Aktuelles
Verteidigungen/Präsentationen
Anstehende Praxismodul-/Bachelor-/Master-Verteidigungen, Labmeetings oder Events in der Fachgruppe Biotechnologie und Chemie:
News

Datenmassen richtig fassen für Biowissenschaftler
Es gibt Bioinformatiker, die entwickeln bioinformatische Methoden. Der viel größere Teil der Lebenswissenschaftler, etwa Biotechnologen oder Biologen, nutzt dagegen bioinformatische Methoden. Das die digitale Datenverarbeitung auch für Biotechnologen...

17. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz an der Hochschule Schmalkalden
Am Mittwoch, 20. April 2016, fand an der HS Schmalkalden die 17. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz ostdeutscher Hochschulen statt. Teil der Mittweidaer Delegation waren die 3 Wissenschaftler Nadine Wappler, Lucy Stark und Robert Leidenfrost aus der...

Übernachtungsbesuch aus Dresden bei den Biotechnologen
Im Februar 2016 hatten die Fachgruppe Biotechnologie und Chemie eine gute Gelegenheit, die Beziehungen zum Berufsschulzentrum für Gastgewerbe in Dresden zu vertiefen. Gastgewerbe? Nun, das Berufsschulzentrum bietet die Vertiefung Biotechnologie an,...

Premiere im neuem Schülerlabor
Der Kontakt zu Schulen aller Art ist ein wichtiges Anliegen der Hochschule Mittweida. Schüler sollen bei ihren Besuchen die Möglichkeit erhalten, ein Blick in die Hochschule zu werfen. Gemeinsam mit den Lehrern können Versuche durchgeführt und...

Verantwortung in der Forschung
Gentechnologie. Die größten Fortschritte in der Biotechnologie werden derzeit mit gentechnologischen Methoden erzielt. Seit bereits vielen Jahren können wir im Erbgut von Lebewesen lesen. Anders gesagt, wir können DNA sequenzieren. Durch die...

24. Internationale Wissenschaftliche Konferenz
Die 24. Internationale Wissenschaftliche Konferenz Mittweida unter dem Motto „Maschinenbau – Lasertechnik –Industrie 4.0“ fand am 19. Und 20. November 2015 statt und betonte insbesondere interdisziplinäre Ansätze bei der Entwicklung neuer und...

Gewinner in der Kategorie Biomassekonzentration des Wettbewerbs um den besten 99€-Bioreaktor
Zum zweiten Mal hieß es im Juli am Institut für Lebensmittel- und Bioverfahrenstechnik der TU Dresden: Wer baut und entwickelt den effektivsten 99 €-Bioreaktor?

Grenzenlos forschen und lehren: Valencia <> Mittweida
Kennen Sie das Sprichwort: "Es ist nunmal im Leben so Mancherlei verkehrt: der eine der kann reiten, der andere hat das Pferd." Manch einer kennt es noch aus seiner Kindheit und es versinnbildlicht den Gewinn aus einer Kooperationen. Mit der...

Auf nach Berlin...
Am 16. April 2015 war es wieder so weit: die 16. Nachwuchswissenschaftler-Konferenz (NWK) fand an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) in Berlin statt. Dem Ruf der NWK folgten mehr als 200 Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler...

2015: Jahr des Lichts
Die UN-Generalversammlung hat das Jahr 2015 als “Internationales Jahr des Lichts und der lichtbasierten Technologien” ausgerufen. Professor Wünschiers von der Fachgruppe Biotechnologie hat in seiner Forschung eine Menge mit Licht zu tun: es geht um...