Aktuelles
Verteidigungen/Präsentationen
Anstehende Praxismodul-/Bachelor-/Master-Verteidigungen, Labmeetings oder Events in der Fachgruppe Biotechnologie und Chemie:
News

Wie läuft das mit dem Wasser?
KinderUni an der Hochschule Mittweida mit einem ganz „elementaren“ Thema und zwei Professoren, die ganz in ihrem Element sind.

Diverse Gedanken zum Tag der Biodiversität
Biodiversität, die Mannigfaltigkeit des Lebendigen, ist in aller Munde. Sie geht verloren. Doch was bedeutet das für den Globus und uns als Menschen?

15th Gatersleben Research Conference: Applied Bioinformatics for Crops und Spring School
Am Leibniz-Institut für Planzengenetik und Kulturpflanzenforschung in Gatersleben fand vom 18ten bis 20 März 2019 die 15. Gatersleben Research Conference zum Thema Angewandte Bioinformatik für Kulturpflanzen statt. Der Fokus der Konferenz lag in...

Diskutieren Sie mit: Gentechnik
Gentechnik. Wie kaum eine andere Ergebnisverwertung der Biotechnologie polarisiert die Gentechnik. Warum? Fakt ist, dass kaum ein Wasch-, verarbeitetes Lebensmittel oder Medikament ohne Beteiligung der Gentechnik hergestellt wird, ja werden kann. Auf...

Wissenschaft bei Glühwein und Spekulatius
Mittweidaer Professoren setzen Tradition fort: Weihnachtliche Nobelpreisvorlesung

Studentisches Auslandsjahr: Weizenforschung im Maisgürtel der USA
Unser Masterstudent Dennis Psaroudakis studiert für ein Jahr in den USA. Er hat ein heiß begehrtes Fulbright-Stipendium erhalten, mit dessen Hilfe er seinen Aufenthalt und die Studiengebühren an der Iowa State University finanzieren kann. Der Campus...

Geschafft!
Sie -und viele andere ihres Studienjahrs- haben ihr Biotechnologiestudium mit dem Bachelorabschluss erfolgreich gemeistert. Die Fachgruppe "Biotechnologie und Chemie" wünscht allen AbsolventINNen viel Erfolg auf dem weiteren Lebensweg!"

Doktorandin zur Summerschool in Riga
Biologische Systeme verstehen zu lernen erfordert viele Experimente im Labor. Unsere Doktorandin Nadine Wappler versucht zum Beispiel zu verstehen, unter welchen Umständen ein Purpurbakterium den Energieträger Wasserstoff mit Hilfe des Sonnenlichts...

Erfolgreiche Mittweidaer Teilnahme am 99€ - Bioreaktor Wettbewerb
Im fünften Wettbewerb um den besten 99€ - Bioreaktor drehte sich dieses Jahr in Dresden am 5. Und 6. Juli 2018 alles um die Farbstoffproduktion mittels Anoxybacillus flavithermus. Dieser Mikroorganismus ist seit 1982 bekannt und wie alle...

Manipuliertes Gemüse: Der Teufel steckt im Detail
Ringvorlesung vergangene Woche: Von der Pflanzenzüchtung zum strukturellen Bösen.