Informatik/Objektorientierte Softwareentwicklung

Funktionen
- Studiendekan für den Studiengang Cybercrime/Cybersecurity
- Sicherheitsbeauftragter der Hochschule
Forschung
- Digitale Forensik
- Cloudanwendungen
- Bitcoin und Blockchain
- IT-Sicherheit von Industriellen Anlagen / IoT-Umgebungen
- Netzwerksicherheit, Entwurf sicherer Systeme
- FQLite: Forensic SQLite Data Recovery Tool
Aktuelle Lehrveranstaltungen
Bachelor
- Algorithmen und Datenstrukturen für Forensiker (Allgemeine und Digitale Forensik)
- Datennetze / Cloud Forensik (IT-Forensik/Cybercrime)
- Einführung in die IT-Sicherheit (IT-Forensik/Cybercrime, Angewandte Informatik, Allgemeine und Digitale Forensik)
- Grundlagen der Informatik / Einführung in die Programmierung (Angewandte Informatik, Allgemeine und Digitale Forensik)
- Grundlagen der IT-Sicherheit (Automation - Industrie 4.0)
- Komplexpraktikum Forensische Methoden > Malwareanalyse (Allgemeine und Digitale Forensik)
- Programmierbeleg/Softwareprojekt (Angewandte Informatik)
- Sicherheitsmanagement/Datenschutz (Angewandte Informatik)
- Softwareprojekt Werkzeuge (IT-Forensik/Cybercrime)
- Virentechnologie/Antivirensoftware (Angewandte Informatik)
- Weiterführende Programmierung für Informatiker (Angewandte Informatik)
Master
- Datennetze / Cloud Forensik (Cybercrime/Cyber Security)
- Entwurf sicherer Systeme (Cybercrime/Cyber Security)
- Geoforensik / Reverse Engineering (Cybercrime/Cyber Security)
Drittmittel
- Projektleiter für das EU-Projekt FORMOBILE
Publikationen
Die Publikationen finden Sie auf researchgate.net