützung des Biotechnologieunterrrichtes
THEMA: Dreifachfluoreszenzfärbung von Mäusefibroblasten
09. Feburar 2017
SCHULE: Gymnasium Oschatz
RAHMEN: Unterstützung des Biotechnologie/Bionik-Unterrichtes durch praktische Versuche
THEMA: Bakterienidentifikation
02. Feburar 2017
SCHULE: Gymnasium Oschatz
RAHMEN: Unterstützung des Biotechnologie/Bionik-Unterrichtes durch praktische Versuche
THEMA: Luftkeime
13. Januar 2017
SCHULE: Wiprecht-Gymnasium Groitzsch
RAHMEN: Berufs- und Studienorientierungswoche
THEMA: Gentechnologie heute und morgen
12. Januar 2017
RAHMEN: Studieninformationstag
2016
09. Dezember 2016
RAHMEN: Experimentiertag
SCHULE: Gymnasium Burgstädt
Unser Thema: Restriktionsverdau
06. Dezember 2016
RAHMEN: Weihnachtsvorlesung
THEMA: Nobelpreisvorlesung
24. November 2016
RAHMEN: Tag der Studien- und Ausildungsorientierung am BSZ für Agrarwirtschaft und Ernährung
KONTAKT: E. Hutsch
24. November 2016
RAHMEN: 10. Tag der Wissenschaften im Beruflichen Schulzentrum für Gastgewerbe Dresden "Ernst Lößnitzer"
THEMA: Wer nichts für andere tut, der tut nichts für sich.
UNSER THEMA: Kinderwunsch - Wunschkinder. Wie aus Liebe Reproduktion wird.
KONTAKT: Sabine Ederer
26. Oktober 2016
RAHMEN: Tag der Forschung
UNSER THEMA: Synergetische Forschung zur Analyse und Optimierung biologischer Systeme
05. Oktober 2016
RAHMEN: Bürgerakademie
UNSER THEMA: Neue Gene ohne Technik? Über Dinge, die wir tun und lassen können
20. September 2016
SCHULE: Semper Schulen Media gGmbH, 11 Schüler
UNSER THEMA: PV92
1. September 2016
RAHMEN: Lerncamp im Waldpark Grünhaide
UNSER THEMA: Alle Menschen sind gleich, oder?
20. August 2016
RAHMEN: Studieninformationstag
17.-18. August 2016
RAHMEN: KölnPUB Frechen
UNSER THEMA: Praxispojekt Biotechnologie: Neue Medikamente Dank Bioinformatik
04. Juli 2016
RAHMEN: Experimentiertag
UNSER THEMA: Einblick in die DNA
23. Juni 2016
SCHULE: Gymnasium Mittweida
RAHMEN: Unterstützung des Biotechnologie/Bionik-Unterrichts durch praktische Versuche
THEMA: PV92
07. Juni 2016
SCHULE: Dr. W. André-Gymnasium Chemnitz, 20 Schüler
UNSER THEMA: Restriktionsverdau
03. Juni 2016
RAHMEN: Nacht der Wissenschaft
19. Mai 2016
SCHULE: Gymnasien Döbeln und Unna, 12 Schüler, 4 Lehrer
KONTAKT: Frau Griesbach
RAHMEN: Austauschprogramm
UNSER THEMA: PV92
30. April 2016
RAHMEN: Studieninformationstag
27. April 2016
RAHMEN: Ringvorlesung
UNSER THEMA: Ringvorlesung: "Kinder nach Maß - neue Möglichkeiten der Fortpflanzungsmedizin"
20. April 2016
RAHMEN: 17. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz an der HS Schmalkalden
UNSERE THEMEN: Cell-Free Protein Production – The Development Of An In Vitro Expression System For (Cyano)Bacteria (PDF), Transcriptome Analysis Of Hydrogen Producing Rhodobacter Sphaeroides 2.4.1
04. April 2016
RAHMEN: Eröffnung des Schülerlabors der Hochschule Mittweida
29. Februar 2016
SCHULE: Gymnasium Oschatz
RAHMEN: Unterstützung des Biotechnologie/Bionik-Unterrichts durch praktische Versuche
THEMA: Bakterienidentifikation
22. Februar 2016
SCHULE: Gymnasium Oschatz
RAHMEN: Unterstützung des Biotechnologie/Bionik-Unterrichts durch praktische Versuche
THEMA: Luftkeime
15. Februar 2016
Grüne Gentechnik: Teufelswerk oder ethisches Gebot
Eine Podiumsdiskussion mit Prof. R. Szibor, Prof. M. Wähner, Prof. R. Wünschiers und Frau S. Höhne (Ev. Akademie Wittenberg)
