Angewandte Codierung und Datenkompression
Teil: Kanalcodierung
Studiengang: Informationstechnik, Industrial Manegement
Ausgehend von den im BA- Lehrgebiet Codierung und Datenkompression vermittelten Grundlagen der Codierung, erfolgt hier eine vertiefende Ausbildung zu speziellen Verfahren der Kanalcodierung.
Lehrinhalte
- Kanalmodelle und Fehlerstrukturen
- Gedächtnisloser Kanal - BSC-Modell
- Gedächtnisbehafteter Kanal - Gilbert-Elliot-Modell
- Einführung in die Algebra
- Guppen
- Ringe
- Zahlenkörper
- Erweiterungskörper
- Endliche Vektorräume
- Reed-Solomon-Codes
- Konstruktion von RS-Codes
- Diskrete Fuorier Transformation
- Definition von RS-Codes
- Generatorpolynom, Prüfpolynom, Syndrom
- Technische Realisierung
- Codierung im Frequenzbereich
- Codierung im Zeitbereich
- Algebraische Decodierung
- Berechnung des Syndroms
- Fehlerstellen und Fehlerwerte
- Bose-Chaudhuri-Hocquenghem-Codes
- Binäre BCH-Codes
- Definition mittels Generatorpolynom
- Definition mittels DFT
- Codierung von BCH-Codes im Zeitbereich
- Algebraische Decodierung
- Binäre BCH-Codes
- CRC-Codes
- Definition
- Standardisierte Codes
- Faltungscodes
- Definition und Realisierung der Faltungscodes
- Trellisdiagramm
- Zustandsdiagramm
- Viterbi-Algorithmus zur Decodierung
- Definition und Realisierung der Faltungscodes
- Anwendungen