Übertragungstechnik
Studienrichtung: Informationstechnik
Mit der Vermittlung sowohl der theoretischen Grundlagen als auch der Verfahren und Techniken zur Übertragung von Informationen über größere Entfernungen soll der Studierende die grundlegende Befähigung zur Analyse und zum Entwurf von Systemen der Signalübertragung erwerben.
Lehrinhalte
- Grundlagen der Übertragungstechnik
- Informationsübertragungskette
- Signale als Träger von Informationen
- Entropie und Bitrate von Informationsquellen
- Kanalkapazität
- Verzerrungen bei der Signalübertragung
- ideales Tiefpass- und Bandpassübertragungssystem
- additive Störungen in Übertragungskanälen
- Übersicht zu Eigenschaften realer Übertragungsmedien
- elektrische Leitung
- Funkkanal
- Lichtwellenleiter
- Digitale Übertragung im Basisband
- analoge Basisbandübertragung
- digitale Basisbandübertragung
- Modell der isochronen digitalen Basisbandübertragung
- Leitungscodierung
- Übertragungsverzerrungen, Nyquistbedingungen, Entzerrung
- Signaldetektion ( sample and detect, matched filter )
- Synchronisationsaufgaben
- trägerfrequente Übertragung - Modulation
- analoge Modulation harmonischer Träger
- Amplitudenmodulation
- Winkelmodulation ( Frequenz- und Phasenmodulation )
- Spezialfälle DSB, SSB, Quadraturmodulation
- Verfahren der Demodulation
- digitale Modulation harmonischer Träger
- Amplitudenumtastung ( ASK )
- Phasenumtastung ( PSK ), differentielle Phasenumtastung ( DPSK )
- Frequenzumtastung ( FSK, CPFSK, MSK, GMSK )
- Quadraturamplitudenmodulation ( QAM )
- Verfahren der Demodulation
- analoge Modulation harmonischer Träger
- Multiträgersysteme
- Grundlagen der Multiträgertechnik
- OFDM
- Bandspreiz- Übertragungsverfahren
- Direct-sequence- Bandspreizverfahren
- Frequenzsprungverfahren
- Multiplex Übertragungsverfahren
- Frequenzmultiplex ( FDMA )
- Zeitmultiplex ( TDMA )
- Codemultiplex ( CDMA )