Veranstalter: Kreisvolkshochschule Harz und die Ev. Kirchengemeinde Quedlinburg
15.-19. Februar 2016
SCHULE: Gymnasium Mittweida
RAHMEN: Schülerpraktikum
08.-09. Februar 2016
SCHULE: BSZ Gastgewerbe Dresden
RAHMEN: Unterstützung des Biotechnologieunterrrichtes
UNSER THEMA: Zellfreie Proteinsynthese
03. Februar 2016
SCHULE: BSZ Schneeberg
RAHMEN: Unterstützung des Biotechnologieunterrrichtes
THEMA: PV92
25. Januar - 05. Februar 2016
SCHULE: Johannes-Kepler-Gymnasium
RAHMEN: Schülerpraktikum
14. Januar 2016
RAHMEN: Studieninformationstag
UNSER THEMA: Biotechnologie - Eine Ingenieurwissenschaft mit vielen Facetten
2015
10. Dezember 2015
SCHULE: Gymnasium Mittweida
RAHMEN: Unterstützung des Biotechnologie/Bionik-Unterrichts durch praktische Versuche
THEMA: Bakterienidentifikation
03. Dezember 2015
RAHMEN: Tag der Wissenschaften im Beruflichen Schulzentrum für Gastgewerbe Dresden "Ernst Lößnitzer"
KONTAKT: Sabine Ederer
THEMA: Es gibt immer eine Alternative (PDF)
UNSER THEMA: Proteine produzieren ohne Lebewesen. Nativ? Naiv? Alternativ?
26. November 2015
SCHULE: Gymnasium Mittweida
RAHMEN: Unterstützung des Biotechnologie/Bionik-Unterrichts durch praktische Versuche
THEMA: Bakterienidentifikation
26. November 2015
RAHMEN: Tag der Studien- und Ausildungsorientierung am BSZ für Agrarwirtschaft und Ernährung
KONTAKT: E. Hutsch
19.-20. November 2015
RAHMEN: 24. Internationale Wissenschaftliche Konferenz Mittweida
UNSERE THEMEN: Entwicklung einer Plattform für Integration, Visualisierung und Modellierung von Biodaten, Untersuchung der Dynamik der biologischen Prozesse in Biogasanlagen, Proteinproduktion ohne Lebewesen – Entwicklung eines in vitro Expressionssystems für (Cyano)Bakterien, Analyse der Photo-Wasserstoffproduktion eines neuartigen Rhodobacter Stamms, Forensische Mikrobiologie: Effiziente Klassifikation von Hasenpesterregern
11.-12. November 2015
RAHMEN: 6. Statuskonferenz - Energetische Biomassenutzung
THEMA: Bioenergie - Mehr als eine sichere Reserve?!
UNSER THEMA: Omic-basiertes Monitoring des Wasserstoffentstehungsprozesses mit Rhodobacter sphaeroides
12. November 2015
SCHULE: Gymnasium Mittweida
RAHMEN: Unterstützung des Biotechnologie/Bionik-Unterrichts durch praktische Versuche
THEMA: Luftkeime
29. Oktober 2015
SCHULE: Gymnasium Mittweida
RAHMEN: Unterstützung des Biotechnologie/Bionik-Unterrichts durch praktische Versuche
THEMA: Luftkeime
26. September 2015
RAHMEN: KinderUni
UNSER THEMA: „Warum werden die Blätter im Herbst bunt?“
24. - 25. September 2015
RAHMEN: 5. LernCamp
Gymnasialen Netzwerk individuelle Förderung besonders begabter Schülerinnen und Schüler (GIFted)
SCHULE: Goethe-Gymnasium Auerbach und Gymnasium Markneukirchen
UNSER THEMA: Computer gegen Viren
24. September 2015
SCHULE: Gymnasium Oschatz
RAHMEN: Unterstützung des Biotechnologie/Bionik-Unterrichts durch praktische Versuche
THEMA: Bakterienidentifikation
17. September 2015
SCHULE: Gymnasium Oschatz
RAHMEN: Unterstützung des Biotechnologie/Bionik-Unterrichts durch praktische Versuche
THEMA: Luftkeime
29. August 2015
RAHMEN: Studieninformationstag
07. Juli 2015
SCHULE: Berufliches Schulzentrum für Gastgewerbe Dresden "Ernst Lößnitzer"
RAHMEN: Unterstützung des Biotechnologieunterrrichtes
