Letzter Schliff für angehende Lehrer:innen ...

Letzter Schliff für angehende Lehrer:innen ...

Biotechnologie

... könnte man sagen, als im November 2024 fünf Referendare in unserer Fachgruppe einen praktischen Einblick in die Gentechnik erhielten.

Doktorand Nils Schön führt angehende Lehrer:innen in die Welt der Genschere CRISPR/Cas und die DNA-Sequenzierung mit Nanoporen ein. (Foto: Röbbe Wünschiers)

Im Jahr 2025 wechseln alle in den aktiven Schuldienst in Sachsen und werden unter anderem Biologie unterrichten. Wie sich moderne Gentechnik mit dem sächsischen Lehrplan vereinbaren lässt, war ein Thema des Projekttages. Wichtiger war es aber, selbst Hand anzulegen und zu erleben, wie die Genschere arbeitet und mit der DNA-Sequenzierung genetische Veränderungen nachgewiesen werden können. Als experimentelle Grundlage diente ein von Professor Wünschiers mitentwickelter Versuch, der beide Techniken verbindet und an Schulen im Rahmen von Projekttagen durchgeführt werden kann (siehe https://www.cb.hs-mittweida.de/webs/biotechnologie/aktuelles/detailansicht/aktuell/8256/). Doktorand Nils Schön hat die Besucher:innen durch das Arbeitsprogramm geführt und Fragen zum Experiment selbst, sowie der Gentechnik im Allgemeinen beantwortet.