Aktuelles
Verteidigungen/Präsentationen
Anstehende Praxismodul-/Bachelor-/Master-Verteidigungen, Labmeetings oder Events in der Fachgruppe Biotechnologie und Chemie:
News

Lehrbuch Computational Biology in dritter Auflage
Das Lehrbuch von Professor Röbbe Wünschiers von der Hochschule Mittweida erscheint in seiner dritten Auflage.

Schüler analysieren Bakterien im Sediment des Schwanenteiches
Im Rahmen einer besonderen Lernleistung (BeLL) untersuchten Christian Rössler und Klara Malbašić vom Städtischen Gymnasium Mittweida die Zusammensetzung von Bakterien in biologischen Proben.

3. Bienengesundheitstag
Imker stehen vor einem Dilemma: Auf der einen Seite fordern sie für ihre Bienen zurecht giftfreie Blühflächen, auf der anderen Seite sind sie aber selbst auf chemische Behandlungsmethoden zur Bekämpfung der Varroamilbe in ihren Völkern angewiesen....

Letzter Schliff für angehende Lehrer:innen ...
... könnte man sagen, als im November 2024 fünf Referendare in unserer Fachgruppe einen praktischen Einblick in die Gentechnik erhielten.

Schwarzpulverflammen und Elefantenzahnpasta
Laut und bunt: die Sommer-Kinderuni zum Thema Chemie. Nach der Sommerpause geht’s weiter mit selbstfahrenden Autos.

CRISPR/Cas und DNA-Sequenzierung an Schulen
Was ist eigentlich von gutem Schulunterricht zu erwarten? Sicherlich keine gentechnologischen Experimente und die Anschaffung experimenteller Geräte für zweitausend Euro. Oder?

Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband nominiert Pierre-Pascal Christian Keup für die World University Championship 2024
Wir freuen uns, die Nominierung von Pierre-Pascal Christian Keup für die World University Championship (WUC) Radsport bekannt zu geben. Die Meisterschaft findet vom 29. Mai bis 2. Juni 2024 in San Carlos, Costa Rica, statt.


Lebensmittelwissenschaften ...
... und auch ukrainisch sind absolut nicht unsere Kernkompetenzen, aber manche Dinge werden aus der Not geboren. So ist im Sommer 2022 Frau Dr. Marharyta Obozna von der Sumy National Agrarian University in der Ukraine an die Hochschule Mittweide...

Dem Schafpudel ins Erbgut schauen
Bereits vor rund 40.000 Jahren begann die Domestizierung des Hundes. Heutzutage gibt es mehr als 400 unterschiedliche Hunderassen. Die Zucht ging jedoch auch häufig mit Inzucht einher, ein Folge dessen, dass Merkmale fixiert werden sollten. Diese...