07. Juli 2015
RAHMEN: Mein Prof. vor Ort
05. Juni 2015
RAHMEN: Nacht der Wissenschaft
27. April - 05. Mai 2015
SCHULE: Georgius-Agricola Gymnasium
RAHMEN: Schülerpraktikum
18. April 2015
RAHMEN: Studieninformationstag
UNSER THEMA: Biotechnologie im Licht von Ebola und anderen Pandemien
16. April 2015
RAHMEN: 16. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz an der HTW Berlin
UNSERE THEMEN: CyanoFactory Knowledge Base – A web-based tool for analysation and visualisation of experimental data, Re-Sequencing Rhodobacter sphaeroides strain 2.4.1 to facilitate understanding varying hydrogen evolution rates, Protein Interaction Network Analysis and Visualization of Synechocystis sp. PCC 6803
17. März 2015
SCHULE: Kepler-Gymnasium Chemnitz
RAHMEN: Berufsinformationstag
UNSER THEMA: Über das Lesen und Schreiben von Erbinformation
KONTAKT: Frau Gottwald
03. März 2015
RAHMEN: Netzwerktagung biotechnologischer Gymnasien
27. Januar 2015
SCHULE: Gymnasium Mittweida
RAHMEN: Unterstützung des Biotechnologie/Bionik-Unterrichts durch praktische Versuche
THEMA: Bakterienidentifikation
26. Januar 2015
SCHULE: Gymnasium Mittweida
RAHMEN: Unterstützung des Biotechnologie/Bionik-Unterrichts durch praktische Versuche
THEMA: Bakterienidentifikation
21.-22. Januar 2015
SCHULE: BSZ Schneeberg
RAHMEN: Unterstützung des Biotechnologieunterrrichtes
THEMA: PV92
20. Januar 2015
SCHULE: Gymnasium Mittweida
RAHMEN: Unterstützung des Biotechnologie/Bionik-Unterrichts durch praktische Versuche
THEMA: Bakterienidentifikation
19. Januar 2015
SCHULE: Gymnasium Mittweida
RAHMEN: Unterstützung des Biotechnologie/Bionik-Unterrichts durch praktische Versuche
THEMA: Luftkeime
15. Januar 2015
RAHMEN: Studieninformationstag
UNSER THEMA: Biotechnologie im Licht von Ebola und anderen Pandemien
12. Januar 2015
SCHULE: Gymnasium Mittweida
RAHMEN: Unterstützung des Biotechnologie/Bionik-Unterrichts durch praktische Versuche
THEMA: Luftkeime
05. Januar 2015
SCHULE: Gymnasium Mittweida
RAHMEN: Unterstützung des Biotechnologie/Bionik-Unterrichts durch praktische Versuche
THEMA: Luftkeime
2014
03. Dezember 2014
RAHMEN: Tag der Wissenschaften im Beruflichen Schulzentrum für Gastgewerbe Dresden "Ernst Lößnitzer"
KONTAKT: Sabine Ederer
THEMA: grenzen-los
UNSER THEMA: Was ist an den Grenzen los? Lebenserzeugnung im Labor - zwischen Leben und Tod?
02. Dezmber 2014
RAHMEN: Workshopangebot Schülerforschungszentrum Sachsen e.V.
UNSER THEMA: Moderne Bio- und Gentechnologie
SCHULE: Gymnasium Döbeln, 3 SchülerInnen
29. November 2014
RAHMEN: Workshopangebot Schülerforschungszentrum Sachsen e.V.
UNSER THEMA: Moderne Bio- und Gentechnologie
SCHULE: Gymnasien Raum Freiberg, 12 SchülerInnen
25. November 2014
RAHMEN: Tag der Studien- und Ausildungsorientierung am BSZ für Agrarwirtschaft und Ernährung
KONTAKT: E. Hutsch
14. November 2014
RAHMEN: Studieninforeise
26.-30. Oktober 2014
RAHMEN: BiogasScience 2014
26. - 29. Oktober 2014
SCHULE: BSZ Schneeberg, 2 Schülerinnen
RAHMEN: Schülerpraktikum
26.-29. Oktober 2014
RAHMEN: GETGEOWEB
05.-08. Oktober 2014
RAHMEN: - Microbiology and Infection 2014 -
4. Gemeinsamer Kongress der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) e. V. zusammen mit der Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM) e. V.
