Ausgewählte Kapitel der digitalen Signalverarbeitung

Lehreinheit im Modul "Codierung und Datenkompression/Signalverarbeitung"

Studiengang: Informationstechnik

Ausgehend von den im Lehrgebiet Digitale Signalverarbeitung vermittelten Grundlagen der digitalen Signalverarbeitung erfolgt hier eine vertiefende Ausbildung zu ausgewählten Aufgaben der Signalverarbeitung in der Informationstechnik. Der Studierende erhält die grundlegende Befähigung zum Entwurf und zur Anwendung spezieller Signalverarbeitungsalgorithmen.

Lehrinhalte

  • Adaptive digitale Filter
    • Least Mean Square - Algorithmus
    • Anwendungen
  • Digitale Schwingungserzeugung
    • Einfache Funktionsgeneratoren
      • Sägezahngenerator
      • Rechteckgenerator
    • Direkte digitale Synthese ( look-up table method )
    • IIR- Filter als Sinusgenerator
      • Sinus- Schwingung, Cosinus- Schwingung
      • Sinus-Cosinus- Generator
    • Erzeugung von Zufallsfolgen
      • Pseudozufällige Binärfolge mittels Schieberegister
      • Linear Kongruenz Generator
  • Realisierung nichtlinearer statischer Systeme
    • Tabellenverfahren ( look-up table method )
    • Lineare Approximation
    • Polynomapproximation
  • Multiraten- Signalverarbeitung
    • Grundlagen zur mathematischen Darstellung diskreter Signale
    • Abtastratenumsetzung
      • Reduktion um ganzzahligen Faktor
      • Erhöhung um ganzzahligen Faktor
      • Abtastratenumsetzung um rationalen Faktor
    • Digitale Filterbänke
      • Zweikanal- Filterbank
      • Gleichförmige M- Kanal- Filterbänke
  • Wavelet Transformation
    • Kontinuierliche und diskrete Wavelet Transformation
    • Diskrete Wavelet Transformation mit Analysefilterbänken
    • Inverse diskrete Wavelet Transformation mit Synthesfilterbänken
    • Anwendungen
  • Digitale Verarbeitung von Bandpass- Signalen
    • Systemtheoretische Darstellung von Bandpass- Signalen
    • Bandpass- Signalabtastung
    • Anwendungen in der Kommunikationstechnik