Computerplattformen EI12/MK12/MG13
allgemeine Angaben
Bezeichnung: | Rechnerarchitektur | ![]() | |
Modulnummer: | 12221 | ||
Credits: | 5 | ||
Sebststudienzeit: | 75 Arbeitsstunden | ||
Veranstalltungszeit: | 75 Einheitsstunden | ||
Vorlesungen: | 2 Einheitsstunden pro Woche | ||
Praktikum: | 1 Einheitsstunde pro Woche | ||
Prüfungsvorleistung: | Labortestat je Versuch | ||
Prüfungzeit: | 2 x 45min schriftlich | ||
Modulbeschreibung
Das Teilgebiet „Rechnerarchitekturen“ vermittelt, aufbauend auf den Modul „Grundlagen der Informatik“ Kompetenz in der Klassifizierung, im Aufbau, den Merkmalen, den typischen Kenngrößen und der Funktionsweise einzelner Komponenten von Rechnerarchitekturen.
Der Studierende soll weiterhin Kenntnisse über Aufbau und Merkmale moderner Mikroprozessoren und über Prinzipien der Leistungssteigerung erlangen. Er erwirbt praktische Fertigkeiten bei der Erweiterung von Computersystemen und wird befähigt, ein Computersystem entsprechend einer vorgesehenen Anwendung auszuwählen, zu konfigurieren, einzurichten sowie einfache Komponenten selbst zu entwickeln.
Das Modul bietet vorrangig informatische und technologische Fachkompetenzen, aber ebenso analytische Methodenkompetenzen.