UNSERE THEMEN: A Web-Based Knowledge, Modelling & Visualization Base, Analyzing the metatranscriptome of an anaerobic digestion plant,
Transcriptomic Monitoring of Escherichia coli Growth
19. September 2014
RAHMEN: Synthetische Biologie – Konzepte, Werte, Politik
15.-18. September 2014
RAHMEN: Horizons in Molecular Biology
UNSERE THEMEN: CyanoFactory Knowledge WebBase – A Modelling & Visualization Tool, Transcriptomic Monitoring of Escherichia coli Growth, Efficiency of RNA extraction from selected bacteria in the context of biogas production and metatranscriptomics
23. August 2014
RAHMEN: Studieninformationstag
13. Juni 2014
RAHMEN: Nacht der Wissenschaft
10.-12. Juni 2014
RAHMEN: 2nd International Conference on Biogas Microbiology ICBM, Uppsala
UNSER THEMA: Insight and pitfalls in metatranscriptomics
05. Juni 2014
RAHMEN: Plant Science Student Conference, IPK Gatersleben
UNSER THEMA: From light to fuel: Omics research in the field of biomass fermentation and photosynthesis.
22. Mai 2014
SCHULE: Gymnasien Döbeln und Unna, 12 Schüler, 3 Lehrer, Stufe 10
KONTAKT: Frau Griesbach
RAHMEN: Austauschprogramm
UNSER THEMA: PV92
07. Mai 2014
RAHMEN: Ringvorlesung
UNSER THEMA: Vom Spickzettel zur implantierten Speichererweiterung - Über die Modernisierung des Menschen
12. April 2014
RAHMEN: Studieninformationstag
UNSER THEMA: Biotechnologie - Eine Ingenieurwissenschaft mit vielen Facetten
01. - 04. April 2014
RAHMEN: Analytica
UNSER THEMA: Synthetische Biologie und Biogas
19. März 2014
RAHMEN: Sächsisches Biotechnologie Symposium
UNSERE THEMEN: Basic research for a better monitoring in anaerobic digestion, CyanoFactory: An Emerging Technology for Solar Fuel
The Knowledge Base
17.-18. Februar 2014
SCHULE: Gymnasium Burgstädt und Rochlitz
RAHMEN: Projekt Brücke
UNSER THEMA: „Biolomatische Infosik“
10. Februar 2014
SCHULE: Gymnasium Oschatz
RAHMEN: Unterstützung des Biotechnologie/Bionik-Unterrichts durch praktische Versuche
THEMA: Bakterienidentifikation
03. Februar 2014
SCHULE: Gymnasium Oschatz
RAHMEN: Unterstützung des Biotechnologie/Bionik-Unterrichts durch praktische Versuche
THEMA: Luftkeime
03. - 14. Februar 2014
SCHULE: Gymnasium Frankenberg, 1 Schülerin
RAHMEN: Schülerpraktikum
16. Januar 2014
RAHMEN: Studieninformationstag im Bereich Biotechnologie
SCHULE: Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium Schneeberg
09. Januar 2014
RAHMEN: Studieninformationstag
UNSER THEMA: Biotechnologie - Eine Ingenieurwissenschaft mit vielen Facetten
2013
27. November 2013
RAHMEN: Tag der Studien- und Ausildungsorientierung am BSZ für Agrarwirtschaft und Ernährung
KONTAKT: E. Hutsch
26. November 2013
RAHMEN: Tag der Wissenschaften im Beruflichen Schulzentrum für Gastgewerbe Dresden "Ernst Lößnitzer" [Programm]
KONTAKT: Sabine Ederer
UNSER THEMA: Nach der Krise ist vor der Katastrophe, oder? Krisenmanagement biologischer Systeme.
