Gibt es Grenzen, die ein/e Forscher/in in der Biotechnologie nicht überschreiten sollte und wenn ja welche? Mit dieser Frage eröffnete die Dozentin Frau Dr. Margret Engelhard von der EA European Academy of Technology and Innovation Assessment GmbH in Bad Neuenahr-Ahrweiler ihren Kurs zum Thema Bioethik. Frau Dr. Engelhard forscht im Bereich der Technikfolgenabschätzung und war für den Bereich Synthetische Biologie bereits als Gutachterin für den Deutschen Bundestag tätig. Ihre Forschung vollzieht sich in interdisziplinären und international zusammengesetzten Projektgruppen, mit denen sie bereits Themen wie Organspende, Pharming und Synthetische Biologie auf ihre potentiellen Folgen für die Gesellschaft und die Umwelt hin untersucht und die Ergebnisse publiziert hat. Dankenswerterweise hat Frau Dr. Engelhard uns sowohl ihre eigenen Buchpublikation sowie weitere relevante Schriften zum Thema Bioethik als Handbibliothek überlassen.
Nicht zuletzt durch ihre Nähe zur Medizin und Gentechnik stoßen biotechnologische Methoden und Arbeitsgebiete oft auf ethische Fragestellungen. Eine entsprechende Einordnung und Reflexion ist ein wichtiges Rüstzeug für jede/n Biotechnologen/in
Grenzenlos forschen? Bioethik!
Grenzenlos forschen? Bioethik!
Biotechnologie