07. November 2013
RAHMEN: 1. Gemeinsame wissenschaftliche Konferenz der sächsischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften
UNSER THEMA: Zeitreihenanalyse der Genexpression bei Escherichia coli zur Validierung von RNA-Seq Daten
30. Oktober 2013
SCHULE: Raum Zwickau
RAHMEN: Übergangsmanagement Schule-Beruf/Studium
UNSER THEMA: PV92 [Artikel]
21. - 25. Oktober 2013
SCHULE: Gymnasium Burgstädt, 1 Schüler
RAHMEN: Schülerpraktikum
14. Oktober 2013
SCHULE: Gymnasium Mittweida
RAHMEN: Unterstützung des Biotechnologie/Bionik-Unterrichts durch praktische Versuche
THEMA: Bakterienidentifikation
08. - 10. Oktober 2013
RAHMEN: Biotechnica
UNSER THEMA: Synthetische Biologie und Biogas
07. Oktober 2013
SCHULE: Gymnasium Mittweida
RAHMEN: Unterstützung des Biotechnologie/Bionik-Unterrichts durch praktische Versuche
THEMA: Bakterienidentifikation
30. September 2013
SCHULE: Gymnasium Mittweida
RAHMEN: Unterstützung des Biotechnologie/Bionik-Unterrichts durch praktische Versuche
THEMA: Luftkeime
23. September 2013
SCHULE: Gymnasium Mittweida
RAHMEN: Unterstützung des Biotechnologie/Bionik-Unterrichts durch praktische Versuche
THEMA: Luftkeime
18.-22. August 2013
RAHMEN: Interdisziplinäre Expertentagung im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt
UNSER THEMA: Phylogeographische und ökologische Untersuchungen am Scheidenblütengras (Coleanthus subtilis)
12.-15. Juni 2013
RAHMEN: 8th International Symposium on Anaerobic Microbiology (ISAM8)
UNSER THEMA: The efficiency of isolating RNA from various bacteria using different methods
07. Juni 2013
RAHMEN: Nacht der Wissenschaften
22. Mai 2013
RAHMEN: Bürgerakademie
UNSER THEMA: Bionik - Technische Problemlösungen aus der Natur
07. Mai 2013
RAHMEN: International Day
THEMA: „Abenteuer Ausland – Deine Chance“ Nutzen von Auslandsaufenthalten für die Karriere
20. April 2013
RAHMEN: Studieninformationstag
06. März 2013
SCHULE: Gymnasium Oschatz
RAHMEN: Unterstützung des Biotechnologie/Bionik-Unterrichts durch praktische Versuche
THEMA: Bakterienidentifikation
27. Februar 2013
SCHULE: Gymnasium Oschatz
RAHMEN: Unterstützung des Biotechnologie/Bionik-Unterrichts durch praktische Versuche
THEMA: Luftkeime
01. Februar 2013
RAHMEN: Gastvortrag
KONTAKT: Prof. Dr. Peter Lindblad
SEIN THEMA: Solar biofuel production using novel cell factories
15. Januar 2013
RAHMEN: Gastvortrag
KONTAKT: Herr Prof. Rheinhard Renneberg
SEIN THEMA: Analytical Biotech: From basics to manufacturing of the fastest heart attack test in the world.
10. Januar 2013
RAHMEN: Tag der offenen Tür
UNSER THEMA: Berufsfeld Biotechnologie: Gene, Genome und Geld
2012
29. November 2012
SCHULE: Gymnasium Mittweida
RAHMEN: Unterstützung des Biotechnologie/Bionik-Unterrichts durch praktische Versuche
THEMA: Bakterienidentifikation
27. November 2012
RAHMEN: Tag der Wissenschaften im Beruflichen Schulzentrum für Gastgewerbe Dresden "Ernst Lößnitzer"
KONTAKT: Sabine Ederer
UNSER THEMA: Biogas
20. November 2012
RAHMEN: Tag der Studien- und Ausildungsorientierung am BSZ für Agrarwirtschaft und Ernährung
KONTAKT: E. Hutsch
15. November 2012
SCHULE: Gymnasium Mittweida
RAHMEN: Unterstützung des Biotechnologie/Bionik-Unterrichts durch praktische Versuche
THEMA: Bakterienidentifikation
24. Oktober 2012
RAHMEN: Gastvortrag innerhalb der 22. Internationalen Wissenschaftlichen Konferenz Mittweida
KONTAKT: Frau PhD Ester Segal
IHR THEMA: Porous Silicon-Based Multiphase and Multiscale Hybrids
18. Oktober 2012
SCHULE: Gymnasium Mittweida
RAHMEN: Unterstützung des Biotechnologie/Bionik-Unterrichts durch praktische Versuche
THEMA: Luftkeime
11. Oktober 2012
SCHULE: Gymnasium Mittweida
RAHMEN: Unterstützung des Biotechnologie/Bionik-Unterrichts durch praktische Versuche
THEMA: Luftkeime
26. September 2012
RAHMEN: Ringvorlesung [Kurzfassung]
UNSER THEMA: Betreiben Forscher das Gotteshandwerk? Über die Erzeugung von Leben im Labor.
27. Juli 2012
SCHULE: 4.-9. Klasse
KONTAKT: Frau Susann Pilath
RAHMEN: Experimentiertag
UNSER THEMA: Blähende Saurier und Kavier
03. Juli 2012
RAHMEN: Wissenschaft und Wirtschaft im Dialog
UNSER THEMA: Analyse des Metatranskriptoms in Biogasanlagen
03. Juli 2012
RAHMEN: Abschlussworkshop der Nachwuchsforschergruppe LAMIS
UNSER THEMA: Zeitabhängige Adhäsionseffekte von Zellen auf ta-C-beschichteten und mikrostrukturierten Oberflächen
02. - 13. Juli 2012
SCHULE: Fichteschule Mittweida, 1 Schüler
RAHMEN: Schülerpraktikum
08. Juni 2012
RAHMEN: Nacht der Wissenschaften
THEMA: "Wissenschaft in Bewegung"
UNSER VORTRAGSTHEMA: "Gentechnik - Was ist das eigentlich?"
24. Mai 2012
SCHULE: Gymnasien Döbeln und Unna, 14 Schüler, 4 Lehrer
KONTAKT: Frau Griesbach
RAHMEN: Austauschprogramm
UNSER THEMA: PV92
20. - 24. Mai 2012
RAHMEN: New Diamond and Nano Carbons Conference - NDNC 2012
UNSER THEMA: Time Correlated Cell-Adhesion Effects on Diamond-Like Carbon Surfaces
10. - 16. Mai 2012
SCHULE: Gymnasium Mittweida, 1 Schüler
RAHMEN: Schülerpraktikum der Klasse 9
03. Mai 2012
RAHMEN: Forscher entdecken
21. April 2012
RAHMEN: Tag der offenen Tür [Programm]
19. April 2012
RAHMEN: 13. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz an der Hochschule Zittau/Görlitz in Görlitz
UNSER THEMA: Determination of the equilibration concentrations of substances during recirculation of process water in anaerobic digestion plants
03. April 2012
SCHULE: Lessing Gymnasium Hohenstein-Ernstthal
RAHMEN: Studienorientierungsprojekt MINT / Schülerpraktikum der Klasse 10
UNSER THEMA: Restriktionsverdau - Schneiden von DNA
23. Februar 2012 [Bild] [Bild]
SCHULE: Berufliches Schulzentrum für Gastgewerbe Dresden "Ernst Lößnitzer"
RAHMEN: Schülerpraktikum der Klasse 13
UNSER THEMA: Einblicke in die Zellkultur von Mäusefibroblasten
12. Januar 2012
RAHMEN: Tag der offenen Tür [Link]
THEMA: HS Mittweida - die größte WG Deutschlands
2011
26. November 2011 [Flyer] [Bilder zur Vorlesung]
RAHMEN: KinderUni
UNSER THEMA: „Woher kommt der Strom aus der Steckdose?“
24. November 2011 [Bild]
RAHMEN: Tag der Wissenschaften im Beruflichen Schulzentrum für Gastgewerbe Dresden "Ernst Lößnitzer" (Standbetreuung und Vortrag)
KONTAKT: Kristina Seltmann
UNSER THEMA: Stress schlägt nicht nur auf's Gemüt sondern auch auf's Genom
17. November 2011
SCHULE: Gymnasium Döbeln
RAHMEN: Projekt Brücke
UNSER THEMA: Biotechnologie morgen
14. November 2011
SCHULE: Gymnasium Mittweida
RAHMEN: Unterstützung des Biotechnologie/Bionik-Unterrichts durch praktische Versuche
THEMA: Bakterienidentifikation
07. November 2011
SCHULE: Gymnasium Mittweida
RAHMEN: Unterstützung des Biotechnologie/Bionik-Unterrichts durch praktische Versuche
THEMA: Luftkeime
08. Oktober 2011
RAHMEN: Tag der offenen Tür
26. September - 6. Oktober 2011
SCHULE: Freie Waldorfschule Marburg, 1 Schülerin
RAHMEN: Schülerpraktikum der Klasse 8
04. - 08. September 2011
RAHMEN: Conference of the European Society for Biomaterials (ESB)
UNSER THEMA: Time-Correlated Adhesion Effects of Osteoblastic Cells upon Micro-Structured and ta-C Coated Surfaces
10. Juni 2011
RAHMEN: Nacht der Wissenschaft
THEMA: "Wissenschaft trifft Kunst" [Artikel]
16. - 27. Mai 2011
SCHULE: Gymnasium Mittweida, 1 Schülerin
RAHMEN: Schülerpraktikum der Klasse 9
1. Mai - 17. Juli 2011
RAHMEN: Campus Test - Studieren in Fernost
Thema: BEWEGUNG, GESUNDHEIT UND MEDIZIN: "Warum bist du, was dein Opa aß?"
16. April 2011
RAHMEN: Tag der offenen Tür
14. April 2011
RAHMEN: Girlsday und Boysday
THEMA: Sicherheit in der Gentechnik - Versuch: Restriktionsverdau
23. März 2011
RAHMEN: Bürgerakademie
UNSER THEMA: Wir sind, was wir aßen
02. Februar 2011
RAHMEN: MINT-Individual
KONTAKT: Jana Hoehnisch
UNSER THEMA: Biotechnologie heute
13. Januar 2011
RAHMEN: Tag der offenen Tür [Programm]
UNSER THEMA: "Biotechnologie - Quo vadis?"
2010
30. November 2010
RAHMEN: Tag der Wissenschaften im Beruflichen Schulzentrum für Gastgewerbe Dresden "Ernst Lößnitzer" (Standbetreuung und Vortrag)
KONTAKT: Sabine Ederer
UNSER THEMA: "Ernährung-Evolution-Biotechnologie"
03.-04. November 2010 [Pressemitteilung]
SCHULE: Gymnasium Mittweida
RAHMEN: Unterstützung des Biotechnologie/Bionik-Unterrichts durch praktische Versuche
THEMA: Bakterienidentifikation und Verdünnungsreihe
27.-28. Oktober 2010
SCHULE: Gymnasium Mittweida
RAHMEN: Unterstützung des Biotechnologie/Bionik-Unterrichts durch praktische Versuche
THEMA: Luftkeime
24. Oktober 2010
RAHMEN: Tag der offenen Tür
05. Juni 2010 [Flyer] [Vorlesung] [Bilder zur Vorlesung]
RAHMEN: KinderUni
UNSER THEMA: „Stammt der Mensch vom Affen ab?“
04. Juni 2010
RAHMEN: Nacht der Wissenschaft
UNSER THEMA: „Biotechnologie beleuchtet“
8. Mai 2010
Agentur für Arbeit in Plauen
RAHMEN: Hochschultag 2010 (Standbetreuung und Vortrag)
7. Mai 2010
SCHULE: Gymnasien Döbeln und Unna, 16 Schüler, 4 Lehrer, Stufe 11
KONTAKT: Frau Griesbach
RAHMEN: Austauschprogramm
UNSER THEMA: PV92
6. Mai 2010
SCHULE: Gymnasium Burgstädt, 20 Schüler, 1 Lehrer, Stufe 9
KONTAKT: Herr Benedix,
RAHMEN: Tag der Wissenschaften an der Schule
UNSER THEMA: "Der DNA auf der Spur" -> Chromosomenextraktion
22. April 2010
RAHMEN: Girlsday
SCHULE: Dessau, Raum Leipzig sowie Umkreis von Mittweida
UNSER THEMA: Dünnschichtchromatographie von Chlorophyll aus Blättern
19.-30. April 2010
SCHULE: Gymnasium Mittweida, 1 Schülerin
RAHMEN: Schülerpraktikum der Klasse 9
17. April 2010
RAHMEN: Tag der offenen Tür
08.-09. Februar 2010
SCHULE: Gymnasium Mittweida, Burgstädt, Rochlitz, Frankenberg, Penig, Hartha, 12 SchülerInnen
RAHMEN: Projekt Brücke
UNSER THEMA: „Genetischer Fingerabdruck“
02. Februar 2010
RAHMEN: Tag der Wissenschaften in Dresden
KONTAKT: Kristina Seltmann